Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit KNXnet/IP Router nach Update Fritz.Box 7490 auf FRITZ!OS 6.50

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    UPDATE: Ich hatte ja AVM im Rahmen meines bestehenden Tickets informiert, dass das Problem auch mit OS 6.51 nach wie vor besteht. AVM hat reagiert und mich gebeten noch mal Protokollmitschnitte zu liefern und Interesse an einer Problemlösung signalisiert. Auf jeden Fall bleiben die Jungs von AVM also dran und ich habe erfreulicherweise immer mit dem gleichen Ansprechpartner zu tun.

    Kommentar


      #92
      Zitat von crettig Beitrag anzeigen
      UPDATE: Ich hatte ja AVM im Rahmen meines bestehenden Tickets informiert, dass das Problem auch mit OS 6.51 nach wie vor besteht. AVM hat reagiert und mich gebeten noch mal Protokollmitschnitte zu liefern und Interesse an einer Problemlösung signalisiert. Auf jeden Fall bleiben die Jungs von AVM also dran und ich habe erfreulicherweise immer mit dem gleichen Ansprechpartner zu tun.
      Danke auch Dir für's "dran bleiben" am Thema. Ich warte gespannt auf Neuigkeiten!
      Gruß,
      Thorsten

      Kommentar


        #93
        Ich hab gerade angerufen die wissen angeblich nix von dem Problem .... das ist doch zum Mäuse Melken
        was ist mit AVM Passiert
        sigpic

        Kommentar


          #94
          Was hattest Du erwartet? Dass AVM wegen vielleicht zehn Leuten bei ein paar Millionen Boxen im Einsatz eine Taskforce gründet? Dass nach fast drei Monaten irgendein Hotliner auswendig weiß was da war und was daraus ggf. wurde?

          Ohne die TicketID von crettig wirst Du da nichts erfahren - oder Du machst ein weiteres Ticket auf für das Problem.

          Üblicherweise werden bei solch großen Buden Fehler nach der Anzahl der Betroffenen eskaliert, wenn da einer anruft ist das ein bedauerliches Einzelschicksal, erst wenn da X Leute mit demselben Problem aufschlagen wird das eskaliert zu jemandem der entscheidet ob das einfach zu den Akten gelegt oder gefixt wird.

          Kommentar


            #95
            Mit der Feststellung von Markus schließt sich für mich der Kreis u. a. auch bezüglich meiner Aussagen.

            Zur Beruhigung, Betroffene hier sind nicht alleine! Schenkt man der Aussage meiner Kontakte bei der Telekom Glauben, so findet sich auch hier ein "Problem" mit dieser Version.

            Lt. Aussage von dort, unverbindlich und ohne Gewähr sollte die Version 6.30 zu mindest vorläufig wieder Betriebssicherheit geben. Dieser Rückschritt ist allerdings vorzubereiten/einzulesen

            Kommentar


              #96
              Ich hatte das heute bei einer Kundenanlage der hat jetzt einen exklusiven Wlan Accesspoint für das G1

              gut das sowas immer im Auto rum fliegt ich finde es halt sehr traurig das meine Top Empfehlung an Router so Probleme macht ...
              Gira wusste von dem Problem auch nix ...

              dann werde ich mich langfristig auf Lancom Geräte oder vergleichbar umschauen ..
              sigpic

              Kommentar


                #97
                Ticket-ID 180743

                Hallo liebe KNX'ler,

                also den letzten Kontakt zu AVM hatte ich am 31.03.2016. Mir wurde eine spezielle Fritz!OS Betriebssystemversion bereit gestellt. Das Verhalten hatte sich dahingehend geändert, dass sich die nach einiger Zeit gelöst hatte, dann ging die Kommunikation eine Weile, dannn wieder Blockade.

                Ich hab das ja schon ein paar mal durch, diesmal hatte ich dann keine Lust auf den üblichen Aufwand den ich getrieben hatte, also
                - Protokoll mit Uhrzeiten und Ereignissen schreiben
                - Paketmitschnitt und Supportdaten ausleiten
                - alles in einer freundlichen Mail an AVM zurücksenden
                - Fritz!Box wieder resetten und alles wieder einstellen/importieren

                Mein Erstkontakt zu AVM in der Sache war der 26.12.2015, inzwischen habe ich schon einiges für AVM getestet und mich aber letztendlich mit der Lösung via externen Switch arangiert ... mir ist die Unterstützung bei der Fehlersuche einfach zu aufwendig geworden. Ich dache auch, das viele andere AVM in der Sache nerven aber offenbar ist das nicht der Fall.

                Falls jemand Lust hat, möge er mit obiger Ticket-Id den Kontakt zu AVM wieder aufnehmen. Den bisherigen Mailverkehr zu AVM könnte ich via PN zur Verfügung stellen.

                Viele Grüße
                Carsten

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von crettig Beitrag anzeigen
                  Ich dache auch, das viele andere AVM in der Sache nerven aber offenbar ist das nicht der Fall.
                  Als "viele andere" gelesen haben dass Du da dran bist und ein Ticket offen hast haben sich die "vielen anderen" entspannt zurückgelehnt weil da kümmert sich jemand drum ...

                  Bei Großbuden wie AVM genau falsch weil die das dann nicht wirklich ernst nehmen, die kommen erst in die Hufe wenn ein Großkunde meckert oder wenn in der c't was drin steht - oder wenn da 1.000 Leute mit Fackeln und Mistgabeln vor der Hotline aufmarschieren. Ansonsten machen die das eine Ticket nach ein paar Tagen einfach zu, bzw. deren Ticketsoftware ist so eingestellt dass die das Ticket nach ein paar Tagen ohne Aktivität einfach automatisch schliesst weil wenn tagelang nix mehr passiert hat sich das Problem ja offensichtlich irgendwie erledigt. Die Ausnahme sind Sachen die derart gravierend sind dass sogar der dümmste anzunehmende Hotliner sofort sieht dass das ein echtes Problem mit "Potenzial" ist, dann wird das gleich in den second level support eskaliert.

                  Da ruft also ein einzelner Mensch an und erzählt was von KNX (Hotliner "Häh? Bonze mit teurem Zeug") und Multicast. Dann fordern die sogar Traces an die in den second level gehen. Dort schaut das irgendjemand fünf Minuten drauf, fragt seinen Kollegen wegen Multicast geändert in der letzten Firmware und kriegt von dem die Info: Hamwer wegen der Täläkom gemacht weil denen ihr Entertain geruckelt hat und das fanden die nicht gut.

                  Und somit ist das Ding sofort tot weil ein User mit exotischem Spielzeug von dem die alle noch nix gehört haben bei AVM (weil die denken Home Automation sind DECT-Steckdosen) gegen den Großkunden Telekom & Co. der ein paar 100.000 Kisten abnimmt jedes Jahr und auch noch will dass sein Streaming-Zeugs irgendwie funktioniert. Da traut sich erstmal keiner in Berlin, denen in Bonn zu sagen dass sie gefälligst ihren proprietären Kram auf Standards umstellen sollen, da wird dann eher an der Fritz was kaputtgeflickt damit das andere Zeug tut ...

                  Deswegen muss man aber auch nicht unbedingt viele Hunderter Richtung Lancom werfen, bei denen habe ich ganz massive Probleme mit dem Preis-Leistungsverhältnis. Einfach die blöde Fritzbox behalten und die die Einwahl machen lassen, eigenen Router/Firewall dahinter und glücklich sein. Weil "Fritzbox" kennt jeder Provider, im Gegensatz zu Lancom oder Cisco oder Mikrotik, da hat man das "mit unseren Fritzboxen passiert sowas aber nie-Problem" nicht.

                  Kommentar


                    #99
                    Anlässlich des FRITZ!OS: 06.80 Updates habe ich meinen KNXnet/IP Router und den GIRA-Homeserver mal wieder direkt an die Ports der Fritz!Box 7490 angeschlossen. Nach ca. einer Stunde Laufzeit sieht es ganz gut aus, also bis jetzt funzt alles.

                    Hat AVM das seit OS 6.50 bestehende MultiCast Problem nun doch in Griff bekommen? Na ich beobachte das mal eine Weile und geb euch dann hier noch mal Bescheid ...
                    Zuletzt geändert von crettig; 26.01.2017, 12:46.

                    Kommentar


                      Inzwischen gibt es übrigens eine 6.51 (jedenfalls bei der 7390).

                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        ... die hatte ich nicht getestet. Wie geschreiben mit dem Update auf Fritz!OS 6.80 funktioniert das nun schon seit gestern problemlos.

                        Kommentar


                          Also nach ca. 2 Wochen kann ich sagen, dass mit dem Update auf Fritz!OS 6.80 nun wieder Homeserver und IP-Router ohne besondere Probleme direkt an der Fritz!Box betrieben werden können. AVM hat das MultiCast Problem offenbar in Griff bekommen.

                          Kommentar


                            Allerdings hat die FW6.80 ein Problem bei Port forwarding in Verbindung mit statischen Routen. Wer segmentiert sollte das Update zunächst meiden. Stehe bereits mit AVM im Kontakt.
                            Der HomeServer Projektverwalter
                            -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                            Kostenlos herunterladen unter:
                            www.SmartHomeTools.de

                            Kommentar


                              Danke für Info. Hab da Problem auch mit NAT und zwei Netzen.

                              Kommentar


                                Hallo!
                                Nachdem ich mal eine Weile abgewartet habe, wollte ich dann heute mal das Fritzbox Update der 7490 ausprobieren. Aktuell steht die Version bei 6.83.
                                Kaum war das Update durch, hat mein Homesever via IP-Router (ABB IPR/S 2.1) kein einziges Telegramm mehr an den KNX Bus senden wollen. Das Netzwerkkabel vom IP-Router steckt üblicherweise direkt im LAN Anschluss der Fritzbox.
                                Also hab ich mal umgesteckt in den Switch, aber auch das änderte nichts.
                                Erst als ich das Netzwerkkabel zwischen Fritzbox und Switch abgezogen habe, hat es nach einigen Minuten (ich hab gleichzeitig auch mal den Homeserver neu gestartet) wieder funktioniert. Auffällig war, dass sich einige Telegramme von den Versuchen zuvor angestaut hatten, die nun abgearbeitet wurden.
                                Da ich ja auch den HS neu gestartet hatte, dachte ich mir dass es das eventuell gewesen sein könnte. Also steckte ich das Netzwerkkabel zwischen Fritzbox und Switch wieder dran. Es geht!!!! Ich kann via Homeserver wieder meine KNX-Geräte ansteuern!

                                Aber halt, zu früh gefreut...nur kurz darauf das gleiche Spiel erneut. Es hat leider nicht lange gehalten.
                                Also wer hat hier gesagt, dass das Problem mit V6.8 bei der Fritzbox 7490 gelöst wäre??? Nix da!

                                Ich bin jetzt echt mit meiner Weisheit am Ende.
                                Frage: Ich have VDSL100, benötige folglich einen Router der das kann. Daran möchte ich zumindest 3 Access Points via LAN anschließen und mit einer einheitlichen SSID über das ganze Haus und Grundstück ein gemeinsames WLAN haben.
                                Welchen VDSL Router und welche Access Points würdet Ihr dafür empfehlen? AVM hat sich jetzt wirklich für alle Zeiten erledigt (wobei das mit deren LAN-fähigen Repeatern auch nie so richtig funktionierte mit "einer" SSID)!
                                Gruß,
                                Thorsten
                                Zuletzt geändert von twmemphis; 28.04.2017, 21:30.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X