Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu aus dem Playground: Real Smart-Home-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Wirst aber nicht an die jetzt erreichte Reichweite von 1 km herankommen
    Aber sicher das... Mit jedem Anstieg der Amplitude bekommen wir ja notwendigen Schub... und für gewöhnlich hängt bei solchen Strecken immer ein Trafo dazwischen. Das wirkt dann wie ein Repeater...

    Das schöne, Du benötigst keine zus. Hardware, da wir über ein Firmware-hack das integrierte Powerline Modem in den Mac Netzteilen aktivieren konnten. Übrigens voll dS kompatibel!!!

    Kommentar


      #32
      Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
      ;-) Wie sehen denn da deine Requirements aus?
      Die Programmmierung muss so einfach und so gut testbar sein, dass die Aussagen "ich brauche nur noch 5 Minuten" oder "ich hab's gleich" wieder an Glaubwürdigkeit gewinnen. Aktuell hat letztere doch sehr stark gelitten.
      openHAB 4.2

      Kommentar


        #33
        Zitat von meudenbach Beitrag anzeigen
        Das schöne, Du benötigst keine zus. Hardware, da wir über ein Firmware-hack das integrierte Powerline Modem in den Mac Netzteilen aktivieren konnten. Übrigens voll dS kompatibel!!!
        Das hat was. Dann könnten wir im nächsten Release darüber ein landesweites Smart-Grid realisieren und die Plugins für die Heizungssteuerung verteilt und redundant berechnen lassen.

        Kommentar


          #34
          Tolle Nachricht, Respekt. Wie sieht es denn mit den Daten der Hardware ( speziell der CPU, Takt, Stromverbrauch...) aus?

          Kommentar


            #35
            Der Stromverbrauch beträgt im Standby 1,2 W. Aufgrund der vielen Schnittstellen wird man in der Praxis davon ausgehen müssen, dass regelmäßig mehr Leistung gebraucht wird.

            Den höchsten Anteil hat DALI (3,1 W) - das ist systembedingt - können wir nichts dafür. Es lassen sich aber über das Webfrontend alle nicht benötigten Schnittstellen deaktivieren (geht übrigens auch per KNX-GA oder IP-Telegramm).

            Maximaler Verbrauch ist 7,8 W, wenn alle Schnittstellen powern.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #36
              Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
              Die Programmmierung muss so einfach und so gut testbar sein, dass die Aussagen "ich brauche nur noch 5 Minuten" oder "ich hab's gleich" wieder an Glaubwürdigkeit gewinnen. Aktuell hat letztere doch sehr stark gelitten.
              Du kannst alle Funktionen und Programmierungen semi-online testen.
              Realisiert haben wir das dadurch, daß die Projektierungssoftware ständig das aktuelle Prozessabbild erhält, die Ergebnisse deiner Neuprogrammierungen jedoch nicht auf den Bus gesendet, sondern nur "virtuell" angezeigt verarbeitet werden. Das hat zwar auch ein paar Einschränkungen zur Folge, bietet aber - nach unseren bisherigen Erfahrungen mit dem WAF - einige Vorteile.

              Projektupdates sind "on-the-fly" möglich.

              Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
              Ist das Gerät/System erweiterbar/"customisierbar"? Wünschen würde ich mir noch
              1. ein IR-Gateway zur Steuerung aller Video- und Audio-Komponenten
              2. ein ebus-Gateway zu Einbindung meiner Wärmepumpe in EIB
              3. die Integration einer VdS-konformen Alarmanlage sowie
              4. einen WAF-Inkrementer.
              Ja, es ist erweiterbar.
              1. IR-Gateway wird es nicht geben.
              2. ebus und andere Gateways können zukünftig über unsere offene Schnittstelle via USB oder LAN "angedockt" werden.
              3. wer braucht schon eine VdS-Anlage?
              4. WAF-Inkrementer: siehe oben
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #37
                Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                Ja, es ist erweiterbar.
                Es fehlt noch der
                AFAPAFI (Auto-Find-a-Problem-and-Fix-It) Solver in der Liste...
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Michael,

                  bist ja doch online.

                  Kannst du als in der Real-Smarthome-Server-Alliance (RsSA) zuständiges Mitglied für die Hardwareentwicklung mal was zum Prozessor sagen?
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo

                    sieht ja suuuper aus und weckt großes Interesse.

                    Kann man den die Projektierungs-SW auch alleine bekommen, nur mal so zum spielen und offline testen? Wäre schön.
                    Gruss aus Mülheim an der Ruhr
                    Reinhard

                    Kommentar


                      #40
                      Schönes Gerät,

                      gibt es schon ein downladbares Datenblatt bzw. Applikation, Projektierung womit man Trockenübungen machen kann?
                      MfG
                      Jens

                      Kommentar


                        #41
                        Klaro, nach der Light&Building.

                        Das optimierte Off-line-Testen war einer der zentralen Entwicklungsgedanken.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #42
                          Prima. Schade nur das ich jetzt warten muß, -mach ich aber gerne.
                          Gruss aus Mülheim an der Ruhr
                          Reinhard

                          Kommentar


                            #43
                            Ich schau mal, ob ich kurzfristig noch ein quick&dirty Paket zusammenstellen kann.

                            Allerdings ist die Doku noch etwas löchrig, was aber bis zur L&B erledigt sein sollte.
                            Gruss aus Radevormwald
                            Michel

                            Kommentar


                              #44
                              Wow

                              Hallo zusammen,

                              ist meine erstes Auftauchen hier - tolles Forum wahnsinns Gerät - IHR macht Sachen.

                              Grüße an die Admins und Macher

                              ----

                              OKAY wer möchte einen HS 3 ca. 1/2 Jahr alt kaum gelaufen - ich brauche Platz für den RSHS..!!!

                              Kommentar


                                #45
                                Das sieht cool aus

                                Respekt, Jungs, Respekt

                                --Thomas
                                Smart homes for smart people

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X