Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server (aka "New Generation") grober Termin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo
    Dann muß ich nochmal fragen.
    Es gab für einundeinhalb Jahre die - auch für Altgeräte abschließbare - Plus-Garantie
    Die habe ich.
    Wann kann ich ca. damit rechnen eine Mail für ein Angebot zu bekommen?
    Wenn Hannatz seinen als Beta2.0 Tester erst im März bekommt.
    Ich dachte das ich Weihnachten bestellen könnte.
    Gruß NetFritz
    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

    Kommentar


      Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
      Ich dachte das ich Weihnachten bestellen könnte.
      Dieser Wunsch wurde uns durchaus von mehreren, auch vor Wochen schon, an uns herangetragen und das sollte auch unsere diesjährige Weihnachtsaktion werden.

      Bestellstart wäre in der vergangenen Woche gewesen. Durch die aufgekommene Diskussion mussten wir feststellen, dass es "so einfach" nicht geht.

      Der Server ist deutlich komplexer in seinem Leistungsvermögen, der Konfiguration durch den Kunden, dem Preis- und Servicemodell usw. Viele hundert kleine und große Wünsche von Kunden aus den letzten acht Jahren plus unsere eigenen Erkenntnisse aus Verkauf und Service haben Eingang in die Entwicklung genommen.

      Das gesamte Angebot gehört ordentlich dargestellt, denn die meisten Kunden haben viele Fragen. Meine Fehleinschätzung war, dass ich dachte, es würde Kunden geben, die als "Early Adopter" auch bei noch unzureichendem Informationsstand bestellen wollen, es gibt immerhin ein Widerrufsrecht. Die Diskussion in der vergangenen Woche hat gezeigt, dass ein solches Angebot von vielen sehr kritisch betrachtet wird. Deshalb nehmen wir nun Abstand von der angedachten "Early Adopter" Phase und weiten dafür die Beta-Phase entsprechend aus, denn Beta-Tests werden akzeptiert. Wir haben unsere Kunden und die kritische Community verstanden und handeln nun entsprechend:

      ==> Der Timberwolf Server wird dann allgemein bestellbar sein, wenn er in Version 1.0 fertig gestellt, ausgereift und die Unterlagen verfügbar sind.

      Die Community möchte den neuen Server gerne diskutieren, das ist auch völlig in Ordnung. Aber es macht erst Sinn, wenn alle Fakten auf dem Tisch liegen, s.h. wenn sich jeder ein komplettes Bild aus Katalog, technischer Beschreibung, Artikelbeschreibung, Konfiguration, Preis und womöglich Demo-Zugang bilden kann. Daran müssen wir noch arbeiten. Zwischenzeitlich fixen wir womögliche Fehler mit den Beta-Testern.


      Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
      Wann kann ich ca. damit rechnen eine Mail für ein Angebot zu bekommen?
      Wenn es soweit ist. Das wird auch der Betatest zeigen und hängt noch davon ab, wie schnell wir alle Unterlagen fertig haben. Ich schätze derzeit, dass wir eine durchgetestete stabile Version 1.0 im Frühjahr 2018 ausliefern werden.

      Die Diskussion, was nun der USP der Server ist, möchte ich gerne bis zurm Verkaufsstart verschieben.



      @all: Um möglichen Unklarheiten zu begegnen: Wir haben unser bisheriges Einführungsangebot gestoppt und die diesbezüglichen Planungen komplett "über den Haufen geworfen". Alles was wir bisher zum Rollout geschrieben haben, müssen wir leider zurücknehmen (gilt nicht für Opossum-Besteller). Wir haben immer versprochen, auf unsere Kunden zu hören und haben die kritische Rezeption unseres Vorhaben angenommen. Wir ziehen uns zurück, machen unsere Hausaufgaben und kommen mit fertigen Unterlagen und einem vollständigen Produkt wieder zurück.


      Ich danke allen Unterstützern und bitte abermals um Geduld

      Stefan
      Zuletzt geändert von StefanW; 04.12.2017, 11:08.

      Kommentar


        Eigentlich wollte ich ja nicht schreiben und habe nur versucht ab und zu mal ein paar Neuigkeiten zum aktuellen Stand zu bekommen.


        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Meine Fehleinschätzung war, dass ich dachte, es würde Kunden geben, die als "Early Adopter" auch bei noch unzureichendem Informationsstand bestellen wollen, es gibt immerhin ein Widerrufsrecht.
        Genau das würde mir reichen... Ich fand es eh schon schade das ich zeitlich und entfernungstechnisch leider nicht zur Vorstellung kommen konnte.
        Ich bin mir sicher ich hätte da direkt eins mitgenommen/bestellt. Leider hatte ich die Möglichkeit nicht.

        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        @all: Um möglichen Unklarheiten zu begegnen: Wir haben unser bisheriges Einführungsangebot gestoppt und die diesbezüglichen Planungen komplett "über den Haufen geworfen". Alles was wir bisher zum Rollout geschrieben haben, müssen wir leider zurücknehmen (gilt nicht für Opossum-Besteller). Wir haben immer versprochen, auf unsere Kunden zu hören und haben die kritische Rezeption unseres Vorhaben angenommen. Wir ziehen uns zurück, machen unsere Hausaufgaben und kommen mit fertigen Unterlagen und einem vollständigen Produkt wieder zurück.
        Ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. Ich brauche keine vollständigen Unterlagen, alles was ich möchte ist einen Server ​​​​​​​

        Kommentar


          Hallo Mike,

          Zitat von MikePetersen Beitrag anzeigen
          Ich weiß gar nicht was ich dazu sagen soll. Ich brauche keine vollständigen Unterlagen, alles was ich möchte ist einen Server ​​​​​​​
          ich verstehe Deinen Frust sehr gut. Wegen einiger weniger - nennen wir sie mal "überkritischen" - Membern mussten wir das auch von anderen Kunden gewünschte Vorhaben "Rabatt gegen Vorabversion" stoppen.

          Wir wollten das Angebot ruhig ablaufen lassen. Nur für einen eingeschränkten Kreis. Im Forum habe ich daher extra nichts geschrieben, wir haben nur via Newsletter über die kommende Aktion informiert und zunächst nur eine Gruppe (bisherige Betatester) eingeladen. In diesem Anschreiben haben wir extra darauf hingewiesen, bei Fragen uns zu kontaktieren. Stattdessen wurde das Thema ins Forum gezogen und dann nahm die Sache den oben bekannten Verlauf.

          Die Vollkaskomentalität mancher Leser verhindert solche Angebote letztlich. Da wird eher "Betrug" am Kunden vermutet als das hervorragende Angebot gesehen, dass es für eine Vorabversion eigentlich ist. Da noch nicht alles perfekt aufgeschrieben war (bzw. sich in einer Artikelbeschreibung hinter einer Firewall befanden) wurden Dinge vermutet oder durcheinander geworfen.

          Die Zeit das alles jeweils aufzulösen habe ich einfach nicht. Eine Welle aus Vermutungen, Behauptungen und kritischen Fragen kann ich nicht bearbeiten und ehrlich gesagt macht es mir so auch keinen Spaß. Es geht uns nicht um Geld, wir wollen Spaß daran haben, etwas zu erschaffen was wir für gut und richtig halten. Klar wollten wir auch davon leben, aber lieber trennen wir uns von schwierigen Kundenschichten und kümmern uns dafür mit umsomehr Einsatz um diejenigen, die uns zu würdigen wissen. Wenn ich es so direkt sagen darf, die Community hätte die "Hater" auch selbst stoppen können, der große Teil hat lieber nur zugesehen.

          Die negative Rezeption erfolgte bei denjenigen Punkten, an denen das Angebot nicht öffentlich und / oder nicht gut beschrieben war. Diesen Schwachpunkt beheben wir nun und kommen dann mit einem klar beschriebenen Angebot auf den Markt. Zudem arbeiten wir intensiv mit den Betatestern am Produkt. Die großzügigen Rabatte für Early Adopter gibt es dann nicht mehr, weil es dann auch kein Early Adopter Produkt mehr ist.

          Vielen Dank bei allen die sich hier öffentlich für uns eingesetzt haben und auch bei denjenigen die uns so zahlreich mit aufmunternden Worten geschrieben haben. Es ist gut zu Wissen, dass es auch positive Menschen mit angemessener Erwartungshaltung gibt.

          Sobald Bestellungen wieder möglich sind, werden die Newsletter-Abonennten darüber informiert. Bis dahin könnt Ihr uns gerne beim Anwachsen und Umbau des Kataloges zusehen, dessen Bearbeitungsstand wir jeweils Freitag veröffentlichen.


          Ich wünsche Euch einen fröhlichen Nikolaustag


          Stefan

          Kommentar


            Schade, hätte gern als Early adopter teilgenommen.

            Ich habe für meine Beiträge von vielen unterschiedlichen Community-membern sehr viele Likes bekommen. Daraus schließe ich, dass es viele ähnlich gesehen haben wie ich.

            So gesehen habe ich es versucht die "Hater" zu überstimmen. Naja schade daß es nicht gereicht hat.
            Meine Frau überhäuft mich gerade mit Änderungswünsche in Bezug auf "Automatik" in unserem Haus. Dafür hätte ich die Lokikengine gut gebrauchen können.

            StefanW Also falls du noch Tester brauchst, ich hab noch Interesse. (und Weihnachtsgeld ...)

            Kommentar


              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
              Wenn ich es so direkt sagen darf, die Community hätte die "Hater" auch selbst stoppen können, der große Teil hat lieber nur zugesehen.
              Auf diesen Punkt möchte ich doch eingehen: Ich habe tatsächlich auch zugesehen, und zwar kopfschüttelnd. Ich hab einfach nicht verstanden, wie das Thema mal so kurz explodiert ist. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch keine Zeit etwas wohl Ausformuliertes zu schreiben, und ich dachte mir: "Mal ruhig bleiben, die werden sich schon wieder einkriegen".

              Lieber Stefan, für meinen Geschmack rechtfertigst Du Dich zu viel und lässt Dich zu sehr von Einzelnen herausfordern. Dafür gibt es in meinen Augen keinen Anlass. Manchmal wäre es vermutlich klüger, Du würdest weniger ausführlich, dafür mit etwas Abstand auf den einen oder anderen Forenbeitrag antworten. Ich finde es schade, dass Du Dich von Deiner zunächst eingeschlagenen Linie abbringen hast lassen, letztendlich ist aber auch das Deine Entscheidung, für die Du Dich auch wieder nicht rechtfertigen musst.

              Es ist doch ganz einfach: Du bietest etwas an, und jeder kann frei entscheiden, ob er das Angebot annimmt oder nicht. Wichtig ist nur, dass alles offen kommuniziert ist, und das ist es nach meinem Eindruck auch.

              just my 2 cent...


              Edit: Ich pflege außerdem auf Grund positiver Erfahrungen die Strategie: "Do not feed the troll!". Ignorieren ist meistens in Foren die effizientere Methode, als auf jeden Post eines "Haters" einzugehen!
              Zuletzt geändert von ide71; 06.12.2017, 14:12.

              Kommentar


                Fabian,

                Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                Ich habe für meine Beiträge von vielen unterschiedlichen Community-membern sehr viele Likes bekommen.
                Richtig, ich habe das auch durchaus wahrgenommen und werde das auch zu honorieren wissen.


                Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                Daraus schließe ich, dass es viele ähnlich gesehen haben wie ich.
                Bestimmt. Ich sehe das Treiben mancher schon länger kritisch, es geht mir nicht nur um das aktuelle Geschehen. Manchmal denke ich, dass mehr Gegenwehr der Allgemeinheit es den "Hatern" es nicht so leicht machen würde. Auch die Admins könnten vermutlich besser einschätzen, was die Mehrheit will, wenn diese sich zur "Forenhygiene" intensiver äußern würde.


                Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                So gesehen habe ich es versucht die "Hater" zu überstimmen.
                Wir haben uns über jeden Beitrag gefreut, vielen Dank für Deinen Einsatz.


                Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                Meine Frau überhäuft mich gerade mit Änderungswünsche in Bezug auf "Automatik" in unserem Haus. Dafür hätte ich die Lokikengine gut gebrauchen können.
                Die Oberfläche zur Logikengine wird noch ein wenig brauchen. Wird es auf der L&B zu sehen geben und wird dann mit der 2.0 gegen Sommer zur Auslieferung kommen, Betatester früher.


                Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                Also falls du noch Tester brauchst, ich hab noch Interesse. (und Weihnachtsgeld ...)
                Das wäre dann eher etwas für Ostern, wenn es um Logikengine geht.


                lg

                Stefan
                Zuletzt geändert von StefanW; 06.12.2017, 14:08.

                Kommentar


                  Nabend Zusammen,
                  Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                  Ich habe für meine Beiträge von vielen unterschiedlichen Community-membern sehr viele Likes bekommen. Daraus schließe ich, dass es viele ähnlich gesehen haben wie ich.
                  Da ist auch das Problem bzw eines. Wenn ich unsere beiden "Likes" zusammenzähle sind es 25 Stück. - Dabei ist es dann auch geblieben. Geäußert haben sich nur die wenigsten... Der Großteil der Leser schweigt und denkt sich seinen Teil. Gut es ist nicht mehr zu ändern - wünschenswert wäre es wenn es sich allerdings in der Zukunft ändert...

                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Wir haben uns über jeden Beitrag gefreut, vielen Dank für Deinen Einsatz.
                  Ich hoffe das euch die positiven Meinungen motivieren und ihr wisst für welche Gruppe ihr das alles macht

                  StefanW Tickets für die L&B sind gebucht - ich bin gespannt
                  Zuletzt geändert von MiniMaxV2; 06.12.2017, 20:28. Grund: Satz vervollständigt.. Kopf war schneller als die Hände ...
                  Hans Martin

                  Problem? "Verstehe das Problem!"

                  Kommentar


                    Zitat von MiniMaxV2 Beitrag anzeigen
                    Da ist auch das Problem bzw eines. Wenn ich unsere beiden "Likes" zusammenzähle [...] Der Großteil der Leser schweigt und denkt sich seinen Teil.
                    Die Likes sind dermaßen klein und versteckt, die nehme ich gar nicht wahr. Weder zum Klicken noch deren Zähler.

                    Bin ich nun ein schlechter Foren-Nutzer und/oder nur einer der meisten?

                    Egal, ich glaube zumindest nicht an eine für eine Aussage nötige Relevanz.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Bin ich nun ein schlechter Foren-Nutzer und/oder nur einer der meisten?
                      Ne - du schreibst ja wenigstens und es ging auch nicht darum iwen schlecht zu machen - eher dazu motivieren sich zu äußern...
                      Hans Martin

                      Problem? "Verstehe das Problem!"

                      Kommentar


                        Chris M. : Geht mir genauso. Und ehrlich gesagt, geht das ganze like/dislike Gedöns à la Facebook sowieso nicht zu mir.

                        Kommentar


                          So... nun möchte ich doch auch einmal ein paar Gedanken schreiben. Ich bin seit langem stiller Mitleser, kein Profi und aktuell Loxone-User. Sehr preissensibel bin ich übrigens nicht und ich zahle sehr gerne für Qualität und Zuverlässigkeit. Ich bin selbst in leitender Position eines KMU tätig und kenne folglich auch die "Management-/Kommunikations-Seite". Ach ja: ich kenne niemanden hier persönlich und bin diesbezüglich völlig neutral. Auch habe ich noch nie bei Wiregate was bestellt.

                          Vor gefühlt ewigen Zeiten wurde ich bzgl. Timberwolf 950 "angefixt (steht ja schon lange im Shop) und konnte es kaum erwarten mehr Infos zu bekommen. Deshalb habe ich immer wieder gegoogelt und hier im Forum und auf der HP von Wiregate nachgelesen. Ich war dann sehr schnell ernüchtert, da ausser tollen Schlagwörtern kaum Infos zu bekommen waren. Zudem gab es immer wieder Vertröstungen. Der Newsletter mit der Opossum-Einladung hat mich dann erschlagen und ich bin immer noch nicht viel schlauer. Meine simple Fragestellung lautet ja: kommt da ein Gerät, welches meinen Loxone-Miniserver ersetzen könnte (= irgendwie im Schaltschrank platziert)? Das weiss ich heute noch nicht und ich begreife noch nicht einmal effektiv was die Unterschiede zwischen den Servern sind resp. was für wen geeignet ist. Ich lese nur, dass der eine Alles kann und der andere noch viel mehr und dass der 950er erst nächstes Jahr kommt (überspitzt formuliert, im Shop war von Frühjahr 2017 die Rede!). Zudem lese ich von 1000 Varianten und Preisen, zudem von Beta-Tests, Gruppen, Zeitpunkten,.... Sorry, also ich blicke da nicht mehr durch. Auch bezüglich Software habe ich null Plan. Wie programmiert man das Ding? Gibt's eine schöne Oberfläche für meine Frau (wie bei Loxone)? Ist das Ding gar nicht für " ambitionierte und interessierte Heimanwender" gedacht, sondern nur für Profis? Gerade in den letzten Beiträgen haben viele User (pot. Kunden) eher resigniert geklungen. Ich kann das nachvollziehen, denn mir geht es aktuell auch so. Irgendwie ist mir die Lust am Produkt vergangen (und das ist tragisch!). Weshalb das so ist, kann ich aktuell nur vermuten, liegt aber weniger an den kritischen Stimmen im Forum sondern eher an der Unternehmenskommunikation. Gerne möchte ich meine diesbezüglichen Gedanken darlegen, allenfalls helfen sie ja StefanW, ansonsten kann er sie einfach ignorieren. Ich möchte weniger werten, sondern vielmehr sagen, wie bestimmte Dinge bei mir persönlich ankommen (einem sehr interessierten pot. Kunden).

                          Wie bereits geschrieben, blicke ich gar nicht durch was für ein Produkt es konkret ist und ob es überhaupt für mich (Zielgruppe) gedacht ist. Da ich aber Worte wie Schnittstellen, BUS, 1-Wire, KNX, DMX, RS232,... lese, interpretiere ich, dass es was für mich sein könnte (alles Dinge die ich nutze). Zudem wurden sehr viele "Superlativen" verwendet und ich ging bislang davon aus, dass es die lang ersehnte Eierlegendewollmilchsau mit perfektem Support und perfekter Zukunftssicherheit werden könnte (was Loxone nicht (mehr) ist). Der endlich eingetroffene Newsletter aber hat mich dann erschlagen und mich als Endanwender überhaupt nicht angesprochen (soll "Opossum" übrigens ein Wortwitz sein??). Ebenfalls kritisch finde ich in dieser Beta-Phase, wenn sehr reisserische Formulierungen gewählt werden. So etwas stösst mich ab und ist nicht mehr sachlich. Beta-Test ist für mich eine nüchterne Angelegenheit, da möchte ich keine Formulierungen lesen im Sinne von "wer jetzt nicht zugreift ist irre, vielleicht überlegen wir uns dieses Superduperangebot morgen schon wieder anders". Das finde ich schräg und erinnert mich an Teleshopping, nicht an ein seriöses Produkt. Auch hat StefanW in meinen Augen den Managementfehler der "Rechtfertigung" begangen. Rechtfertigungen sollten immer vermieden werden, da sie im Kern selten gut ankommen. Über die letzten Monate habe ich aber zig Rechtfertigungen gelesen, weshalb etwas noch nicht fertig ist, wie viel etwas gekostet hat usw... Wie gesagt, kenne ich StefanW und die Firma nicht wirklich. Aus den Beiträgen lese ich aber, dass es sich wohl um eine sehr seriöse und zuverlässige Firma handelt. Lasse ich diese Forums-Information weg, hätte ich aber das Gefühl einem Scharlatan aufzusitzen, da monatelang "ein Wunderwerk" versprochen wurde und das zu einem fantastischen Preis (aber nur, wenn man sofort zugreift). Dass das in der Praxis anders gemeint ist, ist mir klar, mir geht es nur um die "Gefühlswelt" resp. die Botschaft die (möglicherweise) ankommt. Ganz ehrlich traue ich gefühlsmässig der Sache nicht (mehr). Das ist eigentlich tragisch, denn mein Verstand sagt mir, dass das nicht so sein sollte. Ist aber so. Ich glaube diversen Lesern hier geht es ähnlich, deshalb auch diese "Gefühlsausbrüche". Der Kommentar von StefanW bzgl. "alles Stopp" ist zwar emotional nachvollziehbar, aber in meinen Augen ein ganz schlechtes Signal, da nüchtern betrachtet einfach nur trotzig und wiederum mit Rechtfertigungen verbunden.

                          Was möchte ich (als pot. Neukunde)? Kurze, verständliche und verlässliche Informationen, welche zielgruppengerecht sind. Sollte ich nicht die Zielgruppe sein, sollte das für mich aber auch klar ersichtlich sein. Zudem möchte ich nicht ständig vertröstet werden, denn irgendwann muss ich auch mal Entscheidungen treffen. Bezüglich Preisrahmen reicht mir eine Auskunft im Sinne von "um die 1'000", 2'000 oder 5'000 (oder mehr). Ebenfalls wüsste ich gerne und einfach verständlich wie ich das Dinge programmiere und dann bediene, also was mein Mehrwert und Nutzen daraus ist (Screenshots?). Es sind simple Dinge, welche in meinen Augen komplett untergegangen sind. Ja, ich weiss, dass StefanW oft genug gesagt hat, dass sie eben keine Marketing-Fuzzis sondern Techniker sind. Nur hilft mir das persönlich nicht und ist wiederum eine Rechtfertigung für eine - in meinen Augen - schlecht laufende Kommunikation und Informationspolitik.

                          Übrigens kapiere ich auch diese Beta-Testerei nicht (ja, ich habe nicht alle Informationsquellen gelesen, denn sie erschlagen mich und sind nicht übersichtlich). Nüchtern und sachlich: wer kann Beta-testen, was sind die Aufgaben und Anforderungen, wie melde ich mich an (muss ich mich bewerben?), wann bekomme ich das Teil, was kostet es mich, was passiert danach. Fertig.

                          Wie ich verstanden habe, ist die HW fertig, aber die SW noch nicht. Gut, ich kaufe gerne so ein Teil zum halben Preis, in Zukunft wird es dann ja laufen und ich experimentiere gerne mit solchen Dingen. Sollte ich das Teil schlecht finden, kann ich die paar hundert Euronen verkraften. Qualifiziert mich das als Tester?

                          Eigentlich sollte man nicht im laufe der Zeit mehr Fragen haben als Antworten und die Frage(zeiche)n gar noch laufend zunehmen. Beim Timberwolf 950 geht es mir aber genau so und ich warte schon verdammt lange auf verlässliche Informationen. Übrigens wäre mir der Zeitraum auch ohne die "Zwischeninformationen" und "Rechtfertigungen" schlicht zu lang. Sorry, aber da bin ich wirklich ungeduldig...

                          Gruss, Squarry



                          Kommentar


                            Hi Squarry,

                            auch mal eine nachvollziehbare Meinung zum Thema.

                            Technisch wird der 950-er einiges von Deinem Mini-Server ersetzen können, was er aber nicht ablösen kann ist die Bedienbarkeit durch Deine Frau wenn Du damit ne ansehnliche Klick und fertig Visu meinst. Auf allen Timberwolf-Geräten lässt sich durch das Forum gefördert die Comet-Visu betreiben (in Eigenleistung im Docker, dann aber nicht die 950-er Serie, sicher auch EDOMI). Das beides sind aber eher Selbstbau Visus für Softwarebastler bzw. Grafikprogramm versierte. Gerade EDOMI geht doch sehr ins Detail lässt dann aber auch kaum Wünsche offen.

                            Bei den Schnittstellen zu den diversen Bussystemen hingegen denke ich wird der Timberwolf den Miniserver schnell überholen und der integrierte (zumindest schonmal auf der letzten L&B kurz gezeigte) Logikeditor sollte dann auch eine Menge möglich werden lassen und das auch "laienbedienbar".

                            Ansonsten stecken im Timberwolf doch deutlich mehr Funktionen als im grünen Lox-Dings. Gerade die derzeit im Beta-laufenden 2000-er Server. Aber da kommt man auch schnell zum Punkt. Das sind doch schon eher recht potente 24/7 Server aber auf extrem geringen Energieverbrauch getrimmt. Damit bieten die eine sehr solide Plattform für die gesamte Gebäudeautomatisierung. Haben aber auch ein ordentliches Potential für IT-Profis und ambitionierte IT-Hobbyisten.

                            Also wenn Du nur nach einem Server suchst der out of the box auf einer übersichtlichen Oberfläche die volle Breite an Schnittstellen / Logik und Visu bereitstellt, wirst sicher noch eine Weile warten müssen. Die 2000-er haben weniger Schnittstellen Hardware on Board dafür mehr Rechenkapazität und Reserven für das Anflanschen von Schnittstellen und der passenden Software.

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Halo Ide,

                              Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
                              Lieber Stefan, für meinen Geschmack rechtfertigst Du Dich zu viel und lässt Dich zu sehr von Einzelnen herausfordern.
                              ich sehe meine Ausführungen eher als Verdeutlichung und Erklärung, nicht als Rechtfertigung.

                              Meine Gedanken, Wege und mein Auftreten sind oft abseits vom Mainstream. Ich möchte in meinem kleinen Wirkungsbereich an Verbesserungen arbeiten, sowohl in technischer Hinsicht als auch an der Meinungsbildung. Das macht Erklärungen und auch das Werben und den (sachlichen) Streit um das bessere Argument erforderlich. Dazu muss ich mich äußern und auch manchesmal das ein oder andere Erklären. Der Grat zur Rechtfertigung ist vermutlich schmal, ich wünsche mir, dass es nicht so gesehen wird.


                              Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
                              Manchmal wäre es vermutlich klüger, Du würdest weniger ausführlich, dafür mit etwas Abstand auf den einen oder anderen Forenbeitrag antworten.
                              Würde ich nur Marketing machen wollen, dann gebe ich Dir Recht. Für Marketing sind soziale Medien ohnehin ein schwieriges Pflaster.

                              Aber wenn ich für meine teils unkonventionellen Sicht- ud Handlungsweisen werben und etwas verändern will, dann wird mir kaum etwas anderes übrig bleiben, als um das bessere Argument zu kämpfen.


                              Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
                              Ich pflege außerdem auf Grund positiver Erfahrungen die Strategie: "Do not feed the troll!". Ignorieren ist meistens in Foren die effizientere Methode, als auf jeden Post eines "Haters" einzugehen!
                              Jep. Wenn Du wüsstest, was ich alles NICHT geschrieben habe in der Vergangenheit.

                              Wer das akribisch analysieren würde, würde feststellen, dass ich über die letzten Jahre auf die meisten Hater-Posts mit keinem Wort eingehe. Erst wenn diese Posts ein gewisses Maß überschreiten, kommt es es einen kurzen, aber effektiven Schlagabtausch. Hier helfen dann auch die Admins des Forums.

                              Allerdings hat mir das auch gezeigt, dass man die Hater durch ignorieren und seltene Posts nicht wirklich effektiv bekämpfen kann. Die "Stammhater" können auch monatelang warten, bis man wieder etwas angreifbares schreibt. Das ist wie Herpes, die wird man nicht mehr los, weil diese Viren warten notfalls Jahrelang, bis das Immunsystem gerade geschwächt ist. Sobald ich mal wieder etwas längeres schreibe, werden einzelne Sätze genommen, aus dem Zusammengang gerissen und geschickt so verquickt, dass es einen schlecht dastehen läßt. Diese Leute wachsen auch nach. Selbst wenn man den einen Hater losgeworden ist, kommt demnächst ein anderer.

                              Insgesamt hat dies dazu beigetragen, dass ich mich so zurückgezogen habe, dass seit etwa zwei Jahren sicherlich mehrere hundert Posts nicht mehr geschrieben wurden. Eigentlich war es mein Plan, die Community mit laufenden Berichten über die Entwicklung des Timberwolf Servers zu informieren und zu beteiligen. Damit hätte ich auch die gewünschten Informationen darüber, in welche Richtung diese Entwicklung geht und was der Einsatzbereich ist, gegeben. Zudem hätte die Community mehr Einfluss nehmen können.

                              Aber all diese Versuche sind gescheitert an den Wadlbeißern, Besserwissern und Hatern, die nur dumme Kommentare hatten, ätzend mit "red nicht lange, mach es erstmal fertig" und ähnlichem im Keim erstickt haben. Persönlich fand ich es schade, dass damit viele interessante Diskussionen um unsere Ideen und Visionen ungeführt geblieben sind.

                              Diese Art von Vorgängen ist nicht auf dieses Forum beschränkt, das findet sich überall. Mein Sohn hat mir letztens berichtet, wie es in diversen Herstellerforen von Game-Anbietern zugeht. Auch dort trauen sich die Entwickler nicht in den Hexenkessel, auch dort ist man mehr mit Schadensbegrenzung als mit Informationsweitergabe und konstruktiver Einbeziehung der Community beschäftigt. Wegen einiger weniger, die alles einfach nur zerstören. Meiner Ansicht nach hilft nur eine Null-Toleranz-Politik. Eine gelbe Karte, dannach die Rote, weil ansonsten das "Recht des Stärkeren" (hier des lautesten und unverschämtesten) wirkt und das ist die falsche gesellschaftliche Entwicklung.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                Danke Squarry! Kleine Korrektur. Soweit ich weiß, war die erste Ankündigung nicht Frühjahr 2017 sondern mitte 2016 glaub ich. Jedenfalls wurde der Server auf der L&B 2016 gezeigt.
                                Ansonsten 100% Zustimmung! Die Anzahl der Likes geben Dir recht.

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X