Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server (aka "New Generation") grober Termin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Peter,

    Zitat von terseek Beitrag anzeigen
    meine Glückwünsche für das Erreichen dieses lang erwarteten Meilensteins.
    Danke sehr. Daran haben wir 5 Jahre lang gearbeitet (wil wir es in den gedachten 3 Jahren nicht geschafft haben).


    Zitat von terseek Beitrag anzeigen
    was muß ich zum TW 2600 noch dazu bestellen, um DMX-Schnittstelle(n) zu erhalten?
    Die jetzt noch nicht erhältlichen externen DMX Master. Die gibt es dann erst im Herbst / Winter 2018


    Zitat von terseek Beitrag anzeigen
    eignet sich der Hutschienenadapter auch für die Befestigung des Servers auf einem Rackboden, oder gibt es dafür eine andere Empfehlung?
    Einfach draufstellen? Der wiegt wegen dem robusten Metallgehäuse aus einem Stück ein paar Kilo. Der will da von selbst nicht weg. (Man könnte ihn durch den Rackboden verschrauben, aber nur isoliert, also mit Kunststoffschrauben oder isolierten montierten Metallschrauben)


    Merci

    Stefan

    Kommentar


      Zitat von terseek Beitrag anzeigen
      - was muß ich zum TW 2600 noch dazu bestellen, um DMX-Schnittstelle(n) zu erhalten?
      Ich antworte mal in einem Zitat, das geht ja hier auch so schnell mit den Beiträgen, ist denn hier niemand beim Mittagessen?

      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Geplant sind zusätzliche DMX-Master (also RS485-Module mit Co-Prozessor) und DALI-Master zum anreihen. Anschluss per USB oder vielleicht sogar auch mit CAN (was mit lieber wäre... meistens bekomme ich was ich von meinen Entwicklern will...)
      Die kleine Zauberbox ist aber noch nicht bestellbar.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

        Jep, das ist falsch. Oh Mann, ich sollte ausschlafen und solche Listen nicht in der Früh um zwei machen.... Copy&Pest-Fehler bei der Formel (die sich auf V 2.0 bezog, anstatt auf V 1.0)

        Richtig sind dann:
        • 738.- EUR bis 8. April
        • 758.- EUR bis 30. April

        Wird im Shop dann korrigiert. Merci Rainer.

        Stefan
        ist nicht weiter schlimm, wenn es günstiger wird
        ich mache das immer so, das ich über von mir verzapfte Tabellen und Beschreibungen einen möglichst unbeteiligten Kollegen schauen lasse, und umgekehrt. Wenn man an die Struktur möglichst neutral herangeht, fallen die Fehler besser auf.

        Ich schwanke derzeit zwischen 2100 und 2400 - oder vielleicht doch was anderes? Aber Details wohl besser als PN.
        Obwohl- ein Frage: wozu kann man WLAN gebrauchen, wenn es 3 Netzwerkbuchsen gibt? Ok. Für Geräte ohne Kabel wie Smartphone und Tablet. Aber gehe ich da nicht über das WLAN des Routers, den ich ja sowieso brauche, wenn der TW ins Internet soll?
        Zuletzt geändert von KNXer77; 02.04.2018, 12:22.
        Gruß, Rainer

        Kommentar


          Zitat von terseek Beitrag anzeigen
          eignet sich der Hutschienenadapter auch für die Befestigung des Servers auf einem Rackboden, oder gibt es dafür eine andere Empfehlung?
          Naja ich dachte eigentlich das wir in D nicht so sehr Erbebengefährdet sind. Man kann die Desktopmodelle ja auch einfach auf einen Rackboden stellen. Es sind dazu passende Gummifüße dabei. Wer doch etwas bewegter unterwegs ist, kann auch die Gewindeaufnahmen für den Hutschienenadapter in dem Gehäuse nutzen und durch den Rackboden den Timberwolf direkt verschrauben.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Zitat von KNXer77 Beitrag anzeigen
            Ich schwanke derzeit zwischen 2100 und 2400 - oder vielleicht doch was anderes? Aber Details wohl besser als PN.
            Wir sind zwar eh schon in der Euphorie der aktuellen Zeit in dem Thread inhaltlich sehr breit gestreut. Aber ich denke ein offener Austausch über die Auswahl / Empfehlung eine Modelles hilft auch vielen weiteren interessierten. Ggf einen neuen Thread aufmachen, damit Du Dein eigenes Thema nicht verlierst.

            Zum Einstieg mal ein wenig skizzieren was Deine Anforderungen sind und wie Du bisher schon mal auf die engere Auswahl dieser beiden Versionen gekommen bist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

              Naja ich dachte eigentlich das wir in D nicht so sehr Erbebengefährdet sind. Man kann die Desktopmodelle ja auch einfach auf einen Rackboden stellen. Es sind dazu passende Gummifüße dabei. Wer doch etwas bewegter unterwegs ist, kann auch die Gewindeaufnahmen für den Hutschienenadapter in dem Gehäuse nutzen und durch den Rackboden den Timberwolf direkt verschrauben.
              Ok, muß ich halt ausprobieren.

              Das Wirgate war mir einfach zu locker auf dem Rackboden; nur ein leichter Zug auf einem Kabel und das ganze Gerät ist verrutscht. Habe es daher (mit Kunstoffschrauben !) auf dem Rackboden verschraubt.

              Kommentar


                In dem 2400-er Gehäuse sind zwei, naja schaut nach M3 oder M4, Gewindelöcher enthalten.
                Die Löcher scheinen auch nicht voll durchgebohrt zu sein, so dass da auch keine Gefahr einer Berührung von Platinen usw. besteht, sofern da eine zu lange Schraube reingedreht wird. Die Gummifüße sind auch größer als beim alten Wiregate, und der Block hat auch etwas mehr Gewicht, auf meinem Schreibtisch steht der recht stabil, sprich die Gummifüße haften gut am Holz (naja Kunstsofffunier). Über die Jahre wird der Gummi wahrscheinlich auch etwas spröder.

                Ergänzung:

                Hab dann eben auch noch mal die Unterseite angeschaut. Die 4 Standfüße sind schwarzer Kunststoff mit Silikonbupperl unten dran und sind auch mit M3 ins Gehäuse geschraubt. Gäbe also 6 Fixpunkte zum verschrauben.
                Zuletzt geändert von gbglace; 02.04.2018, 12:32. Grund: Ergänzung:
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                  Wir sind zwar eh schon in der Euphorie der aktuellen Zeit in dem Thread inhaltlich sehr breit gestreut. Aber ich denke ein offener Austausch über die Auswahl / Empfehlung eine Modelles hilft auch vielen weiteren interessierten. Ggf einen neuen Thread aufmachen, damit Du Dein eigenes Thema nicht verlierst.

                  Zum Einstieg mal ein wenig skizzieren was Deine Anforderungen sind und wie Du bisher schon mal auf die engere Auswahl dieser beiden Versionen gekommen bist.
                  ja, einen neuen Thread... sollten wir generell machen? Sonst sind wir nächste Woche hier bei einer 5 stelligen Anzahl von Beiträgen, wenn es so weitergeht...
                  Also ich habe erstmal ein Einsteigermodell im Sinn, als Ersatz des WG, und wie der Chefe schon schrieb, mit der Zeit wird man bequem und möchte alles nur schnell und klickklick, was ja der WG nicht ganz so hat.
                  nächste Frage: wie sehen denn die 'billigen' Alu-Gehäuse unten so aus? Öffnungen wie WG - war wohl ähnlich VESA 100?
                  mit den 6 Stück M3 Schrauben im gefrästen Gehäuse hört sich schonmal sehr gut an- da hat einer mitgedacht. Obwohl- ich hätte mindestens M4 genommen- bei dem Gewicht
                  Zuletzt geändert von KNXer77; 02.04.2018, 12:39.
                  Gruß, Rainer

                  Kommentar


                    So, Bestellung für 950Q is draußen .
                    Care-Paket kann ich ja später machen, wenn ich mal wieder vorm PC hock?

                    Wenn ich später mal alle 3 Linien loggen will, brauch ich ja noch 3 zusätzliche KNX-Busankoppler.
                    Diese werden alle per USB mit dem TW verbunden. Also brauch ich noch ein USB-Hub.
                    Ist da eigentlich mal was für später geplant, was eleganter auf der Hutschiene zu setzen ist, vielleicht auch in weiß-blau ?
                    Bzw. kann es sein dass momentan alle Varianten Ausverkauft sind?
                    Gruß Ben

                    Kommentar


                      Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
                      Wenn ich später mal alle 3 Linien loggen will, brauch ich ja noch 3 zusätzliche KNX-Busankoppler.
                      Diese werden alle per USB mit dem TW verbunden. Also brauch ich noch ein USB-Hub.
                      Sofern Du deine LK in der Anlage aufmachst würde er auch auf allen Linien horchen.
                      Der Timberwolf kommt ja im Gegensatz zu vielen anderen Server-Geräten mit eigener ETS-Applikation über die alle KNX-GA, auf die der TW intern reagieren soll bzw. auf denen er was schreiben soll, mit je einem KO verbunden werden. In dem Moment sollten die Filtertabellen der LK auch die Nutzbarkeit der anderen Linien ermöglichen.

                      Busmonitor macht er aber auch ohne verknüpfte GA.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Naja, wenn ich die Linienkoppler aufmach, kann ich auch auf sie verzichten, oder?
                        Und wenn ich sie zu lasse, gehen ja nur die mit dem TW verknüpften durch. Also würd ein Logging aller GA auch nicht gehen.
                        Gruß Ben

                        Kommentar


                          Kleiner Fehler im Katalog auf Seite 99 in der Grafik "Gesamtsystem (Overall Performance): WireGate vs. Timberwolf Server" hier fehlt die Beschreibung, welcher Timberwolf gemeint ist. Es steht nur 4mal Timberwolf unter den Balken des Balkendiagramms. (auch wenn es offensichtlicherweise so ist wie in den 15 Diagrammen davor.)
                          Grüße Philipp

                          Kommentar


                            Naja, Linienkoppler haben in großen Anlagen schon den Grund der Reduktion der Buslast. Im EFH wird es gern rein zur galvanischen Trennung Innen / Aussen benutzt. Bei getrennten Wohneinheiten, ja da machen Filtertabellen auch wieder ihren Sinn.

                            Ja guter Einwand Busmonitor kann in dem einen Segment auch nur das lesen was da ankommt.
                            Hmm dann entweder fleißig sein und alle GA in der Anlage mit dem TWS verbinden und ihn auf die Hauptlinie setzen oder entsprechende Anzahl TP-UARTs dazu kaufen.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Das macht einen Unterschied von 21.- EUR im Jahr aus? Ist das als Besitzer eines Smarthome mit KNX / 1-Wire und zig anderen Dingen noch relevant?

                              Ich will das nur verstehen.
                              Naja man schaut schon auf den Preis, aber der 2500er und der 2600er haben auch einfach Funktionen die für meine Zwecke zu viel des Guten sind. Da ist jetzt nicht unbedingt der höhere einmalige Kaufpreis für mich das Kriterium das ich von diesen zwei Varianten eher abgeneigt bin, sondern mehr die Care Option, die hier monatlich mehr kostet ggü. dem 2400er.
                              Und nachdem es die Option 2400er + TPUART gibt und diese günstiger kommt warum nicht. Bzw. war meine Frage eben ob ich durch diese Kombination (gravierende) Nachteile ggü. einem 2500er habe.

                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Achtung bitte 1-Wire Slaves ist ungleich 1-Wire Geräte! ..........
                              Danke für den Hinweis! Das ist durchaus korrekt, da muss man echt aufpassen. Bei den Hutschienen Varianten ist manchmal die Rede von Slaves und dann wird woanders wieder von Geräten gesprochen.

                              Was mich brennend interressieren würde: Auf den Bildern aus den Innenleben des Servers sieht man, das es anscheinend noch einen zweiten mSATA Steckplatz gibt. Bestünde hier die Möglichkeit zum Einbau einer zweiten 1TB mSata (durch Elabnet)?

                              Wie sieht es aus mit dem Anschluß externer Festplatten, wird das unterstützt?

                              Man möge es mir nachsehen, wenn ich es auf den gefühlt 1.000 Seiten überlesen habe, aber gibt es zwischen TW-Server 2400/2500/2600 Unterschiede\Limitationen bezüglich VMs?

                              Grüße, Dominic
                              Zuletzt geändert von cheater; 02.04.2018, 19:22.

                              Kommentar


                                Obwohl- ein Frage: wozu kann man WLAN gebrauchen, wenn es 3 Netzwerkbuchsen gibt? Ok. Für Geräte ohne Kabel wie Smartphone und Tablet. Aber gehe ich da nicht über das WLAN des Routers, den ich ja sowieso brauche, wenn der TW ins Internet soll?
                                Ich vermute, dass ist eher zur Einbindung des TW in ein vorhandenes Netz gedacht, wenn kein Kabel in der Nähe verfügbar ist, z.B. im Außenbereich.


                                Der Timberwolf kommt ja im Gegensatz zu vielen anderen Server-Geräten mit eigener ETS-Applikation
                                Auf die Gefahr hin, dass ich irgendwo ganz böse was übersehen habe. Wo finde ich die? Ich habe in der Online-Datenbank der ETS5 und auf Eurer Webseite geschaut, aber keine Applikation gesehen.

                                [Edit]

                                Um diese Frage noch zu beantworten:


                                Ebend. Was mühst Du Dich noch mit dem Provisorium von 2009 ab?
                                Die Busmaster wollte ich schon ein paar mal tauschen, ich arbeite selbst aber nur ausgesprochen ungern an Spannungen > 24V und den Elektriker damit zu beauftragen war es mir bislang nicht wert, da es tadellos funktioniert. Ich besitze ja nicht mal eine gescheite Zange für Aderendhülsen, geschweige wüsste ich, wie ich die korrekt bediene... (daher u.A. auch meine Hoffnung das es ev. auch ein Netzteil "zum Einstecken" geben könnte). Jetzt scheint aber der Punkt gekommen zu sein, an dem ich das mal angehen sollte...

                                Damit dann noch eine Frage zum Prof. Busmaster: Handle ich mir da irgendwelche Blitzschutzprobleme ein, wenn ich zwei 1-Wire Kanäle anschließe, die zusammen eine schöne Schleife ergeben aber eben nicht jeder für sich? Den Überspannungschutz von Euch, den ich hier schon länger liegen habe, würde ich bei der Gelegenheit natürlich auch gleich einbauen.
                                Zuletzt geändert von Jockel; 02.04.2018, 15:25.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X