Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server (aka "New Generation") grober Termin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Markus,

    Zitat von Smart Jeanie Beitrag anzeigen
    ich weiß nicht, ob es hier schon genannt wurde. In der Preisliste wird die Software-Variante für die Server 550D und 620D auf den beiden Seiten wechselweise mit Standard und Professional angegeben.
    Mist. Wieder ein Fehler.

    550D = Professional
    620D = Standard

    wäre richtig (wie man auch am Preis erahnen kann)


    Zitat von Smart Jeanie Beitrag anzeigen
    Und: Beabsichtigt Ihr noch jährliche Zahlungsweise bei den 60-Monats-Verträgen anzubieten?
    Ja, da es offenbar gewünscht wird, machen wir das. (Haben wir nicht mit gerechnet).


    lg

    Stefan

    Kommentar


      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Ja, da es offenbar gewünscht wird, machen wir das. (Haben wir nicht mit gerechnet).
      Bei dem Zinsniveau ist jeder gesparte EUR bei Einmalzahlung Gold wert. Wenn wir wieder 4% Tagesgeldzinsen haben, wirst sehen, bestellen alle wieder mtl. Rate.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Hallo StefanW,

        es wäre super, wenn Du dazu auch noch etwas schreiben würdest:


        Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
        ...
        durch die allgemeine Reiz-, achnein, Informationsüberflutung der letzten Stunden/Tage bin ich mir nicht sicher, ob dazu schon irgendwo konkrete Infos stehen: Wie funktioniert das Angebot im Zusammenspiel mit vorhandener Garantie-Erweiterung des bisherigen Wiregate? Mein Wiregate incl. Prof-Busmaster ist nun ca. zweieinhalb Jahre alt und ich würde gern Wiregate und Prof-Busmaster gegen einen 950er eintauschen. Genau dafür habe ich die Garantieverlängerung ja gemacht. Wie bekomme ich die Prof-Busmaster-Lizenzen auf den 950er freigeschaltet resp. ist das überhaupt möglich?
        Ich habe das Angebot für den 950Q im Shop nun mal durchgespielt. Ist es korrekt, dass das "Migrationsangebot" im Shop die Garantieverlängerung des Wiregate mit der nach Gerätealter gestaffelten Inzahlungsnahme des WireGate Server ist? Was ist dann aber ein Garantie-Plus Kunde?
        Zuletzt geändert von starwarsfan; 03.04.2018, 18:51.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
          das "Migrationsangebot"
          Migrationsangebot war glaube ich eine andere Option für Kunden die quasi in den letzten 2 Jahren ein wiregate gekauft hatten da bei der L&B auch schonmal der Start des Timberwolfs kurz bevor stand.

          Die Plusgarantie war ja das Wechselangebot für den Bestandskunden wiregate, da hab ich auch noch ein Zertifikat im Schubkasten.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Hi

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            ... glaube ich ...
            Und da Du das auch nur "glaubst", hätte ich dazu gerne eine Aussage von StefanW.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Hallo Yves,

              Göran hat es durchaus richtig erklärt. Hier eine etwas umfassendere Erklärung:

              Es gibt zwei Varianten der Inzahlungnahme
              1. Kunden, die einen Wiregate Server für 990 EUR (also gut 500 EUR mehr als der eigentlich kostete) gekauft haben mit dem Versprechen einer Inzahlungsnahme bei Migration auf den Timberwolf Server. Hier handelt es sich um Kunden, die eine Lösung gesucht haben, aber unschlüssig waren, weil die Entwicklung des Timberwolf Servers schon bekannt war. Diese Kunden wollten daher nicht für kurze Zeit einen Wiregate Server kaufen und dann nochmal einen Timberwolf Server. Daher haben wir mit diesem Angebot eine Brücke geschlagen. Dies sind die "Kunden mit Migration" - ein wenig verkürzt ausgedrückt.
              2. Kunden, die für Ihren bestehenden WireGate Server eine Langzeitgarantie gekauft haben und - mit einem Aufpreis von 40 EUR - die Plus-Garantie dazu. Mit dieser Plus-Garantie verpflichten wir uns im Falle einer Migration auf den Timberwolf Server ebenfalls zu einer Inzahlungsnahme, entsprechend der Urkunde Garantie-Plus.
              In den FAQ am Ende der Artikelbeschreibungen der Server stehen die ganzen Regeln für beide Varianten dazu.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                So, meine Bestellung eines 950Q ist raus.
                LG
                Markus

                Kommentar


                  Hallo StefanW

                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  1. Kunden, die für Ihren bestehenden WireGate Server eine Langzeitgarantie gekauft haben und - mit einem Aufpreis von 40 EUR - die Plus-Garantie dazu. Mit dieser Plus-Garantie verpflichten wir uns im Falle einer Migration auf den Timberwolf Server ebenfalls zu einer Inzahlungsnahme, entsprechend der Urkunde Garantie-Plus.
                  In den FAQ am Ende der Artikelbeschreibungen der Server stehen die ganzen Regeln für beide Varianten dazu.
                  Alles klar, danke für die Infos.


                  Zitat von Smart Jeanie Beitrag anzeigen
                  So, meine Bestellung eines 950Q ist raus.
                  Meine auch.
                  Kind regards,
                  Yves

                  Kommentar


                    Hallo Stefan,

                    ich hätte auch noch ein paar Fragen zur neuen Timberwolf Server Familie.
                    Bitte sehe es mir nach wenn ich nicht alle Einträge 100% gelesen habe und evtl. etwas doppelt frage.

                    Zu meiner angedachten Anwendung, Einfamilienhaus das mit KNX und aktuell nur eine handvoll 1-Wire Sensoren (akt. so 20 sollen aber noch mehr werden). Dazu suche ich nun eine SmartHome Zentrale, welche das Home Smart macht, unabhängig von den großen Herstellern und noch Optionen für die Zukunft offen lässt. Eine Möglichkeit für eine anständige Visualisierung sollte auch gegeben sein, ansonsten kann ich das meiner Frau nicht wirklich "verkaufen".... ;-)

                    Aktuell habe ich FHEM auf einem RasPi am laufen das, bis auf die rudimentäre Visualisierung schon ganz ordentlich die Grundfunktionen realisiert. Was ich FHEM schätze, es gibt für zu ziemlich alle System etwas um sich damit zu verbinden und eine gutes Forum.
                    Jedoch mich stört mich an diesen "freien" Sytemen, das aufwendig zu wartende Gesamtkonzept und sollte mal etwas mit mir sein, steht meine Familie "hilflos" da. Es gibt dann halt niemanden an den Sich die Familie wenden kann um das System weiter warten zu können (anständige KNX, ect. Dokumentation ist zwar vorhanden aber mit der SW kennt sich niemand in meiner Familie aus).

                    Einen Busmaster habe ich ja schon, leider läuft er am RasPi nicht wirklich da die Beschreibung einen Fehler hat (siehe anderer Beitrag).

                    Aktuell sehe ich das alles beim Wiregate (berichtige mich bitte wenn ich ein falschen Bild habe), jedoch bin ich mir nicht schlüssig welche Version und welche Ausbaustufe die Richtige für mich ist.

                    Bis jetzt, nachdem was ich alles gelesen habe dachte ich an die Version 2500, in der "Standard"-Version oder evtl. 256GB Samsung SSD doch ob ich das brauche?
                    Für was benötige ich eine größere Backup-SD-Karte?

                    Der 2500 deswegen, da ich gerne ein integriertes KNX-Interface hätte.

                    Alternativ wäre der 950Q, aber da er Server eh nicht in eine Verteilung soll/kann biete der Formfaktor Hutschiene keinen Vorteil für mich. Auch bin ich der Meinung das Server-Gehäuse einen Vorteil in Bezug auf die Lebensdauer bietet.
                    Von den Interfaces welche der 950 bietet wäre eigentlich nur der CAN unter Umständen interessant für die Integration der Heizung da diese CAN zwischen der Steuerung und den Erweiterungsmodulen verwendet, aber ohne Unterstürzung durch den Hersteller wird da eh nicht einfach möglich sein.
                    Die anderen Interfaces des 950 benötige ich stand heute nicht.
                    Für Dali ist ja ein externe Interface geplant welches ich dann für meine Lichtsteuerung verwenden könnte, hat aber Zeit da ich aktuell ein KNX-Dali Interface habe.

                    Die Logik-Module sollten beim 2500 völlig ausreichend sein für meine Anwendung.

                    Nun meine Fragen:
                    - Zu welchem Timberwolf würdest du mir raten?
                    - Für welche Anwendungszweck siehst du als Hersteller die Server-Modelle / Hutschienen-Modelle eher geeignet.
                    - Wie ich gelesen haben habt ihr eine Korporation mit einem Energieversorgungsunternehmen. Ist es angedacht diese evtl. mit anderen Energieversorgungsunternehmen zu erweitern oder SW-Schnittstellen in dieser Richtung "einzubauen"?
                    - Wie seht ihr das Thema Smarthome und Weiße-Ware mit Smarthome Schnittstellen, z.b. HomeConnect von BSH. Ist es geplant dazu eine Schnittstelle zu Erstellen um den Timberwolf mit den Geräten zu "verbinden"?
                    - Warum haben die Timberwolf-Server eigentlich 3 LAN-Anschlüsse?
                    - Welchen Service-Vertrag rätst zu normal Usern? Bonze sollte doch ausreichend sein oder?

                    Gruß
                    Ralf




                    Gruß
                    Ralf

                    Kommentar


                      Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                      Meine auch.
                      Hi Yves,

                      hattest Du nicht vor EDOMI mit Docker drauf laufen zu lassen? Das geht glaube ich nur auf den 2xxx da nur dort 64Bit Rechner drin sind... Deshalb hab ich den 2400 bei mir genommen...

                      Oder baust Du Deinen genialen Beschattungs-LBS dann um für den TW

                      Gruß
                      Andi

                      Kommentar


                        Ich reihe mich auch noch mal mit einer Frage zur „Timberwolf Care“ ein: Angenommen, man schließt die für 60 Monate ab, stellt aber in 3 Jahren fest, dass man doch einen größeren Server braucht, lässt sich die Restlaufzeit dann auf das neue Gerät übertragen? Alternativ, könnte bei einem Verkauf des slten Geräts der Käufer die restliche Laufzeit übernehmen?

                        Kommentar


                          Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen

                          - Warum haben die Timberwolf-Server eigentlich 3 LAN-Anschlüsse?

                          Gruß
                          Ralf
                          Siehe Beschreibung
                          • Motherboard in der Schweiz entwickelt, restliche Entwicklung in Deutschland (durch uns)
                          • Elektronik-Fertigung der eigenen Baugruppen: 100 % in Deutschland (Motherboard jedoch zugekauft)

                          Die Anschlüsse sind halt so drauf. Wie beim Wiregate, ist es vom Hersteller so vorgegeben. Beim WG z.B. ist es ein PC Engines /Alix Board.
                          Gruß, Rainer

                          Kommentar


                            Hallo Andi

                            Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                            hattest Du nicht vor EDOMI mit Docker drauf laufen zu lassen? Das geht glaube ich nur auf den 2xxx da nur dort 64Bit Rechner drin sind... Deshalb hab ich den 2400 bei mir genommen...
                            Hui, na da sprichst Du ja was an!

                            Im Katalog steht auf Seite 30:

                            • Q-Modelle nun mit Docker
                            Aber Du hast natürlich Recht, ein paar Zeilen weiter oben steht

                            • 32 Bit Power mit ARM Cortex A9 bei 800 MHz

                            @StefanW: Würdest Du dazu bitte noch einige weitere Ausführungen schreiben? Wenn man auf dem 950er keine 64Bit Docker Container laufen lassen kann, macht das Gerät für meinen Anwendungsfall keinen Sinn mehr.


                            Zitat von tger977 Beitrag anzeigen
                            Oder baust Du Deinen genialen Beschattungs-LBS dann um für den TW
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Das ist doch was... da ruft man kurz nach der Mittagspause bei Elaborated Networks wegen ein paar kurzen Fragen an und wird dann prompt
                              vom Chef StefanW persönlich beraten.
                              Vielen Dank an dich, Stefan, für die aufgebrachte Zeit. Die Bestellung vom 950Q ist heute Nachmittag gleich noch raus gegangen.

                              Jetzt hab ich noch ein bisschen Zeit, meine Verteilung zu machen und den Platz für den TW frei zu halten, wo gerade noch das Wiregate sitzt,
                              während ihr fleißig unsere Server und die Software dazu fertigt.

                              ​​​​​​​Schönen Abend noch.

                              Kommentar


                                Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                                @StefanW: Würdest Du dazu bitte noch einige weitere Ausführungen schreiben? Wenn man auf dem 950er keine 64Bit Docker Container laufen lassen kann, macht das Gerät für meinen Anwendungsfall keinen Sinn mehr.
                                der Stefan hat sich schon geäußert ein paar Posts weiter vorne... Finde es aber grad vor Postflut gerade selbst nicht mehr. Er schrieb sinngemäß das das wohl ein Schnellschuss mit EDOMI auf dem 950 war.
                                Gruß
                                Andi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X