Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf Server (aka "New Generation") grober Termin?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Diese kleinen Informationshäppchen sind ja schon gemein. Da werd ich doch immer ungeduldiger...

    Aber wenn der PBM und der TPUArt für den KNX (oder was besseres) schon drinnen sind, hat sich die Garantieverlängerung Plus ja schon gelohnt ;-).

    Hab gerade geschaut. Auf der L&B Halle 8 im EG, na das wird dann wohl von der S-Bahn mein erstes direktes Ziel werden.

    Grüße Göran

    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      Sieht so aus als ob ihr Weihnachten und Ostern gemeinsam etwas früher statfinden lässt :-)

      Das mit dem BetaTest kann ich verstehen :-)

      Stellt sich mir nur die Frage ob ich die Sensorik auf später verschiebe (die Visu ist momentan eh noch 2-rangig) und mir ein seperates Interface für den KNX-Bus zulege denn ich dann nicht mehr brauche, oder jetzt doch das WG + PBM kaufe... nur was tu ich mit den Teilen nachher. Weil allein mit den spärlichen Informationen ist für mich klar das ich das REG-Teil haben möchte :-)

      Freut mich aber das ihr die Produktlinien für das 1-Wiresystem so wirksam und in meinen Augen wirklich super ausbaut.
      Nur schade das sich sowenige Elektriker (und leider die sehr, sehr wenigen SI) in meiner Umgebung an das WG trauen.

      Lg

      Kommentar


        #18
        Hallo Stefan,

        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Im WG New Generation ist der PBM komplett mit drin. KNX natürlich auch. Und noch ein paar Dinge mehr. Nur die Spannungsversorgung brauchst Du noch.
        Wäre es dann nicht sinnvoll, im Rahmen der Garantieverlängerung Plus auch den PBM und das TPUArt zurück zu nehmen?
        Ansonsten würden diese bei den Umtauschenden sinnlos in der Restekiste landen oder benötige ich die Geräte für andere Sachen?

        VG Mirko
        Viele Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #19
          Ich finde den PBM günstig und will ihn nicht zurück geben. Lieber noch auf mehr Kanäle aufteilen, ich hab jetzt vier, und bin kein Fan von sehr viel Sensoren an einem Kanal. Und ich plane noch einige.
          Dann ist neben dem WG NG auf der Hutschiene eben auch noch der PBM. SV bleibt die gleiche, bin eh auf 12V.

          cheers Sepp

          Kommentar


            #20
            Zitat von Micro1972 Beitrag anzeigen
            Wäre es dann nicht sinnvoll, im Rahmen der Garantieverlängerung Plus auch den PBM und das TPUArt zurück zu nehmen?
            Sinnvoll könnte eine erweiterte Rücknahme durchaus sein, wir müssen mal sehen, was wir anbieten können, wenn es soweit ist.

            Hinsichtlich Aktivierung werden wir das wie beim PBM machen, d.h. es wird beim integrierten PBM nicht alles freigeschaltet sein. Das Konzept heißt "Pay as you grow". Und es wird abgespeckte Versionen geben, mit verschiedener Bestückung um insbesondere auch Einsteigermodelle zu ermöglichen.

            Insofern werden vermutlich die meisten Anwender Ihren PBM gar nicht zurückgeben, sondern nutzt ihn weiter mit einem - nicht aktiviertem - integrierten PBM im WG New Gen. Falls ein Bedarf da ist, werden wir sicher Rücknahmemöglichkeiten schaffen. Bislang werden uns gebrauchte und sogar "aged" Server aus der Hand gerissen, da wird es auch einen Markt für gebrauchte PBMs geben.

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Diese kleinen Informationshäppchen sind ja schon gemein. Da werd ich doch immer ungeduldiger...
              Sorry Göran, auch wenn es von der Dramatik beim Marketing passt, so war das gar nicht so gedacht. Eigentlich wollte ich alle Infos über die Weihnachtszeit auf einen Schlag offen legen, habe das aber nicht geschafft. Ich nehme mir mal kommendes Wochenende vor, daran weiter zu arbeiten.


              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Aber wenn der PBM und der TPUArt für den KNX (oder was besseres) schon drinnen sind, hat sich die Garantieverlängerung Plus ja schon gelohnt ;-).
              Das meine ich auch. Vor allem wenn man weiß, was noch alles drinnen ist. Da werden sich manche ärgern, die nicht rechtzeitig die Garantieverlängerung Plus gebucht haben (es gibt noch welche..)

              Was mich wundert, keiner will ein Bild sehen

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Ich habe zwar schon mal kurz ein Bild gesehen .

                Aber dann will, ich eben jetzt nochmal ein PAAR Bilder sehen.
                Du hast es so gewollt

                Grüße

                Kommentar


                  #23
                  Bilder wären schön - zugleich vielleicht mit der Info wieviel TE ich im Schrank für das Schmuckstück Platz lassen darf :-)

                  Hoffe du kommst am Weekend dazu uns weitere Info-häppchen zu liefern :-)

                  lg

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Wylaryzel Beitrag anzeigen
                    Bilder wären schön - zugleich vielleicht mit der Info wieviel TE ich im Schrank für das Schmuckstück Platz lassen darf :-)
                    Ok, aber nur weil ihr gefragt habt, soll ja nicht wieder heißen, ich mache hier nur billige Werbung

                    Das hier beschreibt die Schnittstellen ganz schön.

                    Wer es nicht so ganz glauben mag, hier die Auflistung dazu:
                    • Mini PC komplett im Hutschienengehäuse mit 6 TE
                    • 2 x RS 485 eingebaut, beide für DMX nutzbar (= 1024 Lampen mit 24 Bit steuern)
                    • 3 x 1 Wire Busmaster für bis zu 240 Sensoren auf einem Kilometer
                    • 1 x CAN-Bus für Erweiterungen und Verbindung zu PV / Ladesäulen
                    • 1 x RS232C für serielle Aufgaben
                    • 1 x KNX TP mit TP-UART2+ (Das '+' bedeutet 30 % schneller als bisherige Chipsets)
                    • 1 x Ethernet 10/100
                    • 1x USB-Host für Erweiterungen
                    • 1 x Micro-SD-Speicherkarte für Daten

                    Bilder davon in Verteilungen eingebaut kann ich leider nicht mehr posten, weil irgendjemand immer irgendeinen Draht findet um .... ihr wisst schon.


                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Very schick :-)

                      Mit jeder weiteren Info kommen ein paar weitere Fragen auf, ich wart aber auf den offiziellen Info-Thread
                      Den Verteilereinbau kann sich ja jeder selbst in seinem eigenen Verteiler vorstellen :-)

                      lg

                      Kommentar


                        #26
                        Sieht nett aus, aber der LAN Anschluß ist unter der Abdeckung der UV oder?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #27
                          Stefan,

                          der Hammer! Vielen Dank für das Foto. Die 6 TE halte ich 100% reserviert, auch wenn ich dadurch einen zweiten Verteilerschrank bräuchte.
                          Klingt super, die Wartezeit wird sehr schwer werden ...
                          Beste Grüße, Stefan

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Sieht nett aus, aber der LAN Anschluß ist unter der Abdeckung der UV oder?
                            ja, hoffentlich. Mich nerven die Kabel ausserhalb. Zum Abstecken muss ich sonst das LAN abtrennen, will ich aber oft nicht. Will ich von außen drauf hab ich eine RJ45 Dose die eh auf dem Switch im Verteiler hängt. Hab leider nur ein LAN in den Verteiler ziehen lassen.

                            StefanW
                            ist ja noch viel geiler geworden als das was ich mal sah!! Es gibt sie also doch, die Eierlegene Wollmilchsau!
                            Gut das ich mir das Teil schon über die Plus gesichert habe!

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Sieht nett aus, aber der LAN Anschluß ist unter der Abdeckung der UV oder?
                              Ja Roman, der Anschluss für Ethernet geht - wenn man das Bild betrachtet - nach hinten ab, also über den drei 1-Wire Kanälen.

                              Hinsichtlich Anschlüsse "oben" oder "unten" gibt es verschiedene Geschmäcker. Bei einer solchen Entwicklung mit einer so hohen Interfacedichte auf 6 TE wirken sich mechanische Zwänge noch viel intensiver aus. Darum ist es so wie es ist.


                              Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                              der Hammer! Vielen Dank für das Foto.
                              Danke für das Lob, dachte mir dass es Dir gefällt. Wirst Du auch früher bekommen als Du denkst


                              Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
                              Die 6 TE halte ich 100% reserviert, auch wenn ich dadurch einen zweiten Verteilerschrank bräuchte.
                              Ich würde da noch mehr Platz vorsehen.
                              • Es wird noch eine optionales USV-Modul auf Hutschiene geben, damit bei Spannungsausfall zunächst weitergearbeitet und sauber heruntergefahren werden kann
                              • Es wird weitere KNX-Schnittstellen mit 1TE geben für zusätzliche Linien und Bereiche (ja man kann sich dann LV / LK / BK sparen, wenn die SW soweit ist (!) )
                              • Weitere Module und Schnittstellen sind in Vorbereitung


                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                #30
                                Super! Bin sehr gespannt mit was ihr uns noch überraschen werdet.
                                für das WGoR so viel Technik auf so kleinem Raum.

                                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                                Ich würde da noch mehr Platz vorsehen.
                                • Es wird noch eine optionales USV-Modul auf Hutschiene geben, damit bei Spannungsausfall zunächst weitergearbeitet und sauber heruntergefahren werden kann
                                • Es wird weitere KNX-Schnittstellen mit 1TE geben für zusätzliche Linien und Bereiche (ja man kann sich dann LV / LK / BK sparen, wenn die SW soweit ist (!) )
                                • Weitere Module und Schnittstellen sind in Vorbereitung

                                Da ärgere ich mich nur schon gebaut zu haben und das meiste schon besitze.

                                Grüße
                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X