Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sch... Velux Rolläden in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich versteh nur noch nicht ganz, wieso beide rolladen nach der ersten betätigung überhaupt erst runtergefahren sind, wenn doch evtl. vorhandene velux technik für den betrieb notwendig ist. ich hätte es verstanden, wenn zwischen sender und empfänger ein harmonisches signal bestehen muss. dann doch aber auch schon bei der ersten fahrt. oder??

    auf der suche bin ich im internet auf das thema erneutes initiieren von lernfahrten bei nicht komplett geschlossenen rolladen gestoßen. (rolladen runter fahren, 3x kurzer impuls, 1 x langer impuls). soll dazu führen, dass der behang einmal komplett rauf und runter fährt.
    probier ich aus, vielleicht hilfts.

    was sind das für platinen aus polen? hab ich noch nie gehört.

    könnte zwischen den rollos eine kommunikation stattgefunden haben, die sich gegeneinander richtet? der sinn würde sich mir nicht erschließen, aber wär ja uU möglich.
    (quelle: internetdiskussion)

    Kommentar


      Guck dir mal Post 120 an.
      Und nebenbei sollte man auch Kondensatoren Parallel zu den Motoren anschließen.
      Müsste aber alles hier auch im Thread stehen

      Kommentar


        ich berichte nach! ✌????????

        Kommentar


          Also ich habe am Wochenende ein weiteres Velux Fenster automatisiert sprich einen Rollladen verbaut und dazu einen Fensteröffner. Alles funktioniert an einem ABB JA/S 24 ohne Probleme, habe auch gleich vor dem ersten fahren je einen Kondensator an den JA/S Ausgang parallel dazu geklemmt.

          Kommentar


            Ich muss auch noch in den nächsten Wochen eine Dachrollade in Betrieb nehmen, werde dann auch berichten.

            Kommentar


              Wenn es interessiert, ich wollte es unauffällig und direkt am Aktor und habe diese gekauft:
              https://www.ebay.de/itm/Keramik-Kond...72.m2749.l2649

              Kommentar


                Ich hatte damals während der Installation leider das Fenster leicht offen gehabt (Rolladen hat daher bei "fast zu" blockiert) und habe daher nun einen Rolladen, der nicht ganz zu fährt. Ich habe zwar nen KUX noch rumliegen aber das letzte mal ablernen war doch ein Geduldsspiel... Im FHEM Wiki habe ich gelesen, dass man eine Lernfahrt erneut ohne den KUX initialisieren kann, aber das klappt bei mir bisher nicht - habt ihr andere Ideen? Ohne die Platine zu tauschen natürlich

                Cheers,
                Uli

                Kommentar


                  So, ich für meinen Fall habe die Lösung meines Problems gefunden.
                  Beim Lesen der vielen Einträge dachte ich dann:

                  Schraub mal die Kabelenden ab und halt sie direkt an die 24 Volt Quelle,
                  umgeh einfach mal den Aktor als mögliche Fehlerquelle.

                  Und wie ich da so steh und nochmal die Bezeichnungen auf den
                  Geräten im HV les, kamen mir leise Zweifeln ob die Verbindung
                  zwischen dem 24 V AC(!!!!) Heizungstrafo und dem ABB Jal. Aktor
                  so eine glückliche Wahl war.

                  Ich hab den ABB Aktor einfach mal mit einem 24 V DCTrafo verbunden,
                  so wie es ja auch Sinn macht und schon fahren die Rollos wieder rauf und
                  runter.

                  Besten Dank für die Unterstützung.
                  Trotzdem is Velux und KNX ne Sache für sich. Das bleibt unbestritten ...

                  Kommentar


                    Zitat von mipe82 Beitrag anzeigen
                    zwischen dem 24 V AC(!!!!)
                    Polumkehr 50x pro Sekunde? Der Motor wird gefahren sein, Du wirst es so schnell nicht mehr sehen können.

                    Kommentar


                      ja ja, hab mich mega geärgert. so was blindes aber auch.

                      Kommentar


                        Kommentar


                          Ich stehe kurz vor der Inbetriebnahme meiner 2 VELUX SML. Ansteuern werde ich sie mit einem Meanwell 24V und einem JA/S 4.6.5. .
                          An einem externen 24V Steckernetzteil laufen beide schon Mal.
                          Bevor ich sie jetzt dann endgültig in den Bus einbinde hätte ich noch eine Frage zu den Kondensatoren. Wie habt ihr die angeschlossen? Parallel in die Leitungen gelötet? Könnte ich so einen Kondensator auch einfach in die beiden (Hoch/Runter) Klemmen am Aktor selbst mit einklemmen?

                          Kommentar


                            Einfach über plus/minus brücken Also wie von dir zuletzt beschrieben habe ich das in die Klemmen am Aktor mit eingezwickt. funktioniert!

                            Kommentar


                              Genau so wie Uli es bestätigt hat.
                              Ich habe hier vor kurzer Zeit mal ein Foto gepostet:
                              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...32#post1264432

                              Kommentar


                                Vielen Dank für die schnellen kompetenten Antworten.
                                Dann werde ich das morgen mal in Angriff nehmen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X