Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sch... Velux Rolläden in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hat sich denn schon mal irgendjemand mit der Original Platine von Velux beschäftigt?
    Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, sie wieder mit 24V Polwendeschaltung zu betreiben, nachdem das Funkmodul aktiviert wurde. (Evtl. auch Lötarbeiten)
    Wäre auch demnächst bereit meine Original Platine zur Verfügung zu stellen, aber ich muss erst mal auf die neuen Platine von Techniline warten.....

    Kommentar


      Hallo in die Runde,
      bin grade dabei, meine Velux Rolladen zu parametriseren.
      Eine Rollade (out of the box mit MDT Aktor) läuft problemlos.
      Wenn ich die zweite Rollade jetzt and den MDT anschliesse, kommunizieren die beiden Rolladen normalerweise ja untereinander und sperren sich.
      Der MDT 4-fach Jalousieaktor 24V hat aber 2 Einspeise Anschlüsse für die 24V, die jeweils zwei Motoren versorgen.

      Kann mir jemand sagen, ob ich jetzt zwei Netzteile nehmen kann, jedes Netzteil mit einem Anschluss des MDT verbinden und ein Rollo jeweils ein Netzteil?
      Oder ist das intern im Aktor gebrückt, so dass die Rolladen sich trotzdem "finden"?
      Anschlussschema von MDT anbei.

      Danke soweit.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        Zum Thema MDT kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen, aber um das kommunizieren zu unterbinden,
        kann man einfach einen Kondensator parallel zu den Motoren schalten.
        Z.B. diese hier.....
        Top Auswahl ➤ Sichere Zahlung: Kauf auf Rechnung, 0%-Finanzierung, PayPal und weitere ✅ Premiumqualität & professionelle Beratung ❤ Elektronik von Profis - 95 Jahre Erfahrung

        Kommentar


          Zitat von Muschelschubser Beitrag anzeigen
          Wenn ich die zweite Rollade jetzt and den MDT anschliesse, kommunizieren die beiden Rolladen normalerweise ja untereinander und sperren sich.
          Keine Ahnung wo das Thema aufgekommen ist und ob das stimmt, bei mir ist das definitiv nicht der Fall. Ich hab beide an einem Aktor mit einem einzigen Netzteil. Da kommuniziert gar nichts bzw. wenn, dann hat bisher keins der Rollos dem anderen gesagt: sperr Dich mal.
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            Sei dir da nicht zu sicher! Bei mir funktionierte das auch knapp 2 Jahre und plötzlich war Feierabend.

            Kommentar


              Dann hab ich ja noch ca. 6-7 Monate Werde berichten... Ich kann mir schlichtweg nicht vorstellen, dass ein Hersteller so viel Energie da rein steckt und um jeden Preis seine Rolladen deaktivieren will... Und das auch noch zeitgesteuert? Nach einer Laufzeit von etwa 2 Jahren? Bist Du sicher, dass das nicht "andere Gründe" hatte?

              Aber gut, wie gesagt ich werde berichten...
              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

              http://cleveres-heim.de

              Kommentar


                Zitat von Muschelschubser Beitrag anzeigen
                Hallo in die Runde,
                bin grade dabei, meine Velux Rolladen zu parametriseren.
                Eine Rollade (out of the box mit MDT Aktor) läuft problemlos.
                Wenn ich die zweite Rollade jetzt and den MDT anschliesse, kommunizieren die beiden Rolladen normalerweise ja untereinander und sperren sich.
                Der MDT 4-fach Jalousieaktor 24V hat aber 2 Einspeise Anschlüsse für die 24V, die jeweils zwei Motoren versorgen.

                Kann mir jemand sagen, ob ich jetzt zwei Netzteile nehmen kann, jedes Netzteil mit einem Anschluss des MDT verbinden und ein Rollo jeweils ein Netzteil?
                Oder ist das intern im Aktor gebrückt, so dass die Rolladen sich trotzdem "finden"?
                Anschlussschema von MDT anbei.

                Danke soweit.
                Ich habe auch drei Velux Jalousien mit einem Trafo versorgt. Du musst natürlich die Kondensatoren jeweils parallel zum Motor packen.

                Kommentar


                  So, noch en kurzes Feedback zum leidigen Velux Thema:

                  2 Velux Rolladen (24V)
                  1 MDT Jalousieaktor
                  1 Trafo (2A)

                  Alles einfach KNX gemäß anschliessen, progammieren, läuft. Geht mit einem Trafo und 1 Aktor, keine Probleme.
                  Allerdings läßt sich nur jeweils 1 Jalousie bewegen, die andere pausiert dann. Wenn die Kondensatoren eingebaut sind, sollte es aber problemlos laufen.
                  DAher alles nicht so schlimm wie vermutet.

                  Kommentar


                    N'abend miteinander

                    Zitat von Muschelschubser Beitrag anzeigen
                    Allerdings läßt sich nur jeweils 1 Jalousie bewegen, die andere pausiert dann.
                    Hausautomatisierung via KNX und dann sequentielles Bewegen der Velux-Geschwüre? Schon allein das ist doch ein NoGo...


                    Zitat von Muschelschubser Beitrag anzeigen
                    Wenn die Kondensatoren eingebaut sind, sollte es aber problemlos laufen.
                    Ja genau, man hat schon Pferde kotzen sehen, direkt vor der Apotheke. SCNR
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                      Es ist ja so, dass Du die passenden zwei Adern finden musst (die Velux Motoren haben mehr als zwei) Und wenn Du sie gefunden hast, lässt Du die Spannung so lange drauf, bis der Motor in einer der beiden Positionen komplett stehen bleibt. (trotz Dauerspannung) Bei mir hat das Rollo eine komplette Fahrt runter und dann wieder hoch gemacht, eben Endlagenerkennung. Danach kannst Du die Pole drehen und schauen ob auch die andere Endlage sauber erkannt und gespeichert wurde.

                      Was bei mir auch wichtig war, ich musste nach der Parametrierung und der Fahrzeiteingabe den Motor noch einmal manuell in die obere Endlage fahren und dann erst an den KNX Aktor anschließen.
                      Hier noch meine Erfahrung von der ersten Inbetriebnahme eines SML gestern Abend:

                      - Meine Referenzfahrt wurde nur in eine Richtung - nach unten - durchgeführt. Erst nach dem Verpolen durch mich hat der Motor die Referenzfahrt in die andere Richtung gemacht. Dannach konnte ich den Motor normal mit Polwendung ansteuern.
                      - Mein Kabel hatte auch nur 2 Adern.
                      - Als nächstes werde ich den Motor über einen 230V MDT JAL Aktor mit Zennio 24V Konverter ansteuern. Das habe ich noch nicht probiert.

                      Kommentar


                        Auch mit dem 230V MDT JAL Aktor und dem Zennio ZAC-SHUC AC/DC Koppler funktioniert jetzt alles einwandfrei mit meinem neuen SML Rolladen, ohne irgendwelchen Velux-Funk-Teile und ohne die Austausch-Platine.

                        Kommentar


                          Hallo!

                          Ich hab schon andere Rolladen in 230v ausführung auf dem Dach gehabt und musste dann doch auf velux umsteigen. 2014 die rolladen an einen 24 v aktor angeklemmt und es hat funktioniert, fahren heute noch hoch und runter.

                          nun haben wir vor kurzem die letzten fenster ausgetauscht bzw. noch fehlende rolladen nachinstallieren lassen.

                          jetzt hab ich so wie stets auch die rolladen an einen abb jra 4.24.5.1 24 v angeschlossen, handbetätigung runter und schon fuhren die beiden panzer ordnungsgemäß herab. und jetzt sind sie unten und rühren sich nicht mehr. es war kein stopp dazwischen, sie sind 100% geschlossen. ich hab alle anderen kanäle durchprobiert und die pole gekehrt - nix. ich bekomm die dinger nicht mehr auf.

                          sind neue entwicklungen bei velux bekannt??

                          Kommentar


                            Zitat von mipe82 Beitrag anzeigen
                            sind neue entwicklungen bei velux bekannt??
                            Wenn man sich teilweise Posts in diesem Forum und auch an anderen Stellen im Netz anschaut, werden Hersteller wie Velux nicht müde, Endanwender das Leben schwer zu machen

                            Ich würde also nicht ausschließen, dass Du einen sehr aktuellen Motor erwischt hast, der nicht mehr ohne Weiteres per Polumkehr steuerbar ist
                            Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                            http://cleveres-heim.de

                            Kommentar


                              na prima,
                              das nervt mich ja gleich.
                              ich trau mich gar nicht, den dritten rolladen anzuschließen.

                              was gibts denn jetzt für alternativen?
                              soll es keine möglichkeit geben, die rolladen über einen normalen aktor zu bedienen?

                              wer hat eine idee???

                              Kommentar


                                Entweder kaufst du dir die KLF200, welche dann die Rolladen mit Funk ansteuert,
                                oder du tauscht die Platinen aus. (Polen)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X