Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sch... Velux Rolläden in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Habe auch den VELUX Elektro-Rollladen SML SK08 0000S (gekauft 15.02.2017), funktioniert auch ganz normal an 24V mittels Polumkehr

    Kommentar


      #92
      Ich habe mir wegen der ganzen Problematik der Ansteuerung inkl. der von Velux erforderlichen Zusatzboxen (KUX und die Schnittstelle) den Roma Werso Rolladen gekauft. der Funktioniert out-of-the-box wie ein normaler Rolladenmotor: mit 230V, 4 Adern und am Rolladenaktor betrieben.
      Bei Velux hatten wir die Wahl zwischen 2 Zusatzgeräten von Velux (je ca. 110 €) pro Fenster oder einer Bastellösung mit einem Antrieb eines Fremdherstellers oder selbst mit einem 24V Aktor auszuprobieren, der ebenfalls Geld kostet. Die 230V Kanäle waren ohnehin noch frei bei uns und so haben wir Gewährleistung und keinen Stress. Die Dinger laufen einfach. Auf Velux Fenstern.

      Kommentar


        #93
        Tja, leider hat nicht jeder gleich am Anfang die Wahl und so lange die KUX Steuerung nicht an den Motoren war, scheint es ja bis heute, siehe Post #91 auch einwandfrei zu funktionieren. Einziger Nachteil, den ich feststellen konnte bei mir (ich nutze den ABB JRA/S4.24.5.1) ist, dass die automatische Fahrzeitermittlung nicht funktioniert. Ich muss die Fahrzeit also selbst bestimmen und in den Aktor eintragen. Ansonsten alles wunderbar. Und die Frage der Gewährleistung erübrigt sich zumindest bei mir sowieso. Sollte einer der Motoren jemals kaputt gehen, kommt sicher nichts mehr von Velux ins Haus
        Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

        http://cleveres-heim.de

        Kommentar


          #94
          Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
          Sollte einer der Motoren jemals kaputt gehen, kommt sicher nichts mehr von Velux ins Haus
          +1
          Abschottungspolitik für die eigenen Systeme zur Förderung des Vertriebs von Zusatzgeräten: daran sind schon ganz andere kaputt gegangen! Hoffen wir, dass genug Leute mit dem Geldbeutel abstimmen, aber ich erwarte da nicht zu viel. Die breite Masse interessiert sich leider nicht für Schnittstellen oder Ausbaufähigkeit. Im Zweifel wundern sie sich, warum da in jedem Raum ein weiteres Steckergerät von Velux ist, aber wahrscheinlich ist das Thema mit einem "ist technisch notwendig" des Monteurs auch erledigt.

          Kommentar


            #95
            Wenn die Leute das erst feststellen, nachdem sie Velux fester gekauft habe .... erst wenn man anfängt generell auf Velux zu verzichten, dann kann sich so eine Firmenpolitik ändern.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #96
              Wir hatten die Veluxfenster mit dem Haus mitgekauft. Aber zugegebenermaßen hätte ich einfach wegen der Markenbekanntheit zunächst bei Velux nach einem neuen Dachfenster geschaut. Nach der Recherche mit den Rolläden würde ich nicht mehr im Traum daran denken, Veluxfenster zu kaufen.

              Andere Mütter haben auch schöne Töchter...

              Kommentar


                #97
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Wenn die Leute das erst feststellen, nachdem sie Velux fester gekauft habe ....
                Das wird ja hier im Forum gerne so dargestellt... Man mag es kaum glauben aber es gibt (Vertrags-)Situationen, in denen ein bestimmter Betrieb für ein Gewerk festgeschrieben wird. Arbeitet der dann nur mit Velux zusammen, dann kann man sich entweder das halbe Leben ärgern oder die Situation unter den Gegebenheiten lösen... Da hilft es Dir nicht viel ob Du dich schon vorher oder erst nachher mit Velux beschäftigst...

                Hat man die freie Wahl, gebe ich Dir recht... Dann würde ich jedem raten: Finger weg von Velux
                Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                http://cleveres-heim.de

                Kommentar


                  #98
                  aus dem Grund der Steuerung von Velux und KNX bin ich bei der Renovierung auf ROTO geschwenkt und da bekomme ich das was ich für KNX benötige.
                  Und die Fenster sind klasse. Und mancher Betrieb will nur Velux verbauen, aber nicht bei mir.
                  Ich habe alle Dachfenster mit Rollladen wo ich das Dachfenster komplett öffnen kann auch wenn der Rollladen ganz ausgefahren ist.

                  Kommentar


                    #99
                    Genau so ist es. MIt meinen Roto-Dachfenstern klappt die Integration ins KNX perfekt

                    Kommentar


                      Mein Holzbau-Betrieb ist Velux-Partner und hat mir trotzdem das Roto perfekt eingebaut. Vielleicht einfach mal nachfragen?

                      Kommentar


                        Nachfragen kostet nicht (fast) nix. Würde ich in jedem Fall.
                        Bei mir haben allerdings die beiden Betriebe, die Velux angeboten haben, selbst dann keinen anderen Hersteller (Roto, Roma) anbieten wollen, als ich denen sehr deutlich gesagt habe, dass die Velux-Lösung für uns aus technischen Gründen nicht infrage kommt. Die haben also lieber auf ein Angebot verzichtet als das bekannte Fahrwasser (Velux) zu verlassen.

                        Hilfreich sind auch die Webseiten der Hersteller:
                        http://www.roma.de/de/service/haendlersuche.html (Händlersuche)
                        https://www.roto-dachfenster.de/ (Händlersuche unten auf der Seite)

                        Kommentar


                          Ich habe auch nur Ärger mit Velux:
                          Habe zwei Rollladen, die ich in KNX mittels 24V-Polumkehr eingebunden habe.
                          Alles lief ein Jahr lang gut, bis eine Rolllade keinen Mucks mehr von sich gab.
                          Wegen Garantie für war der Velux-Kundendienst dann da und da es komischerweise mit seinem KUX-Modul wieder funktionierte, komme ich nun nicht nur nicht weiter, sondern darf auch noch den Kundendienst bezahlen - ganz toll!

                          Kommentar


                            Zitat von sqeez3r Beitrag anzeigen
                            Habe zwei Rollladen, die ich in KNX mittels 24V-Polumkehr eingebunden habe.
                            Alles lief ein Jahr lang gut, bis eine Rolllade keinen Mucks mehr von sich gab.
                            Hallo,

                            kann es sein das Du die Rollladen am selben Netzteil ohne Kondensatoren betreibst?
                            Das würde zumindest das Verhalten erklären.

                            Hier im Fred wird auch erklärt, was zu tun ist damit es nicht wieder passiert.

                            Gruß,
                            Jan

                            Kommentar


                              sqeez3r: Also, dass das jetzt vom Vorgehen nicht ganz so schlau war, hast Du im Nachhinein selbst gemerkt, oder? Den Velux Kundendienst zu rufen, damit die einen von Velux nicht unterstützen Zustand reparieren, kann irgendwie nicht funktionieren, meinst Du nicht? Und wieso soll darauf dann nicht auch eine Rechnung folgen? Das ist vollkommen normal und nahezu überall so, wenn man einen Garantiefall meldet, der eben nicht in die Garantie fällt.

                              Da die Herren Dir jetzt auch noch erfolgreich das KUX Modul aufgezwungen haben, wirst Du bei einem aktuellen Motor wohl nicht mal mehr die Reset Prozedur machen können... Zumindest wird darüber in den Foren so berichtet...
                              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                              http://cleveres-heim.de

                              Kommentar


                                Natürlich ist es OK, wenn die Arbeit in Rechnung gestellt wird. Ich werde es ja auch anstandslos bezahlen.
                                Trotzdem zeigt das mal wieder, dass Velux sich und den Kunden mit dieser Politik keinen Gefallen tut.
                                Und warum ein Produkt nach über einem Jahr nicht mehr funktioniert, obwohl es nicht defekt ist, ist mir schleierhaft.

                                Tenbrock, Danke für den Hinweis. Ich hatte das seinerzeit auch im Forum gelesen, aber bin dann wieder drüber hinweg gekommen - leider. Ich werde es mal versuchen, auch wenn es sein kann, dass die Jalousie nun gar nicht mehr ohne KUX-Modul funktioniert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X