Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sch... Velux Rolläden in KNX einbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Neuere Antrieben haben das KUX Modul direkt verbaut. Das ist ja erstmal nur dazu da das der Antrieb Velux spricht. Ein KLF50 oder KLF200 ist das andere Ende der Strecke um von KNX oder klassischen Schaltern oder anderen Smarthomesystemen an den Velux-Sprech zu kommen.
    Ich bekomme in kürze auch 3 neue elektrische Velux Fenster inkl. Rollos. Wenn ich dich richtig verstehe sollten die das KUX dann schon drin haben (das hat mich bislang verwirrt weil man in alten Threads immer liest dass man KLF und KUX braucht). Sprich ich kann mit einem KLF und einem Aktor dazu dann bis zu 5 Fenster oder Rollos steuern, korrekt?

    Bezüglich Aktor liest man viel davon, dass ein JAL zum Einsatz kommt. Was spricht für den JAL und wieso nicht ein simpler AKS oder AKU?

    Grüsse
    Paolo

    Kommentar


      Schmeiß die Sch... Velux Rolladenmotoren raus und bau gleich was anderes ein.
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
        Schmeiß die Sch... Velux Rolladenmotoren raus und bau gleich was anderes ein.
        Hab ich mir auch überlegt, aber das löst das Problem für die Steuerung der Fenstermotoren ja dann doch nicht.

        Dann bin ich mit KLF und MDT Aktor doch noch einfacher bedient....

        Grüsse
        Paolo

        Kommentar


          Schlußendlich ist es egal ob Jalousieaktor, AKS oder AKU. Das KLF braucht ja nur einen Impuls. Wobei, bin mir gerade nicht mehr sicher, glaube der Stopp Befehl kommt wenn AUF/AB gleichzeitig betätigt werden, müsste ich morgen mal gucken.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            ich habe gar keinen KNX-Aktor mit meinen Rollos gekoppelt.

            KLF50 ist zu teuer, KLF200 kann theoretisch 200 Antreibe verwalten, aber nur 5 "analog" per KNX-Aktoren. Warum sollte ich mir da die KLF200 kaufen und dann noch zusätzlih die Aktoren, wenn ich die KLF200 auch per Software direkt ansprechen kann.

            So eine KLF200 ist da dann wie ein DALI-GW zu verstehen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Haben alle neueren Velux Fenster + Rolläden das KUX Modul standardmäßig dabei oder nur die mit elektrischen Fenstern? Wir bekommen nur elektrische Rolläden, daher die Frage.

              Kommentar


                Bei elektrischen Fenstern ist kein KUX erforderlich.

                Der KUX ist der 24V Trafo für die Rollos.
                Außerdem moduliert er das Steuersignal auf die Gleichstrom-Leitung zum Rollo auf und nimmt die Funksignale von der Fernbedienung oder dem KLF200 entgegen.
                Ein Trafo kann 4 oder 5 Geräte sequentiell bedienen. Wer will dass alle Rollos Gleichzeitig fahren, braucht dann die entsprechende Anzahl Trafos.

                Kommentar


                  Doppelt

                  Kommentar


                    Wie groß eigentlich der maximale Strombedarf beim Anlauf eines SML-Rollos? Ich hatte so etwa 8W gemessen bei Betrieb an einem ganz kleinen Testnetzteil. Aber obs kurzzeitig mehr braucht und wie groß somit das Netzteil bei mehreren Aktoren sein muss ist mir nicht klar. Alternativ könnte man sie natürlich auch mit 1s Verzögerung zwischen den einzelnen Motoren fahren wobei das aber in KNX nicht so einfach sein dürfte...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X