Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

aktueller Experte 2.4 / Firmware 2.4 - Installation - Meldung "Version zu alt"?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nun mal langsam

    Der HS ist "immer" wieder in den original Zustand zu versetzen.

    Das wäre ja sonst so als ob du dein WIndows zerschossen hättest, und deshalb den Rechner nicht mehr nutzen könntest.

    Hast du mal ein anderes Projekt hochgeladen ?

    Falls ein Firmware Update nicht mehr gehen sollte (auch nicht seriell). dann könnte man das DOM immer noch manuell kopieren.

    Da dein HS aber wohl startet und nur der QC Teil nicht geht, liegt es mit sehr großer Sicherheit an deinem Projekt.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    Kommentar


      #32
      Zitat von geologe Beitrag anzeigen
      Nach dem Neustart war fast alles OK, nur der QC war zerschossen.
      Michael

      was heisst das genau?

      könnte es sein, dass du unter projekteinstellugen --> oberfläche, die übertragung vom qc nicht frei gegeben hast?
      glück auf

      günther

      Kommentar


        #33
        Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
        ...
        Hast du mal ein anderes Projekt hochgeladen ?

        Falls ein Firmware Update nicht mehr gehen sollte (auch nicht seriell). dann könnte man das DOM immer noch manuell kopieren.

        Da dein HS aber wohl startet und nur der QC Teil nicht geht, liegt es mit sehr großer Sicherheit an deinem Projekt.
        ufff, seit ihr schnell.... -> Sammelantwort:

        @blue04: natürlich ist QC Übertragung freigegeben

        @MatthiasS: dass Downgrade immer geht, hab ich erfreut zur Kenntnis genommen und werde es probieren !

        und zu guter Letzt @NilsS:

        Ja, habe anderes Projekt probiert

        aber

        Am Projekt liegt es nicht weil:

        1. lief das Projekt bis vor dem letzten Update problemfrei - im letzte Update war eine minimale Korrktur - ein Projektdowgrade auf eine Version vor 2 Wo, die garantiert dieses Problem nicht hat, brachte auch nichts

        2. hat H. Silow vom Gira Support heute selber alles durch den Wolf gedreht und kam nach rund 2h zu dem Schluss, das Ding sollte eigentlich laufen !

        Er bestätigte: der HS3 hat einen Problem, dass nicht nachvollziehbar ist.

        Klartext: ich stelle Gira meinen HS3 gerne zum Testen zur Verfügung, so wie er ist - ist eh noch Garantie drauf.

        Ich bräuchte halt einen anderen, sonst ist mein WAF auf 0 und ich kann hier zammpacken !

        Hab ich schon erwähnt dass sich dass Problem "Gott sei Dank" auf die QC Visu beschränkt, alle Logik Funktionen scheinen unbeeinträchtigt zu sein.

        ciao
        Michael

        Kommentar


          #34
          hallo michael,

          nochmal die frage, wie äussert sich dein problem. überhaupt nichts mehr zu sehen, geht der qc auf oder wie oder was. es könnte ja auch sein, dass es am quadclient und nicht am hs liegt.
          glück auf

          günther

          Kommentar


            #35
            Zitat von geologe Beitrag anzeigen
            2. hat H. Silow vom Gira Support heute selber alles durch den Wolf gedreht und kam nach rund 2h zu dem Schluss, das Ding sollte eigentlich laufen !
            ? Projekt auf anderem HS geht.
            Er bestätigte: der HS3 hat einen Problem, dass nicht nachvollziehbar ist.
            macht sich aber eigentlich anders Bemerkbar

            Hab ich schon erwähnt dass sich dass Problem "Gott sei Dank" auf die QC Visu beschränkt, alle Logik Funktionen scheinen unbeeinträchtigt zu sein.
            Hat der Gira Support deine Visu denn auch mal versuch in einem anderen Netz aufzurufen?

            Könnte sich sonst auch evtl. irgendwas in deinem Netz mit damit beschäftigen? Firewall

            Interessant wäre.

            Kann jemand anderes die QC Visu auf deinem HS aufmachen ?
            Kannst du die QC Visu auf einem anderen HS aufmachen(dein Projekt) ?
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #36
              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
              ? ...

              Könnte sich sonst auch evtl. irgendwas in deinem Netz mit damit beschäftigen? Firewall

              Interessant wäre....
              ?
              @NilsS und blue04

              ok, ich hol etwas aus:

              1. Gira Support konnte online auf HS3 zugreifen, hat nicht auf eigenem HS getestet- konnte meine Visu sehen und hat mein Projekt per Email bekommen, modifiziert und von außen neu in den HS geschrieben -> keine Änderung - debug Seite etc begutachtet
              2. QC geht nicht heißt: er startet ganz normal, zeigt aber in den Live Daten ~95% der Werte mit 0 als Messwert (sowohl EIB als auch interne Objekte) an, alle Diagramme sind leer - einige ganz wenige Messwerte gehen (direkt vom Bus) - keine Regel zu erkennen
              3. Wenn man die Archive (-> Diagramme) per HTTP (hslist) abfragt, sind sie da. Der HS hat alle Daten, drum funktoinieren ja auch die Logiken - aber der QC zeigt überwiegend Müll.
              4. zu Firewall und Co: definitiv kein Problem

              ciao
              Michael

              Kommentar


                #37
                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                Der HS ist "immer" wieder in den original Zustand zu versetzen....
                hier muß ich nochmal nachhaken: verate mir bitte wie ?

                Firmwareupdate/-einspielen oder Projekt übertragen (selbst mit Löschen der Remanentdaten) reicht definitiv nicht - Beispiel: die Archive bleiben erhalten und eben auch zerschossenen QC-Dateien

                ich glaube genau damit ließe sich mein Problem lösen !

                frischer HS - Projekt drauf - alles in Butter...

                ciao
                Michael

                Kommentar


                  #38
                  ich würde mal gerne einen screenshot der debugseite vom remanentspeicher sehen.
                  glück auf

                  günther

                  Kommentar


                    #39
                    Der HS löscht wirklich nicht alles?

                    Also ohne das jetzt vertiefen zu wollen, und auch nicht das Risiko übernehmen zu wollen (Garantie)

                    Wenn es wirklich so wäre könnte man auf jeden Fall die Partionen hdb3 und hdb4 per Logik überschreiben und die hs Instanz "hart" mit killall -9 beenden. Dann ist Der HS quasi leer.

                    Ich glaube jedoch immer noch nicht das es am HS liegt.

                    Wenn du hast spiel mal ein anderes Projekt ein (nicht deins, sondern ein Demo Projekt) gibts doch bestimmt auch mit QC.

                    Alles übertragen Remanent löschen klicken.

                    Beim Demo-Projekt drauf achten IP-Addressen und GW als auch Benutzer/Pass vorher zu prüfen.
                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von geologe Beitrag anzeigen
                      die Archive bleiben erhalten und eben auch zerschossenen QC-Dateien
                      Es gibt DEFINITV KEINE ECHTEN DATEIEN auf dem HS, die man mit dem Experten hochladen könnte. (ausgenommen der Firmware).

                      Alles andere befindet sich lediglich in Python Objekten(Klassen)
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                        Der HS löscht wirklich nicht alles?
                        wenn der speicher defekt ist und sich nicht mehr beschreiben lässt, wäre das ja möglich. deshalb würde ich eben gerne die debug sehen. ich denke aber, die gira hotline hat das auch überprüft und der ist ok.
                        glück auf

                        günther

                        Kommentar


                          #42
                          File "/hs/compile/hs_baum.py", line 116, in workSend
                          AttributeError: CBaumSock instance has no attribute 'sendQueue'
                          Das sieht nicht so ganz sauber aus.

                          Der Remanent wird nicht per FTP auf den angegebenen Server gesichert.

                          Lad doch mal die aktuelle Firmware nochmal hoch (evtl per seriell)
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                            Das sieht nicht so ganz sauber aus.

                            Der Remanent wird nicht per FTP auf den angegebenen Server gesichert.

                            Lad doch mal die aktuelle Firmware nochmal hoch (evtl per seriell)
                            die FTP Sicherung ist irrelevant, vermutlich nicht aber der von Dir zitierte Fehler:

                            File "/hs/compile/hs_baum.py", line 116, in workSend
                            AttributeError: CBaumSock instance has no attribute 'sendQueue'


                            Der ist neu seit dem Update mit der falschen Software !

                            Was bedeutet er ?

                            cisao
                            Michael

                            PS: Software wurde noch mehrmals übertragen... auch seriell

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von blue04 Beitrag anzeigen
                              wenn der speicher defekt ist und sich nicht mehr beschreiben lässt, wäre das ja möglich. deshalb würde ich eben gerne die debug sehen. ich denke aber, die gira hotline hat das auch überprüft und der ist ok.
                              Ok anbei ein Abriss der Problem- und Debug-Screenshots um den Stand festzuhalten. Die Software wurde zuvor nochmal per seriell hochgeladen.

                              Die Stamm und Exception Fehler sind wohl der Schlüssel....
                              Meldungen und Diagramme sind leer, bei den Messwerten gehen nur Außen und Innentemp (bus-KO).

                              bin gespannt was ihr sagt

                              ciao
                              Michael
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #45
                                Also das mit den Excetions sollte nicht das Problem sein, obwohl das sicher ungewöhnlich ist. Es handelt sich dabei jedoch IMHO um das KO-GW dessen Klassen CBaumSock eigenttlich die Funktion sendQueue haben sollte.

                                Da du auch noch die Fehler No Route to Host als auch beim EIB-Scan 4 Fehler und 4 OK hast (du Scanst nur 8 Ko' vom Bus ?) (Du hast ein KNX-IP Router ?)

                                Könnte es evtl. ein Netzwerkproblem geben ?

                                Kannst du den HS sonst mal irgendwo anderst anschließen ?

                                Evtl. direkt an einen PC, oder mit einem anderen Switch ....

                                Das wäre da was mir so auffallen würde.
                                Daher könnte auch der Fehler des KO-GW sein. In der 2.4er die ich zuletzt getestet hab (hab immer noch 2.32) sind an der Konsole der ein oder andere IO-Error nicht sauber abgefangen. (Ist auch erst seit der Python 2.4 ein IOError) (Connection Reset By Peer) was meistens ein Abriss der Netzwerkverbindung bedeutet.
                                Nils

                                aktuelle Bausteine:
                                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X