Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside und ETS 5.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von Brn Beitrag anzeigen
    Denn google, apple und co wollen irgendwann auch in den Markt der großen Gebäudeautomationen.
    Und das schaffen die auch mit bspw. interessanten Statistik- und Serviceangeboten.
    Mit Statistik lockt man da keinen hintern Ofen vor - was sollen die mit noch mehr Statistiken?
    Da ist Kompatibilität, Interoperabilität, Stabilität u. Investitionsschutz (ca. >15Jahre) angesagt - GA lebt auch mal knapp 30 Jahre.
    Das ist nichts für Hipster&Co. mit HühHott-Gebahren.
    Zuletzt geändert von GLT; 18.11.2016, 21:14.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #77
      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
      Mit Statistik lockt man da keinen hintern Ofen vor - was sollen die mit noch mehr Statistiken?
      Uuhhh... Vorsicht.

      Daten ist das, was Facebook und Google zu genüge haben und es ist das, worauf ihr Reichtum basiert. Bisher haben die immer sehr attraktive Produkte auf Basis von Daten erstellt. Es ist im Web leider schwer zu finden, aber es gibt bspw. bei Facebook ein Projekt "Puma", das quasi in Echtzeit in der Lage ist, ein Profil von dir zu bilden.
      Und Firmen, die Produkte verkaufen (Onlineshops, Versicherungen, ...) legen ordentlich Geld auf den Tisch für Statistiken, etwa um live zu erkennen, wer da gerade den eigenen Shop betritt, um für ihn Angebot und Preise zu generieren.

      Zu KNX:
      Ich meine damit keine Statistik, wie oft welcher Schalter gedrückt wird.
      Wenn mein PM das Licht in den Hotelfluren zigtausend mal anschaltet ist es logisch, dass bald eine neue Birne her muss.

      Der Mehrwert ergibt sich dann, wenn massive Datenmengen in einer Weise kombiniert werden, die eben nicht so trivial ist.
      Etwa um Vorhersagen zu treffen.
      Simples Beispiel als Analogie, ohne KNX Bezug: Ein Supermarkt im Wohngebiet überwacht mittels IT die verkauften Produkte um zu erkennen, wann nachbestellt werden muss. Das funktioniert gut, bis festgestellt wird, dass immer mal wieder spontan ganze Toastbrotbestände in kürzester Zeit komplett ausverkauft ist.
      Erst, als man weitaus mehr Daten in das System gefüttert hat (Wetter, Ferienkalender, ...), hat sich der zustand erklärt. In dem Fall wurde festgestellt, dass zu bestimmten Terminen in der Ferien der Brotkonsum angestiegen ist, begründet durch die Jugendherberge in der Nähe.

      Was ich damit sagen möchte ist: mit der entsprechenden Kombination an Daten kann man Erkenntnisse erlangen, die eben mehr sind, als die simple Addition dieser Informationen,
      Und die Hüter/Besitzer unserer Daten, Google und Facebook sind da sehr kreativ, Daten zu Produkten zu machen und diese zu verkaufen.

      Biespiel für KNX: ein großes Bürohaus und dessen Heizungssteuerung, wo man historische, kalkulierte Wetterdaten einfließen lässt, Anwesenheitstdaten, aktuelle, vergangene und geplante Urlaub, Klimadaten von anderen Häusern: welche Einwirkungen es auf die Ostseite der Fassade, wenn der kühle Ostwind gegen drückt, oder was weiß ich.. ich bin da leider nicht so kreativ, wie die Produktdesigner (deshalb mag mein Beispiel nicht ganz sauber sein), aber ich denke, das Potential riesig ist.

      Natürlich wird es dann dafür Industirelösungen geben, aber im Stil der Firmen.... Das wird eine simpel zu integrierende Technik sein, die natürlich die Daten in der Cloud verarbeitet. Und wieder gilt es abzuwägen: Datensicherheit vs. Komfortgewinn /Kostenersparnis.
      Zuletzt geändert von Brn; 22.11.2016, 21:55.

      Kommentar


        #78
        Big Data ist ein riesen Thema für alle Großen. Da werden Korrelationen gefunden von denen man nicht träumen würde.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #79
          ...willkommen in meiner Welt....

          Kommentar


            #80
            Zitat von Brn Beitrag anzeigen
            Biespiel für KNX: ein großes Bürohaus
            Mein Einwand: KNX ist wegen der begrenzten Bandbreite von KNX-TP bisher sehr auf Datensparsamkeit getrimmt. Mit Filtertabellen wird dafür gesorgt, daß nur das durchkommt, was auch konkret in der Linie gebraucht wird. Kann man natürlich (in Grenzen) anders konfigurieren, wenn Datensammelei das Ziel ist.

            Kommentar


              #81
              Zitat von Brn Beitrag anzeigen
              ...willkommen in meiner Welt....
              .....in meiner auch....

              Kommentar


                #82
                Laut KNX.org startet die ETS Inside übermorgen.

                Gibt es bereits mehr details was da jetzt genau auf uns zu kommt? Also Infoblatt stehen da noch immer nur die Daten von der L&B

                Kommentar


                  #83
                  Ja, Infos sind keine dazugekommen. Ich habe einen Beitrag in der FB Gruppe gestartet. Wie erwartet ist die SI Front sehr skeptisch


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                    Ich habe einen Beitrag in der FB Gruppe gestartet.
                    Wer schaut denn da rein?
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                      Wer schaut denn da rein?
                      5000 Mitglieder hat die Gruppe.... Man staunt.....


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #86
                        hast Du mal den Link bitte?
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          hast Du mal den Link bitte?
                          https://www.facebook.com/groups/1418201511747133/


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #88
                            FB? Ne, danke
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar


                              #89
                              Voltus Danke!
                              GLT :
                              ich bib auch nicht bei FB und werd mich deswegen auch nciht anmelden. Hatte auf eine offene Gruppe gehofft.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                #90
                                Und hier die News:

                                https://www.knx.org/knx-en/Landing-P...side/index.php



                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X