Zitat von STSC
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS Inside und ETS 5.5
Einklappen
X
-
Klaus Gütter Schön, dass Du da bist !!
STSC Die ETS-Inside ist ein Inbetriebnahme-Tool von der KNX für die, die Jahrzehntelang nach einer kostengünstigen 1xLizenz gerufen haben mit einfacher Inbetriebnahme. Integratoren (wie ich) können Häuslebauern jetzt ein "Gerät" in den Netzwerkschrank bauen, auf dem eine Software läuft, mit der der Häuslebauer selbst Änderungen vornehmen kann. Im funktionellen Rahmen der ETS-Inside. Die ETS-Inside ist kein Ersatz für die ETS5pro. Und: Visu gibt es von KNX-Herstellern.
andreasrentz Eine Synchronisation zwischen ETS5 <-> ETS-Inside ist geplant. Im ersten Release aber noch nicht enthalten.
uwe1 Für jedes ETS-Inside-Projekt benötigst Du eine Dongle-Lizenz. Wenn Du Dein Projekt zuerst auf Deinem Laptop mit Dongle1 erstellst, es dann anschliessend auf einen NUC spielst, dann musst Du den Dongle1 an den NUC stecken. Auf Deinem Laptop musst Du entweder einen 2. Dongle haben oder die ETS-Inside tut nicht mehr (da kein Dongle dran). Aber das ist noch Zukunftsmusik. Es gibt noch keine Import/Exportfunktion in der Inside. Kommt hoffentlich noch.Zuletzt geändert von PeterPan; 02.03.2017, 19:54.Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenFür jedes ETS-Inside-Projekt benötigst Du eine Dongle-Lizenz. Wenn Du Dein Projekt zuerst auf Deinem Laptop mit Dongle1 erstellst, es dann anschliessend auf einen NUC spielst, dann musst Du den Dongle1 an den NUC stecken. Auf Deinem Laptop musst Du entweder einen 2. Dongle haben oder die ETS-Inside tut nicht mehr (da kein Dongle dran). Aber das ist noch Zukunftsmusik. Es gibt noch keine Import/Exportfunktion in der Inside. Kommt hoffentlich noch.
Hallo Peter, für die Sparfüchse unter den Selbermachern müsste also auch folgendes möglich sein.
Auf einen der zukünftigen REG Geräte oder sonstigen Mini PC einen ETS Inside-Server mit einem Projekt produktiv laufen haben und auf dem Laptop / PC auch einen ETS-Inside Server mit einem Testbrett-Projekt.
Und je nachdem wo gerade der Dongle dran steckt, in dem Projekt können se dann arbeiten.
Wie und wann man die beiden Projekte ggf gar ausgetauscht bekommt zwischen den beiden Geräten ist ja erstmal ne andere Frage und ggf gar net notwendig.
Und weil ETS Inside KEINE Visu ist oder sein soll braucht es den Dongle ja auch net das der Bus produktiv läuft.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Die ETS Inside ist eine super Sache, ich hoffe, das die Einschränkungen nicht so gravierend werden wie vermutet, sonst kann man sie für eine vernünftige private Einfamilienhaus Installation genau so wenig genutzt werden wie ETS Lite mit seiner Einschränkung auf 20 Komponenten.
Ich bin gespannt für unter 100 € habe ich sie mir trotzdem bestellt. Hoffe es gibt eine Lösung für APPs usw.
Kommentar
-
Ich bin Neuling beim Thema KNX und bereite gerade alles zur Installation in unserem neuen Dachgeschoss vor. Könnt ihr mir bitte die beiden Fragen beantworten:
Liege ich damit richtig, dass durch die Beschränkung auf eine Linie keine Kombination von verkabelten und funkbasierten Komponenten möglich ist?
Wäre es möglich die Icons im MDT Glastaster Smart mit der App auf einer ETS5 Demo / Lite auszutauschen und die Programmierung per ETS Inside zu machen?
Kommentar
-
Zitat von Aquilin Beitrag anzeigenDie ETS Inside ist eine super Sache, ich hoffe, das die Einschränkungen nicht so gravierend werden wie vermutet, sonst kann man sie für eine vernünftige private Einfamilienhaus Installation genau so wenig genutzt werden wie ETS Lite mit seiner Einschränkung auf 20 Komponenten.
Einschränkungen sind vorhanden und kommuniziert. Aber ein EFH mit aktuellen Komponenten ohne Plugins geht locker mit der Inside.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Boergi Beitrag anzeigenIch habe mir heute die ETS Inside bestellt, leider habe ich zu spät gelesen dass ich sie nicht gebrauchen kann weil ich MCU Aktoren verwende (eigene Blödheit ich weiß, ärger mich selbst...). Ich verwende auch noch ETS 4 so dass ein späterer Import bzw. Synchronisation wohl auch flach fällt. Die KNX Association sitzt ja in Belgien, d.h. ein 14 tägiges Rückgaberecht kann ich wohl vergessen oder?
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
das ist ja auch genau die Zielgruppe der Inside.
Einschränkungen sind vorhanden und kommuniziert. Aber ein EFH mit aktuellen Komponenten ohne Plugins geht locker mit der Inside.
Kommentar
-
Zitat von Grobalt Beitrag anzeigenIch habe gestern Abend auch direkt den Stornierungswunsch per eMail mitgeteilt - aus gleichem Grund. Mal schauen wie reagiert wird.
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Widerruf ist EU Recht. Kann man bei Privatkunden nicht ausschließen.
Ich hätte da in Polen klagen müssen, sprich polnischen Anwalt besorgen und natürlich mit allem in Vorleistung treten. Sehe da kein Vorteil der EU für den Bürger, war doch damals genau das gleiche.
Mein Fehler war dass ich net gesehen habe dass der Firmensitz polen ist, weil er Artikelstandort München angegeben hat, einfach deswegen damit er bei ebay in den Suchergebnissen auftaucht wenn jemand nur innerhalb Deutschlands sucht.
Die Ware wurde natürlich aus Polen verschickt. ebay hats nicht interesiert und rechtlich kannste auch relativ wenig machen weil zu aufwendig.Zuletzt geändert von Hubertus81; 02.03.2017, 22:39.
Kommentar
-
gbglace Wenn die Anlage in Betrieb genommen ist, braucht es nicht mal mehr irgendwo eine ETS-Inside (wie heute auch schon bei der ETS5pro.) In Betrieb nehmen. Mitnehmen. Kannst Du auch machen.
kaptain Irgendwo hab ich gelesen 255 KNX-Geräte - egal welches Medium: All media (TP, IP, RF and PL) are supported.
Seite 3 https://www.knx.org/media/docs/downl...al-Info_en.pdf
Schau mal die Broschüren durch. Da steht drin, was genau konfiguriert werden kann.
Zu den MDT-Tastern und ETSlite/ETS-Inside kann ich nix sagen. Ich denke, dass die APP in der ETS5 die Änderungen in die Parameter übernimmt. Wenn Du die Geräte dann mit der ETS-Inside lädst, überschreibst Du das Gerät wieder. Ich würde mal abwarten, was hjk dazu sagt.
hjk Bist Du in der Nähe? Was passiert beim SmartII und beim DALI-GW mit der ETS-Inside?
Hubertus81 Anfragen zwecks Rückgabe direkt an sales@knx.orgSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von kaptain Beitrag anzeigen
Wäre es möglich die Icons im MDT Glastaster Smart mit der App auf einer ETS5 Demo / Lite auszutauschen und die Programmierung per ETS Inside zu machen?
Du änderst ja die Standardsymbole und lädst sie in den Taster, danach druckst du dir die Liste "Übersicht der Symbole mit Nummer " aus damit du weist welches Symbol du später
auswählen musst, denn in der ETS4, ETS5 und wahrscheinlich auch ETS Inside werden ja nur die Bilder der ursprünglichen Symbole angezeigt . Probiert habe ich in der ETS Inside noch nicht, vielleicht kann ich das morgen mal testen.
Gruss Andreas
Edit: Grade ausprobiert wie auch in der ETS4 funktioniert das auch mit der ETS Inside problemlos das man die umgespeicherten Icons nutzen kann. Ihr müsst halt nur wie schon erwähnt wissen welche Symbole ihr wählen müsst da optisch ja immer noch die alten angezeigt werden. Aber das ist ja generell so.Zuletzt geändert von andreasrentz; 03.03.2017, 07:58.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar