Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Habe gestern auch einmal mit ETSinside und meinem Testbrett probieren wollen, jedoch sind schon zwei meiner Geräte nicht im Onlinekatalog auffindbar. Der Hager 4fach-Dimmer TXA664A fehlt und mein Weinzierl USB Power Supply 367 und somit der eigentliche Programierzugang auch. Anscheinend ist die Firma Weinzierl generell nicht im Onlinekatalog vertreten. Ob man die entsprechenden Hersteller anfragen kann ob sie kurzfristig die fehlenden Geräte an die KNX-Katalogmanager melden, sodass sie ergänzt werden?
hjk Bist Du in der Nähe? Was passiert beim SmartII und beim DALI-GW mit der ETS-Inside?
Smart II geht. Nur die DCA um Symbole zu ändern kann nicht benutzt werden. Wird meist auf nicht gebraucht.
Das muss mit der ETS5 erfolgen. Die normale Parametrierung geht.
Abgesehen von der fehlenden Backup Funktion spricht ja auch nichts dagegen den Server auf einem normalen Notebook zu nutzen, sofern man einen Win 10 nutzt.
Einzig und allein, dass das Projekt weg ist wenn das Notebook hops geht, lässt mich nach einer alternative ausschau halten. Wobei ein Mini-PC auch kaputt gehen kann.
Ich glau Weinzierl ist heute auch auf der Messe in Bamberg. Werde da mal nachfragen. Fals nicht wer schon schneller war. Und Sicher das von denen keine Geräte verfügbar sind?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich glau Weinzierl ist heute auch auf der Messe in Bamberg. Werde da mal nachfragen. Fals nicht wer schon schneller war. Und Sicher das von denen keine Geräte verfügbar sind?
Hallo, nein Weinzierl wird nicht bei den Herstellern aufgeführt. Bosch-Thermotechnik wegen dem KNX10 Gatway zb. auch nicht.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Abgesehen von der fehlenden Backup Funktion spricht ja auch nichts dagegen den Server auf einem normalen Notebook zu nutzen, sofern man einen Win 10 nutzt.
Ich hab das Prinzip wohl nicht ganz verstanden. Ich dachte du kannst Projekte exportieren und importieren (halt immer nur eins). Dadurch läßt sich z.B. ein Backup machen. Ich würde gerne auf meinem Mac unter VMware das Projekt erstellen wollen und danach auf einem MiniPC / NUC in den Schaltschrank stellen. Der PC muss ja nur zur Programmierung laufen.
Abgesehen von der fehlenden Backup Funktion spricht ja auch nichts dagegen den Server auf einem normalen Notebook zu nutzen, sofern man einen Win 10 nutzt.
Einzig und allein, dass das Projekt weg ist wenn das Notebook hops geht, lässt mich nach einer alternative ausschau halten. Wobei ein Mini-PC auch kaputt gehen kann.
Irgendwo muss Inside seine Daten ja speichern. Wenn du also von diesen Dateien oder Datenbank ein Backup machst, lässt sich das wahrscheinlich auch wieder herstellen.
Danke für eure Antworten auf meine gestrige Frage! Ich habe es jetzt mal riskiert und die ETS Inside bestellt. Parallel habe ich einen RF-Linienkoppler geordert, um das Ganze mal auszuprobieren.
Ich hab das Prinzip wohl nicht ganz verstanden. Ich dachte du kannst Projekte exportieren und importieren (halt immer nur eins).
Ein Export/Import oder Speichern/Backup ist derzeit nicht mit der ETS inside möglich. Auch ist die ETS inside derzeit nicht unter W10 IoT lauffähig. Da kommen wie vermutet immer mehr Einschränkungen zu Tage, wodurch das Produkt imho derzeit keinen Heller wert ist. Ich würde niemals ein Produkt kaufen, nur weil irgendwelche essentiellen Eigenschaften irgendwann (vielleicht) nachgebessert werden... Aber jeder wie er mag.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Für mich ist die ETS-Inside auch nichts, einfach zu eingeschränkt.
Flags können nicht geändert werden, benötig man für eine Visu.
Um Physikalische Adressen zu ändern habe ich auch nichts gefunden.
Mein Siemens Dali-Gateway und meine Gira TS2-Plus werden auch nicht unterstützt (Plugin).
Kann man natürlich gegen ein anderes Gateway und andere Taster tauschen, nur für den Preis bekomme ich mehr wie eine ETS5 Pro.
Und diese Innovation der App, ist in der Bedienung schon sehr gewöhnungsbedürftig.
Edit: Grade ausprobiert wie auch in der ETS4 funktioniert das auch mit der ETS Inside problemlos das man die umgespeicherten Icons nutzen kann. Ihr müsst halt nur wie schon erwähnt wissen welche Symbole ihr wählen müsst da optisch ja immer noch die alten angezeigt werden. Aber das ist ja generell so.
Das hört sich schon mal gut an. Da ich noch kein Dali Gateway habe, kann ich beim Kauf ja beachten, das keine Plugins und Apps benötigt werden.
Kennt jemand ein Dali Gateway, das ohne auskommt?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar