Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Grad nochmal bei einem Gerät wo die GT2 garnicht im Online Katalog waren deinstalliert und danach neu installiert. Auch hinterher nicht auswählbar keine Änderung. Trotz Deinstallation des Servers scheint nicht alles vom Rechner gelöscht zu werden. Danach habe ich den Rechner mal zurückgesetzt also neue Grundlage geschafft.
Nach Installation des Servers waren die GT2 wieder im Online Katalog und ich konnte sie auch ins Projekt laden. Danach waren sie wieder aus dem Katalog verschwunden.
Ok wenn man sie einmal im Projekt hat reicht es ja aber merkwürdig bleibts trotzdem. Vielleicht liegt es ja daran das ich es auf keinem vollwertigen Rechner laufen habe.
Edit: Habe jetzt zwei Server laufen mit Projekten wo die GT2 ins Projekt geladen wurden jedoch hinterher aus dem Online Katalog verschwunden sind.
Zuletzt geändert von andreasrentz; 18.03.2017, 19:45.
ich habe ein ETS4 Projekt für mein Haus und habe mir jetzt auch die ETS Inside geholt. Was ist der beste Weg um die ETS Inside zu nutzen. Soll ich alles neue mit der ETS Inside Programmieren, oder gibt es einen Trick wie man das an besten bewerkstelligen kann? Was wären der beste Weg?
Mir ist bewusst, dass es im Moment kein Import gibt. Aber vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich am besten vorgehen kann.
Da Du kein Import machen kannst selbst wenn es grundsätzlich die Funktion in der Inside geben wird, musst Du eh alles neu Anlegen. Von daher die Geräteparameter aus der ETS4 notieren und in der Inside anlegen. Danach alle Geräte neu programmieren von PA bis Parameter. Ich wüsste allerdings nicht warum ich ein bestehendes Projekt mit GA Struktur wegwerfen sollte nur um es in der Inside zu haben.
Oder planst DU KNX-RF / Secure Geräte kurzfristig zu verwenden, dass das not tut?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Hallo,
also erstmal schauen ob all deine Geräte im Online Katalog verfügbar sind sonst wird das nix.
Ich gehe jetzt mal davon aus das dir alle Unterlagen zur Verfügung stehen um zu wissen wie deine Aktorkanäle belegt sind. Das brauchst du ja damit du überhaupt weißt was du wie schalten willst bzw. wie du die Aktorkanäle parametrieren musst.
Dann sollte dir bewusst sein das wenn du damit startest es nur noch mit ner ETS pro rückgängig gemacht werden kann. Momentan fangen die PA mit 12.0.1 an das heißt du musst später wenn du die Geräte parametrieren willst zu jedem Gerät gehen und die Programmiertaste drücken dasselbe wäre der Fall wenn du wieder zurück zu deinem ursprünglichen Projekt willst.(nur mit ETS pro)
Leider ist es derzeit nicht möglich die PA zu ändern damit könnte man das umgehen und man müsste nicht alles neu beschriften.
Am Anfang erstmal deine Gebäudestruktur nachbilden und alle Geräte aus dem Katalog laden. Hierbei beachten wenn z.B Geräte geladen werden z.B. Schaltaktoren oder Präsensmelder wo viele Grundeinstellungen gleich sind diese nur einmal laden dann die Grundeinstellungen vornehmen und dann in die jeweiligen Räume,Schaltschränke kopieren spart hinterher bisschen Arbeit.
Wenn du dann deine Gebäudestruktur nachgebildet hast und alle Geräte geladen bzw. in die Räume kopiert hast kannst du loslegen und deine gewünschten Funktionen anlegen. Hierbei sollte man derzeit keine Funktionen kopieren und in die anderen Räume verschieben da momentan beim Umbenennen der Funktionen die dazugehörigen Gruppenadressen nicht mit geändert werden. Es werden zu jeder Funktion Standard Gruppenadressen erzeugt hier kannst du aber auch noch welche hinzufügen umbenennen usw.
Wenn du alles fertig hast kannst du loslegen. Am Anfang würde ich mit den Jalousie Aktoren loslegen und einen Taster den du nicht zwingend brauchst. Falls es Start Schwierigkeiten gibt und etwas nicht gleich hinhaut kann man darauf mal ein paar Tage verzichten.
Wenn du dann bisschen geübt hast kannst du Raumweise fortfahren.
Edit: Ich bin jetzt von ausgegangen das du keine ETS Pro hast und dich einfach nur mit dem Thema mehr beschäftigen willst um später alles selber machen zu können. (Erweiterungen,Änderungen usw.)
Zuletzt geändert von andreasrentz; 19.03.2017, 01:13.
Also darauf würde ich nicht warten, da die Projektsynchronisation nur ab ETS 5.5 vorgesehen ist. Mit ETS4-Pro ist nicht vorgesehen ein Austausch zu ermöglichen, da in der EST4 keine Funktionsvorlagen unterstützt werden.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Na dann viel Spaß , kannst ja mal Feedback geben per PN wie du mit der Inside zurecht kommst. Das sind deine ersten Gehversuche mit ner ETS oder ? Würde mich mal interessieren wie jemand ohne Vorkenntnisse damit zurecht kommt grad weil man dann keine Vergleiche zur Pro hat und somit nicht nur alle Nachteile aufzählt.
Hatte damals auch gleich an Weinzierl deswegen geschrieben und bis heute noch keine Antwort bekommen
Offenbar hat sich die Einstellung von Weinzierl hier zum Besseren gewendet. Habe heute folgende Email an den Support gesendet:
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Zeit bereite ich die Installation eines KNX Buses in unserem Wohnhaus vor. Gerne würde ich ein EnOcean <-> KNX Gateway aus Ihrem Hause einsetzen. Die Parametrisierung aller Geräte führe ich mit der neu eingeführten ETS Inside durch. Diese besitzt Zugriff auf den Online Katalog und hat keine andere Möglichkeit Applikationen zu importieren. Leider findet sich zur Zeit für keines Ihrer Geräte die Applikation im Online Katalog. Wird sich daran in naher Zukunft etwas ändern?
Mit freundlichen Grüßen
11! Minuten später habe ich diese erfreuliche Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr XXX,
der Online Produktkatalog steht ganz weit oben auf unserer Prioritätenliste, ich gehe davon aus, dass das in den nächsten 1-2 Wochen passieren wird.
Mit freundlichen Grüßen
Habe gestern eine Email von MDT bekommen.
Das Problem, das der Smart 2 nicht immer in der ETS Inside angezeigt wird ist bekannt.
Die Ursache für das Problem liegt nicht bei MDT.
An der Fehlerbehebung wird gearbeitet.
Datec hat geantwortet, dass sie alle Komponenten inclusive das KNX Gateway in den nächsten Tagen in den online Katalog stellen.
Habe gestern am KNX-Stand auf der CeBIT ein paar Infos geholt.
Sie meinten das Problem mit dem Glastaster 2 ist ein Bug und bekannt. Sollte in den nächsten Wochen behoben werden. Man kann ihn jedoch einmal eingefügt auch schon kopieren und muss ihn somit nicht immer neu aus dem Katalog suchen.
Generell sind die Hersteller verantwortlich was in den Onlinekatalog reinkommt und müssen sich selbst kümmern.
Definitiv wird es bei der Inside auch später keine Möglichkeiten geben Geräte so einzufügen, sondern nur über den Onlinekatalog. Das ist Teil des Konzeptes der Inside, da vorwiegend auf verbaute MiniPCs etc. gesetzt wird und dort der Speicherplatz im Auge behalten werden muss.
Der Onlinekatalog stellt somit nur die notwendigsten Informationen für das benötigte Gerät zur Verfügung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar