Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS Inside und ETS 5.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Würdet ihr für einen KNX-Anfänger zur selbstständigen Programmierung die Inside oder Pro Version empfehlen? (ca. 45 Teilnehmer)

    Kommentar


      Wenn es alles neue Geräte sind die im Katalog verfügbar sind und keine Geräte mit Plugins benutzt werden würde die Inside reichen wenn es nicht auf ein paar hundert Euro ankommt würde ich die Pro nehmen damit hat man wesentlich mehr Möglichkeiten. Ich denke mal als Änfänger wäre die Inside einfacher aber auch mit der Pro kommt man relativ schnell zurecht. Vielleicht kennt man dann nicht gleich alle Funktionen wie z.B Mehrfachauswahl usw. die das arbeiten beschleunigen jedoch sollte es reichen um schnell nen Projekt zu erstellen. Auch wird das Projekt am Anfang nicht professionell ausfallen jedoch könnt ihr mit der Zeit ja verbessern/optimieren .Alles kein Hexenwerk.

      Edit: ganz wichtig vorher Demo installieren und schauen ob alle gewählten Geräte dort verfügbar sind. Wann das erste Update mit Verbesserungen bzw. Beseitigung von Bugs kommen wird ist fraglich und es wäre ärgerlich wenn man dann im Dunkeln sitzt.
      Zuletzt geändert von andreasrentz; 25.03.2017, 14:19.

      Kommentar


        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
        Wenn es alles neue Geräte sind die im Katalog verfügbar sind und keine Geräte mit Plugins benutzt werden würde die Inside reichen wenn es nicht auf ein paar hundert Euro ankommt würde ich die Pro nehmen damit hat man wesentlich mehr Möglichkeiten. Ich denke mal als Änfänger wäre die Inside einfacher aber auch mit der Pro kommt man relativ schnell zurecht. Vielleicht kennt man dann nicht gleich alle Funktionen wie z.B Mehrfachauswahl usw. die das arbeiten beschleunigen jedoch sollte es reichen um schnell nen Projekt zu erstellen. Auch wird das Projekt am Anfang nicht professionell ausfallen jedoch könnt ihr mit der Zeit ja verbessern/optimieren .Alles kein Hexenwerk.

        Edit: ganz wichtig vorher Demo installieren und schauen ob alle gewählten Geräte dort verfügbar sind. Wann das erste Update mit Verbesserungen bzw. Beseitigung von Bugs kommen wird ist fraglich und es wäre ärgerlich wenn man dann im Dunkeln sitzt.
        Hängt dies nicht auch von meinen Komponenten ab. Ich plane derzeit fast nur mit MDT Komponenten. Ich habe nur gelesen, dass beim Smart Taster II die Belegung der Icons nur mit der Pro funktioniert und noch nicht mit der ETS Inside.
        Schwierige Entscheidung. ETS Inside oder ETS (Lite/Pro).... ich benötige die Software nur für ein EFH.

        Kommentar


          Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
          Hängt dies nicht auch von meinen Komponenten ab. Ich plane derzeit fast nur mit MDT Komponenten. Ich habe nur gelesen, dass beim Smart Taster II die Belegung der Icons nur mit der Pro funktioniert und noch nicht mit der ETS Inside.
          Korrekt. Die Icons des GT2 kannst Du nur mit der DCA bearbeiten und eine DCA wird nicht von der ETS Inside unterstützt.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            Ich haette auch Bedenken ob Geräte irgendwann aus dem Onlinekatalog entfernt werden zB. wenn es eine neue Hardwareversion gibt.

            Wenn du jetzt zB ein Testprojekt mit deinen Geräten machst und es im Laufe diesen Jahres eine neue Hardwareversion gibt und du nächstes Jahr dein richtiges Projekt aufsetzt bin ich mir nicht sicher ob du das Gerät noch im Onlinekatalog findest

            Kommentar


              Das ist momentan sicher noch ein Problem im Zusammenhang mit der Abhängigkeit vom Onlinekatalog.

              Ich habe mir daher ein Testprojekt angelegt, dass ich Schritt für Schritt an die produktiven Gegebenheiten anpasse. Einmal importierte Geräte sind sicher vorhanden und können sogar innerhalb des Projekts kopiert werden. Das reicht mir an Sicherheit.

              In Zukunft werden die Hersteller mehr Fokus auf den Onlinekatalog setzen (müssen): Ich z.B. würde keine Geräte ohne Eintrag im Onlinekatalog kaufen und das werden immer mehr Endkunden so sehen...

              Kommentar


                Zitat von kaptain Beitrag anzeigen
                In Zukunft werden die Hersteller mehr Fokus auf den Onlinekatalog setzen (müssen): Ich z.B. würde keine Geräte ohne Eintrag im Onlinekatalog kaufen und das werden immer mehr Endkunden so sehen...
                Das kann einem mit einer vollwertigen ETS Pro vollkommen egal sein. Für die Masse der Endkunden wird das sicher kein KO-Kriterium sein - auch nicht in absehbarer Zukunft.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  Das kann einem mit einer vollwertigen ETS Pro vollkommen egal sein. Für die Masse der Endkunden wird das sicher kein KO-Kriterium sein - auch nicht in absehbarer Zukunft.
                  Folglich ETS Inside und mir von meinem Elektriker die Symbole programmieren lassen oder in den sauren Apfel beißen und die Pro kaufen?!

                  Kommentar


                    Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
                    Folglich ETS Inside und mir von meinem Elektriker die Symbole programmieren lassen oder in den sauren Apfel beißen und die Pro kaufen?!
                    Jepp.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      Zitat von Ace85 Beitrag anzeigen
                      Folglich ETS Inside und mir von meinem Elektriker die Symbole programmieren lassen oder in den sauren Apfel beißen und die Pro kaufen?!
                      Oder einfach die vorhandenen Symbole nutzen! ... es muss ja nicht jeder ein Kaktus-Sybol haben:
                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...79#post1052579
                      ;-)

                      Kommentar


                        Hallo Kollegen..

                        aaaaalllllssooooo: Ace85

                        1. Die ETSpro ist viel umfangreicher als die ETS-Inside.
                        --> Also, wenn Du in Zukunft viel selbst ändern möchtest und KNX-Geräte mit Plugins und Apps verwendest: ETSpro!
                        2. Die ETSinside ist viel kostengünstiger als die ETSpro.
                        --> Also, wenn Du 1 Linie mit nicht mehr als 255 KNX-Geräte hast, keine Plugin-Geräte und nur wenige mit Apps: ETSinside.

                        PS: Den SmartII kannst Du mit der ETSlite laden.

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          PS: Den SmartII kannst Du mit der ETSlite laden.
                          p.p.s.: ...nicht aber mit der Demo!
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            Hallo Kollegen..

                            aaaaalllllssooooo: Ace85

                            1. Die ETSpro ist viel umfangreicher als die ETS-Inside.
                            --> Also, wenn Du in Zukunft viel selbst ändern möchtest und KNX-Geräte mit Plugins und Apps verwendest: ETSpro!
                            2. Die ETSinside ist viel kostengünstiger als die ETSpro.
                            --> Also, wenn Du 1 Linie mit nicht mehr als 255 KNX-Geräte hast, keine Plugin-Geräte und nur wenige mit Apps: ETSinside.

                            PS: Den SmartII kannst Du mit der ETSlite laden.

                            Gruss Peter
                            Hi Peter,

                            ich möchte eine neue KNX-Installation, die eventuell eine äußere Linie haben wird (zwecks Sicherheit, wobei ich gelesen habe, dass die Inside nur eine Linie beherrscht --> folglich ist keine zweite Außenlinie möglich), mit nicht mehr als 255 Teilnehmer. Außerdem soll später eine Visu wie Edomi oder SmartVisu hinzugefügt werden.

                            Wäre dann eine Kombination von ETS Inside und ETS light sinnvoll? Für beide hätte ich noch Gutscheine, die bald auslaufen.
                            Eine weitere Option ist, einen Gutschein für ETS Pro zu besorgen.

                            Gruß
                            Benni

                            Kommentar


                              Thema ist ja eher die Import-Funktion. Wenn diese mal geht könnte evtl. jemand mit ETS Pro ein nacktes Projekt mit zwei Linien erstellen, du importierst das und legst los. Aber ob das klappt lässt sich ja noch nicht wirklich sagen. Mit der Lite wird Import wohl gar nicht gehen.
                              Zuletzt geändert von honkytonkguy; 29.03.2017, 15:43.
                              Gruß
                              Thomas

                              Kommentar


                                Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                                ... Mit der Lite wird Import wohl gar nicht gehen.
                                Warum eigentlich nicht? Ist Lite nicht auf die 20 Geräte beschränkte Pro Version? Ich hatte eigentlich auch damit gerechnet mit der Lite+Inside Kombi meine Anforderungen umzusetzen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X