Zitat von volkerm
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ETS Inside und ETS 5.5
Einklappen
X
-
Zitat von evolution Beitrag anzeigenist das nur die "zweite Option".
Kommentar
-
Gast
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenDas klingt doch gut - kann mir den vielleicht jemand packen und zur Verfügung stellen (Spielprojekt mit wenig Komponenten genügt)? Leider läuft die Inside bei mir nicht, aber ich würde mir gerne mal die Datenstrukturen anschauen.
edit: Erledigt, ich bekomme Daten und schaue sie mir an.
Nicht ganz überraschend findet man beim ETS Inside Server die Daten im Verzeichnis C:\ProgramData\KNX. Die Datenstruktur entspricht den Daten der ETS 5 in einer älteren Version. Beim Einlesen möchte die ETS Pro 5.5.3 die Daten aktualisieren. Da die Daten von einem anderen Rechner stammen kann man sie danach nicht direkt bearbeiten, sondern muß den Umweg über Export nach *.knxproj und Re-Import gehen. Danach sind Daten in der ETS Pro sichtbar. Das ist Quick & Dirty und ich würde das nicht produktiv nutzen, aber vielleicht ist das eine Notlösung, um Daten für die Visu zu generieren.
Disclaimer: Im Testprojekt, das ich hatte, waren nur Geräte angelegt und keine vollständigen Projektdaten. Vielleicht mag noch jemand mit ETS Inside Installation mitbasteln...Zuletzt geändert von Gast; 18.04.2017, 17:50.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenHi,
hat es den schon ein Bauher geschaft nur mit der Inside sein Haus einzurichten?
Viele Grüsse
Jürgen
Da ich mich vor dem Ablauf des Forumgutscheins am 15.4 (30%) entscheiden wollte ob ETS Pro oder Inside, habe ich versucht das Projekt nochmal in Inside umzusetzen. Es hat ewig gedauert. Sowohl das Gesamtkonzept als auch das UI ist einfach "suboptimal". Es macht nicht wirklich Sinn. Die Bedienung is oft unlogisch und erschliesst sich nicht so ohne weiteres. Es kommt einem so vor, als ob jemanden gesagt wurde "mach mal was fuer Touchscreen". Es ist auch frustrierend wenn verlinkte Objekte nach dem umparametrieren dann einfach wieder verschwinden. Die diversen Bugs werden vielleicht einmal behoben, nur leider sehe ich bei dem unstimmigen Gesamkonzept wenig Sinn fuer die Zukunft.
Ich hoffe nur, dass die naechste ETS Pro nicht in Richtung ETS Inside gebogen wird. Von daher sollte die Kritik schon laut und deutlich sein. Die Inside scheint doch eher Resourcenverschwendung seitens der KNX Assoc. Irgendein Level zwischen ETS Lite und Pro waere mir lieber gewesen.
Im Endeffekt wuerde ich vereinfacht sagen, was hast du mehr: Zeit oder Geld?
OT: Der Forumsgutschein liess sich uebrigens nicht auf ein ETS Pro Update im Warenkorb anwenden. Lag wahrscheinlich daran, dass ich auch einen 27% Gutschein dafuer hatte, der momentan bis 30.4 im Angebot ist. Das hat der KNX Support aber sehr souveraen, schnell und kulant geregelt. Gibt also auch Gutes zu berichten. Auch ein Tip fuer diejenigen, die die Aktion verpasst haben ;-)Zuletzt geändert von dhb2002; 19.04.2017, 01:01.
- Likes 6
Kommentar
-
Gast
Zitat von dhb2002 Beitrag anzeigenIch hoffe nur, dass die naechste ETS Pro nicht in Richtung ETS Inside gebogen wird.
Die ETS Pro beantwortet nicht die Frage, wie der Installateur seinem Kunden einen begrenzten Zugriff auf die Anlage gewähren kann für kleine Anpassungen, aber so begrenzt daß der Kunden seine Anlage nicht komplett kaputtkonfigurieren kann. Und so, daß es auch ein Laie versteht (Funktionen anstelle von diversen GA). Das ist die ursprüngliche Zielsetzung der Inside, die von der ETS Pro nicht abgedeckt wird.
- Likes 1
Kommentar
-
Dass die Inside für einen Pro Nutzer nur zweite Wahl ist, steht ja außer Frage. Allerdings ist für einen normalen Endverbraucher die Pro ohne Anleitung bzw. Schulung nahezu unverständlich. Die UI der Pro ist wahrlich jenseits von user-friendly, selbst die meisten Elektriker sind damit ja überfordert. Dieses Forum hier ist alles nur nicht repräsentativ. Mich eingeschlossen. Für diejenigen, die alternativ Quivicon & Co. im Auge haben, ist die Pro eben nix. Sowohl von der Bedienung, als auch vom Preis. Die Inside kann hier neue Zielgruppen ansprechen, da spielt es auch keine Rolle, wenn man für die erste Einrichtung deutlich länger benötigt oder gewisse Einschränkungen hat. Anders betrachtet lässt die Inside durch den schmaleren Funktionsumfang weniger Fehler zu. Und selbst bei Installation durch den Fachmann wird der Kunde es zukünftig kaum mehr akzeptieren, wenn er für Änderung von Taster xy umständlich den Eli/SI beauftragen muss. Vor allem wenn der Nachbar mit seinem Aldi-Smarthome das in 5 Minuten selbst machen kann. Die Tatsache, dass Tablets PC und Notebook substituieren kommt erschwerend hinzu. Der Kritik, dass die Inside zum jetzigen Stand eher Beta ist schließe ich mich komplett an. Backup, Import/Export, ein vernünftiger Katalogimport und Export für eine Visu sollte selbstverständlich sein.
Da ich die Pro habe brauche ich die Inside nicht. Gekauft habe ich trotzdem, vor allem aus Spieltrieb und da ich es durchaus gut fände, mal schnell eine Anpassung (bspw. einer Szene) nebenbei per Tablet machen zu können statt mit der ETS Pro über VirtualBox (da keine Lust auf Windowsrechner). Und wenn ich die Hütte verkaufe, bekommt der Käufer die Inside und gut ist. Ja, es fehlt noch die Importfunktion...Gruß
Thomas
- Likes 3
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenDie ETS Pro beantwortet nicht die Frage, wie der Installateur seinem Kunden einen begrenzten Zugriff auf die Anlage gewähren kann für kleine Anpassungen, aber so begrenzt daß der Kunden seine Anlage nicht komplett kaputtkonfigurieren kann. Und so, daß es auch ein Laie versteht (Funktionen anstelle von diversen GA). Das ist die ursprüngliche Zielsetzung der Inside, die von der ETS Pro nicht abgedeckt wird.
Vielleicht haben sich dann doch die Prioritäten geändert und die aktuelle Zielsetzung ist doch eine relative preiswerte Software mit der sich der Laie selbst eine Anlage zusammen klicken kann? Ich bin mir da nicht so sicher.I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
Das ist sicherlich nicht beabsichtigt, die Zielsetzung ist doch eine ganz andere.
Die ETS Pro beantwortet nicht die Frage, wie der Installateur seinem Kunden einen begrenzten Zugriff auf die Anlage gewähren kann für kleine Anpassungen, aber so begrenzt daß der Kunden seine Anlage nicht komplett kaputtkonfigurieren kann. Und so, daß es auch ein Laie versteht (Funktionen anstelle von diversen GA). Das ist die ursprüngliche Zielsetzung der Inside, die von der ETS Pro nicht abgedeckt wird.
Aus meiner Sicht gab es da einfach falsche Prioritäten beim release der Inside.
Insgesamt derzeit wirklich eher als Beta zu betrachten.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 3
Kommentar
-
honkytonkguy das sehe ich genauso.
Die KNX org hätte die Inside einfach erst rausbringen dürfen wenn der Katalogimport und Synchronisierung(Import,Export wie auch immer die das jetzt bewerkstelligen) funktioniert hätten. Das sehe ich als selbstverständlich da es zu den grundlegenden Sachen gehört die funktionieren müssen. Andere kleine Änderungen in der Bedienung Verbesserungen um zügiger arbeiten zu können hätten sie nachreichen können.
- Likes 1
Kommentar
-
Gast
Zitat von gbglace Beitrag anzeigensind alle User derzeit eher damit beschäftigt den zweiten Schritt vor dem Ersten zu gehen eben ganze Projekte neu Anzulegen.
Nicht falsch verstehen - ich habe meine Pro und will die Inside weder kaufen noch verteidigen. Ich hätte die so halbfertig auch noch nicht released, aber die aktuellen Einschränkungen sind doch deutlich kommuniziert worde. Wer sie jetzt kauft weiß hoffentlich, was noch nicht fertig ist.
- Likes 1
Kommentar
-
Ich denke da auch gern an solch Szenarien wie der installatuer bekommt ein fertiges Projekt aus dem Büro (von einem ETS Experten in einer Pro erstellt) mit an die Hand und Installiert dann vor Ort wirklich nur den Inside-Server so wie die weiteren Geräte und spielt die PA's und Applikationen ein. Eben das was eine "einfacher" Installateur so tut. Es muss ja nicht jeder Experte im Umgang mit der pro sein oder gar SI. In einer arbeitsteilig organisierten Firma sicher auch ein sinnvolles Szenario.
Das mit den unterschiedlichen Rechten hat hier sicher auch noch niemand getestet, da eine wirkliche gewerbliche Nutzung der Inside derzeit in meinen Augen nicht angebracht ist. Die die das hier Nutzen eh Vollzugriff benötigen da sie SI / Installateur / User alles in einer Person sind.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigenDass die Inside für einen Pro Nutzer nur zweite Wahl ist, steht ja außer Frage. Allerdings ist für einen normalen Endverbraucher die Pro ohne Anleitung bzw. Schulung nahezu unverständlich. Die UI der Pro ist wahrlich jenseits von user-friendly, selbst die meisten Elektriker sind damit ja überfordert. Dieses Forum hier ist alles nur nicht repräsentativ. Mich eingeschlossen. Für diejenigen, die alternativ Quivicon & Co. im Auge haben, ist die Pro eben nix. Sowohl von der Bedienung, als auch vom Preis. Die Inside kann hier neue Zielgruppen ansprechen, da spielt es auch keine Rolle, wenn man für die erste Einrichtung deutlich länger benötigt oder gewisse Einschränkungen hat. Anders betrachtet lässt die Inside durch den schmaleren Funktionsumfang weniger Fehler zu. Und selbst bei Installation durch den Fachmann wird der Kunde es zukünftig kaum mehr akzeptieren, wenn er für Änderung von Taster xy umständlich den Eli/SI beauftragen muss. Vor allem wenn der Nachbar mit seinem Aldi-Smarthome das in 5 Minuten selbst machen kann. Die Tatsache, dass Tablets PC und Notebook substituieren kommt erschwerend hinzu. Der Kritik, dass die Inside zum jetzigen Stand eher Beta ist schließe ich mich komplett an. Backup, Import/Export, ein vernünftiger Katalogimport und Export für eine Visu sollte selbstverständlich sein.
Da ich die Pro habe brauche ich die Inside nicht. Gekauft habe ich trotzdem, vor allem aus Spieltrieb und da ich es durchaus gut fände, mal schnell eine Anpassung (bspw. einer Szene) nebenbei per Tablet machen zu können statt mit der ETS Pro über VirtualBox (da keine Lust auf Windowsrechner). Und wenn ich die Hütte verkaufe, bekommt der Käufer die Inside und gut ist. Ja, es fehlt noch die Importfunktion...
Und genau die oben genannte Erlaeuterungen sind die Gruende warum ich mich fuer die ETS Inside entschieden habe. Wie schon geschrieben moechte ich "nur" mein Haeusle damit konfigurieren und die Software nicht gewerblich einsetzen. Auch bevorzuge ich eine Software welche sich fuer einen Neuling einfacher bedienen laesst.
Das die Software noch so sehr Buggy ist wusste ich vorher nicht und geht aus deren Dokumenten auch nicht hervor. Auch habe ich mich z.B. auch mit Merten ueber die Konfigurationsmoeglichkeiten mittels Inside unterhalten, hier wurde keine Einschraenkung erkannt (da ohne Plug In), Hintergrundbilder werden z.B. direkt uber den USB Anschluss hochgeladen.
Ich bin aber guter Dinge, dass die Inside auf Dauer eine stabile und vernuenftige Software wird
- Likes 3
Kommentar
-
Ich bin ja noch in der Planungsphase meiner EFH-Installation bin, habe ich den E-learning-Kurs im KNX-Campus absolviert. Danach habe ich mir ETS (pro) und Inside als Demo installiert und versucht einen Testaufbau auf die Reihe zu bekommen. Dank Tutorials und Youtube finde ich jedoch die ETS Pro zum Programmieren wesentlich einfacher und strukturierter als die ETS Inside, da diese ja auch Touch-Bedienung ausgelegt ist. Natürlich spielt die Preisdifferenz eine Rolle, was nützt mir im Moment eine Beta-Version einer Software etwas, bei der ich den zig-fachen Programmieraufwand habe. Meine Entscheidung pro ETS Pro, auch dank dem aktuellen Rabatt, ist schon gefallen.
Kommentar
-
Ich habe zwei Fragen worauf ich hier leider noch keine eindeutige Antworte gefunden habe:- kann ich mit der ETS Inside auch später ein EDOMI oder Openhab Visu umsetzen?Falls ja gibt es hier Anleitungen oder erste Erfolge?
- Lassen sich die Aussen KNX Geräte (BM, Wetterstation, Garage) irgendwie über einen Liniensegment auch "sicher" implementieren?Falls ja wie?
Kommentar
Kommentar