Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Berker KNX easy

    Hallo,

    Hat jemand schonmal das Easy KNX von Berker in den Händen gehabt?

    http://www.siblik.com/service/presse...rker-knx-easy/

    Erhält man nach der Inbetriebnahme der Easy KNX Serie eine bearbeitbares ETS Projekt oder ist man dort nur auf Komponenten der Firma Berker beschränkt?

    Grüße

    MKnepper
    Zuletzt geändert von MKnepper; 06.04.2016, 20:30.

    #2
    Hallo MKnepper,

    bei BJ Free@home handelt es sich zwar um ein drahtbasiertes Bussystem, das aber keine Erweiterung zum KNX ermöglicht. Es ist sozusagen die drahtbasierte Variante von eNet (Jung/Gira). Geht also einen Sonderweg, der aber einige Dinge kostengünstiger und einfacher ermöglicht, aber gewisse Beschränkungen hat. In einem EFH kann dies eine sehr gute Lösung sein, die auch rasch und mit vertretbaren Kosten eine Visualisierung nebst Tablet/Smartphone-Steuerung ermöglicht.BJ Free@home

    Berker KNX easy und Lingg+Janke KNX quick sind wohl eher Geräte, die eine einfache und rasche Inbetriebnahme ermöglichen auch ohne die komplexe und teure ETS-Software und den oft sehr teuren Systemintegrator. Beide ermöglichen aber später dennoch das Auf- und Nachrüsten in der normalen KNX-Welt, dann mit ETS-Programmierung. Im Privatbereich ein intelligenter Weg, da er vielen Bauherren eine grosse Hürde nimmt bzgl. Kosten und dennoch keine Einschränkung darstellt.

    Alle Lösungen haben Vor- und Nachteile. KNX selber ist nicht "smart", das wird es erst durch Logiken oder Server. Es handelt sich bei KNX im Prinzip um eine drahtbasierende Installationsweise. Wenn Du Dich hier im Forum umsiehst, wirst Du rasch feststellen, dass fast alle aus KNX-Komponenten im Prinzip eine Pseudo-SPS zusammenbauen, d. h. alle Aktoren und Sensoreingänge zentralisiert in einem Schaltschrank (KNX ist im Prinzip eher dezentral geplant bzw. dafür vorgesehen und spielt auch erst dann die Vorteile der Einsparung von Kabeln aus, insbesondere in grossen Gebäuden). Alternativen wären eben die Haus-SPS-Varianten à la Loxone, myGekko, Beckoff, Wago etc.

    Mit Free@home gibt es eben (wie mit eNet auch) ein schönes Komplettsystem, das zu vertretbaren Preisen viel ermöglicht. Ähnlich noch, etwas umfangreicher, könnte HomeMatic gesehen werden. Funk ist sehr sicher, wenn man nicht zu beengt wohnt. Sind wirklich sehr viele Funkteilnehmer auf dichtem Raum, z. B. sehr vielen Häusern in eng bebauten Neubaugebieten mit vielen Mehrfamilienhäusern, kann es kritisch sein. Sonst arbeiten die bidirektionalen Systeme (eNet und Homematic) zuverlässig.

    Es gibt hier noch einen Thread, der Dir vielleicht helfen kann bzgl. der Frage, ob Du dies die Lösung zeitgemäss empfindest oder nicht.

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...light-building

    Kommentar


      #3
      Unterschied Berker zu Lingg & Janke: Lingg&Janke Geräte sind zu 100% KNX Geräte. Entweder per Wahlschalter programmierbar oder per ETS.
      Habe ich so auch schon alles im Einsatz.
      Gruß

      Gunter

      "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

      Kommentar


        #4
        Hager bzw Berker easy Geräte sind zu 1000% vollwertige KNX Geräte. Programmiert wird über das Tablet und Medienkoppler. Die Easy Software legt das komplette Programm an und kann so wie es Programmiert wurde zu 100% in die ETS eingelesen werden und weiter programmiert werden.
        Die Standard Programmierung kann auch für die Domovea Visu verwendet werden.
        Im Prinzip macht Hager hier genau den Richtigen weg auch ETS fremde Installateure zu erreichen und einen großen Schritt für den Standard KNX im EFH

        Hut ab für diesen Schritt.

        Hier noch ein Link

        http://www.hager.ch/produktkatalog-n...asy/212797.htm


        Gruss
        Viele Grüße

        Henning

        Kommentar


          #5
          Zitat von Henk Beitrag anzeigen
          Hager bzw Berker easy Geräte sind zu 1000% vollwertige KNX Geräte. Programmiert wird über das Tablet und Medienkoppler. Die Easy Software legt das komplette Programm an und kann so wie es Programmiert wurde zu 100% in die ETS eingelesen werden und weiter programmiert werden.
          Die Standard Programmierung kann auch für die Domovea Visu verwendet werden.
          Im Prinzip macht Hager hier genau den Richtigen weg auch ETS fremde Installateure zu erreichen und einen großen Schritt für den Standard KNX im EFH

          Hut ab für diesen Schritt.

          Hier noch ein Link

          http://www.hager.ch/produktkatalog-n...asy/212797.htm


          Gruss
          Zu Deiner Aussage muss ich Dir umfänglich Recht geben.
          Wer am 26. 2. zu uns kommt kann dies aktuell im Dialog mit dem Referenten diskutieren.

          Mit dem Easy beschreitet Hager einen neuen Weg für kleinere Anlagen u.a. im Bestands-Wohnungsbau. Für eine Klientel, welche vorerst mal nur ein bisschen smart werden wollen. Wenn nun dieses Projekt den Leistungsumfang bzw. die Anforderungen "sprengen" würde besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit eine Verbindung über den Medienkoppler zu KNX herzustellen und entsprechend dann zu erweitern.
          Es ist somit keine "inhouse Lösung".

          Persönlich kenne ich diese Entwicklung schon sehr lange, wobei Hager bis vor kurzem offiziell noch sehr zurückhaltend war mit einschlägigen Informationen. Vermutlich auf der L u B sollte es sich sicherlich finden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Henk Beitrag anzeigen
            ... und kann so wie es Programmiert wurde zu 100% in die ETS eingelesen werden und weiter programmiert werden.
            Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Denn anderweitig programmierte KNX-Geräte kann ich auch nicht ohne weiteres in die ETS einlesen. Magst Du mich aufklären?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Das ganze Easy System funktioniert NUR mit Hager easy geräte.

              wenn man die programmierung mit easy fertig hat, dann kann man eine knxproj datei erstellen.

              Wenn dann irgendwann später mal ein SI-ler weiter machen will, einfach in die ets rein laden.

              Hager will das System groß zur LB vorstellen.

              Gruss

              Viele Grüße

              Henning

              Kommentar


                #8
                Frank, gedulde Dich. Henk hat Recht und Du bist ja alleweil vor Ort. Sprich mit Andreas Eibl und du bist schon vor der L u B rundum versorgt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Henk Beitrag anzeigen
                  D... kann man eine knxproj datei erstellen.

                  Wenn dann irgendwann später mal ein SI-ler weiter machen will, einfach in die ets rein laden.
                  Ok, danke für die Info. Da bin ich mal gespannt wie das mit den GAs "geregelt" ist und in der Praxis umgesetzt wird; auch stelle ich mir nachträgliche Installationen im Bestand unter diesem Aspekt interessant vor - gerade dann, wenn dem SI keine Neuzuordnung der GAs zugemutet werden soll. Weil eine knxproj allein ist nun nicht wirklich die Herausforderung.

                  Beim Stammtisch in Kemmern werden sich hoffentlich einige Fragen klären.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Vielen Dank für all diese Infos. Der Schritt von Berker klingt ja wirklich sehr überlegt. Und wenn etwas im Sortment fehlt, so kann man weiterhin auf die 400 KNX Hersteller zurückgreifen.

                    Grüße MKnepper

                    Kommentar


                      #11
                      Das ist von Berker und Hager Top umgesetzt. Und eben nicht eine Lösung wie FreeHome und Co.!!!

                      Letztlich kann der Elektriker und EFH Besitzer so eine einfache Installation umsetzen. Und wird es dann komplex und kommen wünsche, kann ein SI oder avisierter das erzeugte Projekt nehmen und weiter arbeiten.

                      Gebau so soll KNX im E Mode laufen :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Aktuell gibt es aber noch sehr wenig Infos dazu, oder? Ich habe eine Bruschüre gefunden, das war es dann aber auch.
                        Vermutlich alles zur bzw. nach der L&B?

                        Kommentar


                          #13
                          Genau. Vor der L&B wird es immer ruhig.

                          Kommentar


                            #14
                            Da bin ich sehr gespannt. Aktuell habe ich für mein geplantes Projekt das free@home im kopf. Aber je nachdem was da noch an easy komponenten kommt, ist das durchaus interessanter.

                            Kommentar


                              #15
                              KNX Easy klingt ja interessant. Werden die Konfigurationskosten für ein EFH dann deutlich günstiger oder programmiert der Elektriker/SI weiterhin in der ETS?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X