Da ja laut Thinka momentan nur Schalten und Dimmen funktioniert, habe ich bis jetzt auch nur das getestet. Zum Beispiel: Licht Kinderzimmer, Licht Wohnraum, Einzeln Schalten oder alles, usw. Über KNX-Taster und Gira-HS können auch Sonos-Lautsprecher bedient werden. Ansage an Siri "Radio Ein" funktioniert zum Beispiel. Oder "Wohnzimmer AUS", usw.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Siri Gateway Thinka in Mache...
Einklappen
X
-
Ja und Nein. Ich habe den Homeserver-Controller (HS-MusicControl) von Grot und habe schon vorher über einen KNX-Taster einen Radiosender starten können. Das funktioniert auch mit Thinka, da es ja eigentlich nur ein Schalt-befehl ist. Das Kommando darf aber nicht "Sonos" sein, da sich sonst die Sonos-App am Handy öffnet. Bei mir funktioniert es mit "schalte den Radio ein". Übrigens mit dem "Hey Siri" Befehl vom Iphone funktioniert das noch besser, da man nicht mal mehr das Handy zur Hand nehmen muss.
Über die Homekit am Iphone kann man andere Personen einladen. Das hat mich gestern eigentlich am längsten aufgehalten, da das Iphone meiner Tochter nicht wollte. Alle anderen waren kein Problem.
Die Konfiguration, welche Räume, Bereiche und Gruppen man verwenden möchte, hab ich mit der App "EVE" gemacht.
Kommentar
-
Ich habe vor einiger Zeit mal eine Dockingstation gesehen, die recht hässlich war und noch für das iPhone 4, aber die Funktionen für Audio nicht nur mit Lautsprecher, sondern eben auch das Mikrophone übernommen hat. Kennt jemand eine Dockingstation für das iphone 6 oder den ipod Touch, die gerade, um auch Siri besser steuern zu können, ein gutes Mikrophone integriert hat und auch Lautsprecher für die Siri Wiedergabe ?
Kommentar
-
also meine macht das, ist eine BoomBox
Nachtrag:
BoomBox war ein blöder Suchbegriff, sorry. UE BOOM wäre korrekt.
http://www.ultimateears.com/de-de/ueboom2#intro-slide
ich hab noch das 1. Modell.Zuletzt geändert von Uwe!; 14.06.2016, 10:50.....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!
Kommentar
-
Zitat von Thinka Beitrag anzeigenNative Sonos Support steht auf unsere 'roadmap' aber man kann heute natürlich schon Sonos via Thinka steuern wann Sonos am KNX Bus eingebunden ist.
Thinka Website > Unterstützung > Verwendung > Sonosbis dahin, ist es mir für die momentanen funktionen leider wirklich zu teuer...das was es bis jetzt kann, kann ich auch alles selbst über da Gateway am Raspberry machen...
Kommentar
-
Wer weiss das?
Kann ich das wiregate als IP Gateway verwenden? Muss ich da etwas beachten?
Gruß Ralf
Mein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse
Kommentar
-
Hallo Ralf,
mit dem wiregate weiß ich es leider nicht wie das klappt, aber um Siri auch ausserhalb des WLAN zu nutzen ist ein preiswerter appleTV 3 seit gestern aktiv. Es funktioniert sogar sehr gut. Unter dem Strich werden per iPhone die Daten über die Cloud an den appletv gesendet und dann ins Netzwerk.
Was mich noch stört ist dass wenn man eine Lampe:
Beispiel Kronleuchter
genannt hat und dieses zum schalten eingestellt ist, dass ich nicht noch als 2. einmal Kronleuchter benennen kann um dieses dann zu dimmen.
Also nicht: schalte Kronleuchter und dimme Kronleuchter, sondern schalte Kronleuchter und dimme Esstisch als Beispiel. Das ist nicht gut gelöst. Wie habt Ihr das gemacht ?
Kommentar
-
Zitat von ghoerman Beitrag anzeigenDa ja laut Thinka momentan nur Schalten und Dimmen funktioniert, habe ich bis jetzt auch nur das getestet.
Kommentar
-
Die Einrichtung ist in der Tat sehr einfach und erspart jeden Umgang mit Quellcode und Rasberry - den Vorbesteller-Preis von 300 € ist es mir im Verhältnis zu Rasberry, SD-Karte, Hutschienengehäuse, Netzteil und einfacher Einrichtung (vom Auspacken bis zum ersten erfolgreichen Schaltbefehle habe ich keine 30 min. gebraucht) durchaus wert. Die aktuell geforderten 600 € wären mir jedoch auch zu viel... Ggf. gibt es ja noch mal ein reduziertes Angebot.
Kommentar
-
Wie sieht das eigentlich in nächster Zukunft aus?
Apple gibt ja mit IOS10 die Siri-Funktion für Drittanbieter frei. Damit kann jede App Siri-tauglich werden. Den Umweg über ein Gateway braucht es doch dann nicht mehr, oder?
Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigenDen Umweg über ein Gateway braucht es doch dann nicht mehr, oder?
Kommentar
Kommentar