Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Stimmt, aber sie haben ein sensationalles, brilliantes Licht.
Ich bin eigentlich ein Freund von 2700K und den Philips Dim2Warm, hatte aber die ExpertColor 3000K kürzlich für's Büro gekauft. Und die Lichtfarbe und Brillianz ist wirklich SEHR beeindruckend. Gegenüber älteren 3000K mit CRI=80 ist das Licht auch weniger kühl/blau, sondern sehr ähnlich ungedimmten Halogens.
Die 2700K der (von mir sehr geschätzten) Dim2Warm Expertcolor wirken im direkten Vergleich etwas matter und fast schon zu warmtönig.
Wer also nicht nach Dim2Warm sucht: Philips Master LED ExpertColor 5.5-50W GU10 mit 3000K ist von der Lichtqualität top!
Ich habe noch den "alten" AKD-0201.01, der ist aber wirklich ganz schlecht.
Nachdem LED gar nicht ging, bin ich auf Halogen umgestiegen (je 20W pro Kanal), das flimmert und flackert aber bei allem < 100%
Ich habe noch den "alten" AKD-0201.01, der ist aber wirklich ganz schlecht.
Nachdem LED gar nicht ging, bin ich auf Halogen umgestiegen (je 20W pro Kanal), das flimmert und flackert aber bei allem < 100%
ich habe für meinen geplanten neubau auch LED-Einbaustrahler verglichen. Zuerst hatte ich die Einbaustrahler von Luxvenum. Das Dimmergebniss war super, aber die Lichtqualität sehr schlecht (subjektive erfahrung).
Haben jetzt auch die "Philips Master LED ExpertColor 5.5-50W GU10 mit 3000K" provisorisch an die Decke gehängt zum ausprobieren.
Angesteuert über den MDT Dimmaktor. Das Dimmergebniss ist super (kein Summen, kein Flackern etc) Die Lichtquallität hat uns überzeugt. Stückpreis 7€ pro Stück
Falls gewünscht kann ich euch auch ein paar bilder oder ein video machen
Das wäre klasse, würde ggf. ebenfalls diese bestellen. Habe folgende getestet :
Von deinen aufgelisteten Modelle ist unterscheiden sich durch Lichtfarbe 2700K (Farbcode 927) bzw 3000K (Farbcode 930)
Ich habe beide getestet und mag die 3000K ebenfalls sehr, obwohl ich eigentlich auf 2700K eingeschworen bin. Aber die brillianten 3000K der ExpertColor sind farblich toll, nicht zu vergleichen mit dem fahl-blauen Licht älterer 3000K-LED mit CRI=80.
Nur die Angabe 50 Watt Äquivalent bei 355 Lumen ist schon sehr großzügig berechnet, wenn dann am Ende mit 70% Lichtleistung knapp 250 Lumen rauskommen...
Von deinen aufgelisteten Modelle ist unterscheiden sich durch Lichtfarbe 2700K (Farbcode 927) bzw 3000K (Farbcode 930)
Ich habe beide getestet und mag die 3000K ebenfalls sehr, obwohl ich eigentlich auf 2700K eingeschworen bin. Aber die brillianten 3000K der ExpertColor sind farblich toll, nicht zu vergleichen mit dem fahl-blauen Licht älterer 3000K-LED mit CRI=80.
Vielen Dank.
Hab jetzt mal zum testen 10x von folgenden bestellt :
Philips Master GU10 LED Spot 5.5W 375Lm Warmweiss Ra97 dimmbar
Hersteller: Philips
Art. Nr.: 8718696707692
EAN Code: 8718696707692
Produktserie: Master
Sockel: GU10
Lichtfarbe: Warmweiss
Farbtemperatur: 3000 K
Farbwiedergabe: 97 Ra
Abstrahlwinkel: 36°
Lichtstrom: 375Lm
Lichtstärke: 800 Cd
Spannung: 220-240V
Abmessungen: Ø 50mm x 54mm
Verbrauch: 5,5W
Betriebsdauer: 40.000 Std.
Lichtstromerhalt: 70% nach Nutzlebensdauer
Nach einiger Recherche hab ich beim Einzug Ende 2017 Philips WarmGlow GU10 Leuchtmittel verbaut, welche an einem MDT Dimmer hängen.
Es handelt sich um die 5W Version 2200-2700k 350lm, 25mA.
Die Dimmaktoren hab ich folgendermaßen eingestellt:
Lasttyp ESL/LED mit Fassoung, ohne Trafo
Kennlinie Linear (Glühlampe, LED, Halogen)
Nun habe ich das Problem, dass die verdammten Leuchtmittel schon reihenweise ausgefallen sind. Auf die 2,5 Jahre habe ich nun schon ca. 12 Stück ausgetauscht von ~45 Stück an Dimmaktoren.
Ist so ein Fluktuation normal? Woran kann das liegen? Ich bin schon völlig genervt.
Danke für eure Hilfe!
Hast du eventuell die genaue Bezeichnung (Typennummer) oder ein Foto des Leuchtmittels? Wir hatten einige der ältere 4W GU10 Dimtone-Version im grau-silbernen Gehäuse in Betrieb, ohne Ausfälle seit 4 Jahren.
Es machen aber sicher auch die Einbaubedingungen (Wärmeableitung) und die tatsächlichen Betriebsstunden einen Unterschied.
Dein Warmglow-Leuchtmittel ist aus der preisoptimierten Consumer-Serie. Die sind mit geringerer Lebensdauer angegeben als die Modelle aus der Geschäftskunden-Serie. Theoretische 15.000 Stunden vs. theoretische 25.000 Stunden.
Ok, danke dir!
Ich hab damals für alle Spots gleich Dimmbare Leutmittel gekauft. Die Räume, die nur an einem Schaltaktor hängen hab ich nun durch normale Leutmittelgetauscht.
Dadurch hab ich von denn WarmGlow noch ~15 Stück auf Reserve.
Wenn das so weiter geht, hab ich die in nem Jahr verbraucht, dann werd ich Neue anschaffen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar