Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmer und Philips WarmGlow GU10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    Die Ledon Sunset sind auch nicht billiger... aber ich hab damit ähnlich gute Erfahrungen gemacht: https://www.ledon.at/pery/download/323/ (wegen 60°)
    die haben aber laut Datenblatt einen kleineren K Bereich und weniger Lumen

    Kommentar


      Was beides nichts über die Lichtqualität aussagt - aber egal, ich hab meinen Liebling mit den Philips Master Dimtone gefunden, die sind Preis/Leistung unschlagbar und die Lichtqualität ist 1a.

      Kommentar


        Hallo Zusammen,

        nachdem bei mir nun die Nachbestellung von dimmbaren GU10-Leuchtmitteln ansteht wollte ich welche bestellen. Ich weiß bei der Vielzahl nun nur nicht, welche.

        Wie in nem vorangegangenen Post von mir angemerkt, hatte ich 2017 bei Einzug die Philips WarmGlow gekauft. Diese sind wegen des Dimmverhaltens der MDT aktoren aber reihenweise ausgefallen.

        Ich würde mir nun welche aus der Professional-Serie kaufen.

        Sie sollten 36° Abstrahlwinkel haben, bei 100% mit 2700K leuchten und mit dem MDT-Dimmer (Rev. 4.0, evtl in Zukunft austausch auf neueste Revision wegen Uhrzeitabhängigem Dimmen) funktionieren.

        Hat da zufällig jemand ne Empfehlung?

        Wenn ich auf Geizhals meine Parameter so einstelle, bleiben 3 Stück übrig, 2 mit Ra90 und eine mit Ra97. Kann ich zu einer dieser Greifen?
        Sehe überhaupt keinen Unterschied zwischen den 2 mit Ra90.

        Außer einem Buchstaben bei der Bezeichnung, die eine hat die Abkürzung D und die andere DT. Was ist der Unterschied?


        Ich bereue es mittlerweile immer mehr, mir das Thema Dimmbare LED mit GU10 so einfach wie möglich gemacht zu haben...

        €: Ok, D steht scheinbar für Dimmen, DT für Dimmtone. Kann ich dann diese hier nehmen?
        Zuletzt geändert von matte1987; 25.01.2022, 12:43.

        Kommentar


          Nur mal als Hinweis, der Dimmer bzw. das Dimmverhalten des Aktors hat sicher nichts mit derm Ausfall der LEDs zu tun.
          Es handelt sich anscheinend um ein Qualitätsproblem der damaligen LEDs.

          Kommentar


            Ok, das war auch nicht meine Intension, falls das so geklungen haben sollte...

            Wie ist den die Empfehlung aus eurem Haus, welche Parameter für Dimmen mit solchen GU10 Spots gewählt werden sollten?

            Vielen Dank!

            Kommentar


              Die aktuellen LEDs werden alle mit Phasenabschnitt betrieben.

              Kommentar


                Hab mir nun diese Leuchtmittel bestellt:

                Philips Master LEDspot VLE DT GU10 4.9-50W/927 36D

                355lm, 2700K (DimToWarm bis 2200K), 36° Abstrahlwinkel und Ra90.

                Hoffe, die halten Länger

                Kommentar


                  Kurze Rückmeldung:

                  Die Leuchtmittel sind ne ganz andere Liga wie die vorangegangenen aus der Warmglow Serie.
                  Dimmen bis auf 1% ohne Flackern ist möglich. Der höhere CRI von 90 ein Unterschied, den ich so nicht erwartet hätte.
                  Hab mit E27 auf GU10 Adapter nun auch die Esstischleuchte und die über der Insel damit ausgetauscht.

                  Von mir gibt's dafür ne klare Empfehlung.

                  Kommentar


                    Kannst du mal bitte noch die Artikelnummer posten?

                    Mfg

                    Kommentar


                      Die hier hab ich:

                      https://www.lighting.philips.de/prof...302_EU/product

                      Kommentar


                        Hallo,

                        ich habe leider ein Problem mit den Philips Master GU10 LED Spot Value 90Ra 4.9W 365Lm 60° warmweiss 3000K dimmbar

                        Ich habe bereits einen Raum mit den Spots ausgerüstet und da funktionierten die auch super.
                        Nun habe ich noch mal 16 Stk bestellt und als ich die ersten 8Stk verbaut hab, ist mir schon aufgefallen, dass die Farben und Helligkeiten extrem variieren.
                        Alle Spots an einem Dimm-Kreis. Der erste springt bei 6% Dimmung an, der letzte bei 9%.
                        Die Helligkeit variiert so stark, dass es etwa 20% dimmwert entspricht.
                        das Problem wandert auch mit, liegt also definitiv am Spot.
                        Bzgl der Farbe weichen die Spots mindestens 500K ab. Vll sogar mehr.

                        Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
                        Habe ich eine schlechte Charge erwischt?
                        Der Händler nimmt die Spots zurück, aber gibt es eine wirkliche Alternative?

                        Gruß!

                        Kommentar


                          Hab die auch gerade probiert und bin unzufrieden. Was für ein Zufall das auch von dir zuhören :-)

                          dimmverhalten ist nicht so super und vor allem bei Dimmung von 0 auf 10% ist es eine Katastrophe. Ein blitzen eine led nach der anderen. Nicht schön. Muss mich schämen. Deswegen fliegen die leider wieder raus.

                          wollte die für ein bad einsetzen. Gehe wieder zurück auf warmglow.

                          Kommentar


                            Welche warmglow kannst Du empfehlen?

                            Kommentar


                              Nach wie vor die Philips. Einfach genial.

                              Kommentar


                                Kannst Du mir die exakte Bezeichnung geben?
                                Oder gilt das für alle Philips warmglow?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X