Hallo,
ich habe einen Sensus HRI Wasserzähler grad neu bekommen den ich an KNX anschliessen will. Die Thread-Suche hat auch einiges an Erfahrung zum Vorschein gebracht.
Es gibt aber Fragen, die unbeantwortet geblieben sind:
- Lingg&Jahnke schlägt vor ein AMR/HRI Modul für den Zähler ( Art.Nr. 85212 ) und eine KNX Schnittstelle ( Art.Nr. 87985 ). Ich finde allerdings keine Beschreibung und auch keinen Schaltplan für die Nr. 85212. Wo ich die Teile kaufen kann, habe ich gefunden.
- Ist das nun eine Impulszählung oder ein umgesetzter M-Bus ? In der ETS gibt es ein "Zählerwert ausgeben". Dann musste es doch M-Bus sein und das Zählwerk lesen ? Aber das Teil sieht so aus als ob es nur die Magnetscheibe abtastet, zumindest den Aussparungen nach. Siehe hier: http://www.eibmarkt.com/de/products/...-8L-85212.html
- Dann sehe ich auf dem Typenschild 3V. Anscheinend hat das Ding eine Batterie. Kann man das auch an eine Spannungsquelle hängen ?
- Wie kriege ich eine pr3-Datei (L&J für KNX-Schnittstelle) in MEIN Projekt mit ETS5. Die hier beschriebenen Copy/Paste Möglichkeiten kapier ich nicht, da ich ja immer nur ein Projekt laden kann. Mit Kopieren und Einfügen geht es jedenfalls nicht.
- Und muss ich dann eibmarkt ein Foto für den Zähler schicken, wegen flashen der Zählernummer und Zählerstand ?
Hat vielleicht jemand diese Teile bei sich in Betrieb und mag seine Erfahrung teilen ?
ich habe einen Sensus HRI Wasserzähler grad neu bekommen den ich an KNX anschliessen will. Die Thread-Suche hat auch einiges an Erfahrung zum Vorschein gebracht.
Es gibt aber Fragen, die unbeantwortet geblieben sind:
- Lingg&Jahnke schlägt vor ein AMR/HRI Modul für den Zähler ( Art.Nr. 85212 ) und eine KNX Schnittstelle ( Art.Nr. 87985 ). Ich finde allerdings keine Beschreibung und auch keinen Schaltplan für die Nr. 85212. Wo ich die Teile kaufen kann, habe ich gefunden.
- Ist das nun eine Impulszählung oder ein umgesetzter M-Bus ? In der ETS gibt es ein "Zählerwert ausgeben". Dann musste es doch M-Bus sein und das Zählwerk lesen ? Aber das Teil sieht so aus als ob es nur die Magnetscheibe abtastet, zumindest den Aussparungen nach. Siehe hier: http://www.eibmarkt.com/de/products/...-8L-85212.html
- Dann sehe ich auf dem Typenschild 3V. Anscheinend hat das Ding eine Batterie. Kann man das auch an eine Spannungsquelle hängen ?
- Wie kriege ich eine pr3-Datei (L&J für KNX-Schnittstelle) in MEIN Projekt mit ETS5. Die hier beschriebenen Copy/Paste Möglichkeiten kapier ich nicht, da ich ja immer nur ein Projekt laden kann. Mit Kopieren und Einfügen geht es jedenfalls nicht.
- Und muss ich dann eibmarkt ein Foto für den Zähler schicken, wegen flashen der Zählernummer und Zählerstand ?
Hat vielleicht jemand diese Teile bei sich in Betrieb und mag seine Erfahrung teilen ?
Kommentar