Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

callidomus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Callidomus: Ich bin überrascht und gespannt zugleich! Und kurioser Weise freut es mich, dafür bezahlen zu müssen. Als Smart-Häuslebauer will man sein Geld ja gut und zukunftsfähig investiert wissen. Bei Open-Source Software beschleicht mich allerdings immer das ungute Gefühl, dass die Sache mangels Interesse der Entwickler irgendwann nicht mehr weiterentwickelt wird. Und dann hat man evtl. viel Zeit investiert und stellt fest, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben. Ein Abo-Modell schreckt den einen oder anderen wahrscheinlich zunächst ab, mir gibt es aber das gute Gefühl, dass der oder die Entwickler damit in die Lage versetzt werden, die Software über einen langen Zeitraum zu pflegen. Ich hatte das Privileg, Marcus einmal persönlich auf der smarthome.py-Schulung kennen zu lernen. Ich war schon damals sehr beeindruckt und freue mich riesig, dass es jetzt was neues von ihm gibt!

    Viele Erfolg Marcus, ich bin schon sehr sehr gespannt!

    Uli

    Kommentar


      #47
      Ich freue mich auch auf die neue Lösung, und finde es absolut legitim, dass Du zukünftig hierfür Geld verlangst.
      Gleichtzeitig ärgere ich mich, dass ich die 50 Euro für die letztendlich relativ schlechte und wenig hilfreiche Doku von Smartvisu "rausgeworfen" habe. Das Geld hätte ich lieber Dir gegeben.

      Die 180 Euro dürften in Ordnung gehen - auch wenn für viele dann noch Hardwarekosten dazukommen, da der Raspi nicht mehr reicht. 12€/Monat für das Abo finde ich im Verhältnis dazu recht viel - je nachdem, in wie weit man den Support in Anspruch nimmt, und was das für "Mehrwertdienste" sind. Aber letztendlich entscheidet der Markt, ob es angenommen wird.
      Für die Early-Adopters wäre bei der Kauf-Variante sicher wichtig, dass für eine gewisse Zeit Patches und Updates mit dabei sind.
      Was mir bei der Abo-Variante Bauchschmerzen bereiten würde: Das bedeutet ja, dass die Software nur läuft, so lange ich bezahle. D.h., es muss die Lizenz monatlich online verlängert/aktiviert werden. Solltest Du morgen auf andere Ideen kommen und das Business aufgeben, läuft mein Server nicht mehr, weil ich die Lizenz nicht mehr verlängern kann!? Seh ich das richtig?

      Gruß
      Markus

      Kommentar


        #48
        Hallo Marcus,

        du schreibst:
        Zitat von callidomus Beitrag anzeigen

        Der Quelltext des Frameworks wird weiterhin mit ausgeliefert und erlaubt auch eigene Modifikationen. Es ist daher kein closed Source, wie bei vielen kommerziellen Lösungen.
        Eigene Erweiterungen (z.B. Plugins, Widgets) lassen sich natürlich auch weiterhin einfach integrieren.
        Zitat von callidomus;
        Als Basis von callidomus wurde SmartHome.py verwendet. Allerdings sind ein paar wesentliche Bestandteile erneuert oder modifiziert worden. Die Schnittstellen sind aber prinzipielle kompatibel. Sowohl Plugins, als auch Logiken, können ohne großen Portierungsaufwand verwendet werden. Und ja, die Basis ist weiterhin Python.
        hast Du das Vorhaben gegen die Bestimmungen der GPL geprüft? Smarthome.py ist wenn ich das richtig seheGPL3, auch Plugins, die nicht alle von Dir sind unterliegen ebenfalls der GPL3.
        Die Vererbung der Lizenz ein zentraler Bestandteil der GPL, meines Erachtens sogar der entscheidende. Müsstest Du nicht dann die Quellen von Callidomus ebenfalls unter die GPL3 stellen und veröffentlichen?

        Gruß
        Christian
        Zuletzt geändert von cmalo; 10.03.2016, 13:54.

        Kommentar


          #49
          Und was ist mit all den Leuten die einen Beitrag geleistet haben durch Patches und pull requests welche übernommen wurden? Diese müssten alle gefragt werden bei Lizenzänderung.

          Kommentar


            #50
            Hallo,

            GPL impliziert freie Software nicht zu verwechseln mit gratis Software. Es verpflichtet bei eine Distribution der Software den Quellcode zur Verfügung zu stellen damit der Nutzer die Freiheit hat die Software einzusehen und ggf. ändern. Jeder darf die Software in Originalform oder auch geänderte Form zur Verfügung stellen und für diesen Dienst Geld nehmen. Voraussetzung dafür ist, dass die Software weiterhin GPL bleibt.

            Rede doch bitte nicht gleich alles kaputt und lass Marcus erstmal das System veröffentlichen.

            Viel Erfolg Marcus! Ich werde mit großer Wahrscheinlichkeit eine Deiner Kunden werden.

            Viele Grüße,

            Jan
            Zuletzt geändert von JanT; 10.03.2016, 15:49.

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              erst einmal vielen Dank für das positive Feedback

              @ide71: das Abo hat nichts mit der einmaligen Lizenzgebühr zu tun. Das System ist auch ohne Abo lauffähig. Es wird eine Zeit (X Monate) geben, in der man nach Kauf der Lizenz auch kostenfrei Updates erhält. So kann ich problemlos kleine Erweiterungen (wie z.B Icons) ergänzen.

              Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
              [*]Ist wieder eine Datenbank oder Flat-File?[*]Performance: Da war das SQLite Plugin unter SH.py ein bischen ein Flaschenhals. Wie sieht es unter Callidomus aus? Wie skaliert es mit zunehmender Datenbankgröße?[*]Granularität: Wann werden Daten verworfen/purged, kann ich das evtl. selbst individuell je Datenquelle einstellen. Ist ein drill-down (Zoom) in der Visu möglich ?[*]Lässt sich in der Visu der Darstellungszeitraum on the fly anpassen?[/LIST]
              Es ist (natürlich) wieder eine Datenbank. Ein Flat-File wäre viel zu langsam.
              Die Performance konnte ich durch gewisse Optimierungen um den Faktor X steigern. X habe ich nicht gemessen. Ich habe allerdings ein Test-System bei dem ich mehr als 1000 Items alle fünf Minuten aktualisiere um die Datenbank zu stressen. Auch bei momentan ca. 250MB Größe geht alles schön flott. Du kannst Dich ja am Montag überzeugen.

              Die Granularität kann man momentan nicht anpassen. Auch der Zoom ist momentan nicht implementiert.
              Ich habe allerdings noch einige Features im Hinterkopf und werde die Graphen nach dem Release erweitern. Es gibt auch regelmäßige Updates mit den entsprechenden Funktionserweiterungen.

              Bis bald

              Marcus
              Zuletzt geändert von callidomus; 10.03.2016, 17:25.

              Kommentar


                #52
                Hallo,

                bezüglich der Lizenzierung. Leider kann ich das nicht (mehr) in einen neuen Thread verfrachten seit das Forum umgestellt ist. Deswegen geht es hier weiter.

                https://knx-user-forum.de/forum/supp...arthome-py-gpl

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #53
                  callidomus : Das klingt wirklich top! Ich werd's mir anschauen- das ist gewiss Ich hoff' es darf auch mit den Fingern geschaut werden
                  Magst Du uns noch ein bischen über die Mehrwertdienste preisgeben?

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    als Hardware wird ein amd64 System mit mindestens 2GB RAM vorausgesetzt. z.B. http://pcengines.ch/apu.htm oder ein NUC
                    Alternativ kann es auch in einer (64Bit) Virtuellen Maschine laufen.

                    Die Pi's fallen leider, primär wegen dem Speicher, raus.

                    Bis bald

                    Marcus
                    oha. Die Anforderungen sind aber heftig. Schade. Denn die sind bisher auch ein Kriterium für eine Lösung.
                    Vielleicht findest du noch eine Lösung. Bei mir läuft alles auf einem Banana PI.

                    Gruß René

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von Echo Beitrag anzeigen

                      oha. Die Anforderungen sind aber heftig. Schade. Denn die sind bisher auch ein Kriterium für eine Lösung.
                      Vielleicht findest du noch eine Lösung. Bei mir läuft alles auf einem Banana PI.

                      Gruß René
                      Also, bevor du dir evtl. Hardware für 200€ kaufst, soll Markus lieber eine Lösung finden? Wie viel wäre dir das wert?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #56
                        Ich finde es immer wieder interessant, dass man sich einen Aktor um 200 kauft aber für eine Steuerung grad mal 35 (RPi) ausgeben möchte ...

                        Also, bevor du dir evtl. Hardware für 200€ kaufst, soll Markus lieber eine Lösung finden? Wie viel wäre dir das wert?
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #57
                          Hallo René,

                          Zitat von Echo Beitrag anzeigen
                          Bei mir läuft alles auf einem Banana PI.
                          callidomus aber nicht.

                          Jede Plattform kostet Zeit (Entwickeln, Testen, Supporten). Viele der Arms benötigen speziell angepasste Distributionen/Kernel. Daher ist, aus meiner Sicht, jeder Arm eine separate Plattform. Die meisten Arm Systeme werden nicht besonders lange gebaut und/oder durch Nachfolgemodelle ersetzt. Auch Docker oder andere Container-Formate zähle ich als Plattform.
                          Da würden innerhalb kurzer Zeit ziemlich viele Plattformen zusammen kommen.
                          Über den normalen Pi (1,2,3) habe ich nachgedacht, da viele SH.py Benutzer den bereits einsetzen. Die haben aber alle zu wenig Speicher.

                          Wenn ich eine professionelle Lösung anbiete, dann nur mit solider Hardware bzw. einer stabilen Plattform.

                          Daher biete ich eine Software (Appliance) auf arm64 Basis an.
                          z.B. das APU. Kostet ca. 200 Euro, ist lange verfügbar, gibt es mit 4GB RAM, kleiner Stromverbrauch, ist stabil und getestet.

                          Mehr Informationen zu der HW finden sich kurz nach der l+b auf der Homepage.

                          Bis bald

                          Marcus

                          P.S. ich fahre "jetzt" auf die l+b, und bin daher nur sporadisch im Forum. Wir sehen uns auf der Messe.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                            Ich finde es immer wieder interessant, dass man sich einen Aktor um 200 kauft aber für eine Steuerung grad mal 35 (RPi) ausgeben möchte ...



                            Woher willst du wissen was ich für einen Aktor ausgebe?

                            Es geht mir auch um den Stromverbrauch. Inzwischen habe ich eine interessante Lösung gefunden: https://www.pine64.com/product
                            Den gibt es auch mit 2GB. 29$

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                              Wenn ich eine professionelle Lösung anbiete, dann nur mit solider Hardware bzw. einer stabilen Plattform.
                              Daher biete ich eine Software (Appliance) auf arm64 Basis an.
                              z.B. das APU. Kostet ca. 200 Euro, ist lange verfügbar, gibt es mit 4GB RAM, kleiner Stromverbrauch, ist stabil und getestet.
                              Das klingt äußerst interessant, hoffe aber dafür gibt es ein REG Gehäuse...
                              Freue mich auf der Messe vorbei zu schauen

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen

                                Das klingt äußerst interessant, hoffe aber dafür gibt es ein REG Gehäuse...
                                Ist zwar kein REG Gehäuse aber wenn es sein muss bringt man alles auf die Hutschine.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X