Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast1961
    antwortet
    Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
    [*]Applikation: Software, welche auf der Hardware läuft und über die Firmware mit der Hardware agiert. Kann nachträglich vom Hersteller erweitert werden und dadurch dem Benutzer neue Funktionen/Möglichkeiten zur Verfügung stellen.
    Nein, was auf der Hardware läuft ist die Firmware und die kannst du bei MDT als User bei den meisten Geräten nicht ändern. Es wird keine "Software" von der ETS zum Gerät geladen sondern nur Parameter für die im Gerät vorhandene Software. Den möglichen Änderungen sind also Grenzen gesetzt.

    Die Applikation ist das, was in der ETS läuft, um dem Nutzer die möglichen Parameter darzustellen und diese für das Gerät bereitszustellen. Dabei gibt's auch schon mal Fehler, so daß Parameter nicht gesetzt werden, und sowas kann mit einem Update der Applikation behoben werden. Applikationsänderungen mit zusätzlichen Funktionen bedingen dagegen immer auch eine entsprechend erweiterte Software (Firmware) im Gerät.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 15.05.2018, 09:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SvenA
    antwortet
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    So viel ich weiß hat das Update auch Verbesserungen für die "alten" GT2s gebracht, im wesentlichen geht es aber darum, dass alle Glastaster mit der selben Applikation bestückt werden und MDT auch nur eine Applikation bearbeiten muss. Dadurch haben wir auch eine Chance, dass auch die alten Geräte noch verbessert werden.
    Ok, dann muß ich die "neuen Einstellungen" einmal mit meinen "alten" Glastastern (V1.4) ausprobieren...

    Aber noch einmal zur Abgrenzung der unterschiedlichen Schichten. Man hat ja über das ETS auch die unterschiedlichen Möglichkeiten nur Teile an das Gerät zu übertragen und normalerweise führe ich einen "Teilweisen Download" durch:
    • Vollständiger Download: Adr, Prg, Par, Grp, Cfg
    • Teilweiser Download: Par, Grp
    • Download einer physikalischen Adresse: Adr
    • Überschreiben einer physikalischen Adresse: Adr
    • Download einer Applikation: Prg
    Sehe ich das dann so richtig:
    1. Hardware
    2. Firmware: direkte Schnittstelle zur Hardware und auch davon abhängig
    3. Applikation: Software, welche auf der Hardware läuft und über die Firmware mit der Hardware agiert. Kann nachträglich vom Hersteller erweitert werden und dadurch dem Benutzer neue Funktionen/Möglichkeiten zur Verfügung stellen.
    4. Parameter+Gruppenadressen: Die "Programmierung" des Verhaltens auf Grundlage der auf dem Gerät laufenden Software (Applikation).

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Naja als Erklärung für mich sage ich mal.die Firmware ist die Software die alles beherrscht was der Taster irgendwie mit seiner Hardware anfangen könnte. Die Applikationen ist dann eine umfangreiche Parametertabelle die dann eben das mögliche aus der Firmware aktiviert und die gewünschten Zusammenhänge herstellt.


    MDT hat schon sehr kreative Entwickler und daher überhaupt die Möglichkeit durch Update der Applikation ganz neue Features zu veröffentlichen. Aber irgendwann kommen halt doch aus der Masse der experimentierfreudigen Kundschaft Featurewünsche die nur über ein Parametersetting nicht mehr realisierbar sind. Tja und dann gibt es auch noch die Fälle wo gar was an der HW fehlt. Diese Firmware und HW Anpassungen führen dann spätestens zu einer angepassten Revisionsnummer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
    Und dann habe ich noch eine Frage zum neuen Glastaster. Ich habe heute meinen neuen Glastaster mit der Hardware Version 2.0 hinzugefügt und dabei festgestellt, dass ich bei der Konfiguration die Auswahl haben "< 1.8" und ">= 2.0".
    Bedeutet dies, dass ich auch die alten Glastaster mit (einigen) der neuen Funktionen nutzen kann?
    So viel ich weiß hat das Update auch Verbesserungen für die "alten" GT2s gebracht, im wesentlichen geht es aber darum, dass alle Glastaster mit der selben Applikation bestückt werden und MDT auch nur eine Applikation bearbeiten muss. Dadurch haben wir auch eine Chance, dass auch die alten Geräte noch verbessert werden.

    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • SvenA
    antwortet
    Zitat von d0m Beitrag anzeigen
    Die Revision des Gerätes ist etwas anderes als die ETS Applikation. Die ETS Applikation kann aktualisiert werden. Die Revision des Gerätes nicht.
    Ok, danke für die Korrektur. Ich hab' aber noch nicht ganz verstanden, wo die Abgrenzung ist.

    Die Firmware ist die grundlegende Software mit der das Gerät läuft und auch die Kommunikation sicherstellt wird.
    Über die ETS5 Applikation führe ich dann die Programmierung des Geräts durch und dabei werden dann die Einstellungen auf das Gerät übertragen.

    Aber was steckt in der "ETS Applikation", die von ETS auf das Gerät übertragen wird?
    Wo ist hier die Abgrenzung zur Firmware und zum Übertragen der Einstellungen?
    Gibt es hier eine entsprechende Dokumentation, wo dies alles erklärt wird?

    Und dann habe ich noch eine Frage zum neuen Glastaster. Ich habe heute meinen neuen Glastaster mit der Hardware Version 2.0 hinzugefügt und dabei festgestellt, dass ich bei der Konfiguration die Auswahl haben "< 1.8" und ">= 2.0".
    Bedeutet dies, dass ich auch die alten Glastaster mit (einigen) der neuen Funktionen nutzen kann?

    Vielleicht kann mich hier einmal jemand erleuchten. :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • hjk
    antwortet
    Der Hersteller macht aber keine Updates von R1.4 auf R1.8, weil das schlicht zu teuer wäre. Der Support hat auch keinen Adapter dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • se7en
    antwortet
    Die Revision des Gerätes kann nur vom Hersteller "geupdated" werden. Aber auch nur von 1.4 auf 1.8 z.B. nicht auf 2.x, dafür brauch es auch den neueren Schalter (die neuere Hardware)

    Einen Kommentar schreiben:


  • d0m
    antwortet
    Die Revision des Gerätes ist etwas anderes als die ETS Applikation. Die ETS Applikation kann aktualisiert werden. Die Revision des Gerätes nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jaydee73
    antwortet
    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
    jaydee73 ne nicht mehr Funktionen sind gleich viele.
    Nur hat man diese auf zwei Ebenen zur Verfügung.
    Sag ich doch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • andreasrentz
    antwortet
    jaydee73 ne nicht mehr Funktionen sind gleich viele.
    Nur hat man diese auf zwei Ebenen zur Verfügung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jaydee73
    antwortet
    Zitat von SvenA Beitrag anzeigen
    Kann man also doch selbst ein Update machen oder verstehe ich hier etwas falsch? Oder sind hier die Glastaster eine Ausnahme?
    Ja, du verstehst was falsch. ;-) Es gibt unterschiedliche Hardware-Revisionen des Tasters. (1.1-2.x). Die kann man NICHT selbst updaten. Und es gibt die Versionsnummern der ETS-Applikation (also Software). Die kann man natürlich updaten, bzw. die neueste Version nutzen.

    Was die History angeht: Ich glaube, die wesentliche Änderung der Rev2.x ist, dass die Funktionsebenen nun auch mit den versteckten Tasten unten durchgeblättert werden können. Man hat also nicht mehr den "Verlust" einer Schalterwippe durch das Umschalten und damit mehr Funktionen zur Verfügung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • SvenA
    antwortet
    Hallo!

    Ich habe jetzt die aktuelle Liste der Revision für den Glastaster II gefunden:
    http://www.mdt.de/download/MDT_CL_Push_Button_Smart.pdf

    Da ich aktuell die Revision 1.4 auf allen meinen Tastern habe und die aktuelle Revision 1.8 ist, frage ich mich, ob ich selbst ein Update durchführen kann. Laut MDT kann man Firmware-Updates nicht selbst durchführen, aber dann lese ich in diesem Thread so Aussage wie:

    Ich habe zwei GT2 einen Rev 1.1A und einen R1.5.....jetzt hab ich die Applikation vom 1.1A auf V1.3 hochgezogen und lustiger weise macht das Teil jetzt Probleme.....
    Kann man also doch selbst ein Update machen oder verstehe ich hier etwas falsch? Oder sind hier die Glastaster eine Ausnahme?

    Und hat jemand schon Erfahrungen mit den neuen Funktionen der Version 2.x?
    Die "History" ist sehr kurz gehalten und was sich zwischen der Version 1.x und 2.x wirklich funktionell geändert hat ist da, ohne direkten Vergleich oder ausprobieren, etwas schwierig herauszulesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bkr
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

    Abb Taster Schnittstelle kann bis zu 4fach zählen... 4 Eingänge mit 4 Funktionen... Seeeeehr übersichtlich...
    Guter Punkt, ich hatte nur an Taster gedacht, nicht an Tasterschnittstellen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Abb Taster Schnittstelle kann bis zu 4fach zählen... 4 Eingänge mit 4 Funktionen...
    Um genau zu sein sind es 5 Funktionen, die mit einem Taster (pro Eingang) bis zu 5 unterschiedliche Ausgänge schalten: 1- bis 4-facher Tastendruck plus langer Tastendruck.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von bkr Beitrag anzeigen
    Doppelklick fände ich in der Tat sehr praktisch. Mir ist bislang kein KNX Taster bekannt, der das nativ unterstützt. Wäre glatt ein Differenzierungsmerkmal.
    Abb Taster Schnittstelle kann bis zu 4fach zählen... 4 Eingänge mit 4 Funktionen... Seeeeehr übersichtlich...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X