Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Eindrücke Enertex Smartmeter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Es gibt ein neues DSP Update für das Enertex Smartmeter.
    Es betrifft jedoch nur die Aufzeichnung der Messdaten auf die SD-Karte.
    Siehe:
    https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/eibpc/1028664-smartmeter-dsp-update-1-012-empfohlenes-smartmeter-update-für-sd-kartenaufzeichnung#post1028664
    Enertex-Entwickler

    Kommentar


      Es gibt ein neues DSP Update für das Enertex Smartmeter für den Einsatz in Netzen mit isoliertem Sternpunkt (Krankenhäuser oder auch Norwegen), IT Netz genannt, siehe https://knx-user-forum.de/forum/supp...n-in-it-netzen
      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
      Enertex Produkte kaufen

      Kommentar


        Und das Update funktioniert hervorragend :-)
        Danke nochmals für die umgehende Unterstützung!

        Kommentar


          Zitat von ChrisKNX Beitrag anzeigen
          Das Smartmeter misst die aktuelle Stromstärke nicht über Shunts (Messwiderstände, die Verlustleistung erzeugen) sondern kontaktlos über das Magnetfeld mit Hilfe von sogenannten Rogowskispulen..
          hast Du schon Dein Projekt bzgl. der Auswertung mit dem HS abgeschlossen? Ich suche zur Zeit auch noch eine gute Möglichkeit die Auswertung über den QC zu machen. Du kannst ja Deine Lösung mal vorstellen. Kannst Du schon was zur Genauigkeit vom Smartmeter sagen ?

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            hat mittlerweile jemand eine schöne Darstellung mit dem HS QC gebaut? Oder gibt’s vlt sogar etwas von Enertex? Wäre für Input dankbar!!!

            remarcable

            Kommentar


              Hallo

              die Visualisierung würde mich auch interessieren. Ich habe das Smart Meter seit gestern in Betrieb.
              Ich könnte auf HS oder Openhab eine fertige Vorlage gebrauchen und wäre sehr dankbar wenn sie uns einer zur Verfügung stellen würden.

              LG

              Kommentar


                Zitat von remarcable Beitrag anzeigen
                Oder gibt’s vlt sogar etwas von Enertex?
                Nein, von uns gibt's nur was für den EibPC, der Chris M. hat sowas m.W. mal für die Cometvisu gemacht. Für den HS gesehen hab ich das auch schon, nur das ist nun nicht frei zugänglich.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  Ja, in der CometVisu ist seit Version 0.10.0 ein Plugin das die Werte auch grafisch anzeigen kann, vgl. http://cometvisu.org/news/2017/03/05...ease-0.10.0.de

                  Da die CometVisu gut mit OpenHAB läuft, wäre das also eine Möglichkeit für Dich, sviper

                  (Der Vollständigkeit halber muss ich aber dazu sagen, dass ich noch keine Erfahrung damit habe wie die besonderen Telegramme, die das Smart Meter versendet, durch OpenHAB durchgeroutet werden. Sollte es hier jedoch Probleme geben, so schätze ich, dass peuter sicher schnell eine Lösung dafür finden wird)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                    Da die CometVisu gut mit OpenHAB läuft, wäre das also eine Möglichkeit für Dich, sviper
                    Super Danke, das werde ich mir mal anschauen.

                    Kommentar


                      Thema verlegt in einen extra Beitrag zum Sammeln von Infos zu HS und Enertex Smartmeter.

                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...lung-der-werte
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 2 photos.
                      Zuletzt geändert von sviper; 08.12.2017, 09:40.

                      Kommentar


                        Falls jemanden interessiert, die Rogowski-Wandler beim SmartMeter 85A / 85A RT stammen von Pulse Electronics und sind vom Typ PA3209NL. Herstellerdatenblatt hier. Für Elektronikbastler vielleicht noch interessant - sind u.a. über Mouser für grob 5 EUR erhältlich.

                        Zentrierclips dazu sind von Fa. Heyco Modellnummer UB-750, auch über Mouser erhältlich, falls verloren oder kaputt.

                        Hat jemand die 630A Version im Einsatz und könnte ein Bild von dem Sensoren posten? Es gibt nur ein kleines Bild auf der Enertex Website.
                        Zuletzt geändert von xrk; 09.12.2017, 17:37.
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar


                          Für wen sollte das interessant sein, die Spulen sind doch Bestandteil des Geräts? Die neuen Spulen (ab Anfang nächsten Jahres) sind das übrigens nicht mehr.
                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            Mein Mantra ist dass wer das Innenleben und Funktion versteht, kann das Gerät auch besser einsetzen.

                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            Die neuen Spulen (ab Anfang nächsten Jahres) sind das übrigens nicht mehr.
                            Gibt es ab nächstes dadurch mehr Wandleroptionen (z.B. kleinere Wandler?) oder müssen nur die Wandler separat gekauft werden?
                            Wie wird es mit Kalibration gefahren? Aktuell sind die Wandler an dem jeweiligen SmartMeter, womit die ausgeliefert wurden, abgestimmt/kalibriert.
                            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                            Kommentar


                              Die Wandlerkalibrierung bleibt, sonst bekommt man eine vernünftige Messung von 0.2mA bis 85 A nicht hin. Da man zudem damit eine hohe Auflösung über einen weiten Bereich hat, ist eine zusätzliche Wandleroption für den Standardmarkt nicht geplant. Für kundenspezifisches Anforderung ist das theoretisch möglich. Aber für die 630A Variante ist ja die Auflösung und der Dynamikbereich eh schon so groß, dass hier andere Übersetzungsverhältnisse zwischen 85 und 630 nicht viel bringen werden.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar


                                Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                                Für wen sollte das interessant sein, die Spulen sind doch Bestandteil des Geräts? Die neuen Spulen (ab Anfang nächsten Jahres) sind das übrigens nicht mehr.
                                Ab wann wird es die neuen Durchsteckspulen geben, sind die neuen Kleiner?

                                Ich habe mir die Applikation angeschaut, ist schon ziemlich mächtig. Mir fehlt aber irgendwie so etwas wie ein Messmodus, der temporär über eine Objekt aktiviert werden kann und z.B. alle 1-2 Sekunden den aktuellen Wirkleistungswert auf den Bus schickt. Ist so etwas geplant?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X