Zitat von newgen64
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erste Eindrücke Enertex Smartmeter
Einklappen
X
-
Zitat von newgen64 Beitrag anzeigen-Einfach das Diagramm-Tool mit den Messwerten verknüpfen und fertig?offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Schönen Abend!
So,ich habe den Smartmeter im Zählerkasten montiert.Ging alles problemlos. Ich setze den Smartmeter als Zweirichtungszähler ein,da ich eine Photovoltaikanlage mein eigen nennen darf. Das mit dem Beispiel im Handbuch" Zweirichtungszähler" ist mir auch klar, nur kann der Smartmeter nur ein Eintelegramm senden um einen Verbraucher zu schalten, wenn die Drehstrom-Wirkleistung - ( Erzeugung)den eingestellten Wert überschreitet. Ich möchte aber den momentanen Energieüberschuss ( die Drehstrom-Wirkleistung - ) auf den Bus anzeigen um dann verschieden Verbraucher dementsprechend mit Logiken(Eibport) zu schalten.
Ist es möglich den momentanen Energieüberschuss ( die Drehstrom-Wirkleistung - ) auf den Bus anzeigen zulassen bzw welche Parameter muss ich in der Applikation auswählen? Oder habe ich was überlesen?
Mit Dank im Voraus
Gruss
Adi
Kommentar
-
Hallo adifink,
ja für ein komplexes Lastmanagement ist eine entsprechende Logik bzw. zentrale Steuerung, wie den EibPC oder ihr EibPort, notwendig. Da es dann jedoch sehr speziell wird, haben wir hier kein Beispiel im Handbuch.
Die momentane Drehstromwirkleistung auf den Bus zu bringen ist eigentlich sehr einfach. Sie müssen hier nur unter "Messung" die "Messung - Drehstromgrößen" freigeben und das KO 64 (Messung - Drehstrom - Wirkleistung) mit einer GA verknüpfen. Ich würde empfehlen, den Zähler dann im Menü "Messung Drehstrom" evtl. 1 x pro Minute zyklisch senden zu lassen. Dazu einfach "Drehstromgrößen zyklisch senden" aktivieren, die Zykluszeit auf 6 (=60s) stellen und dann noch den Punkt "Wirkleistung zyklisch senden aktivieren". Negative Wirkleistung entspricht dann einer Erzeugung von Energie. Positive entspricht einem Verbrauch.Enertex-Entwickler
Kommentar
-
Zitat von PharaDOS Beitrag anzeigenWarum kann das smartmeter ein drehfeld bestimmen? Es muesten doch alle Messwerte dafuer vorliegen.Enertex-Entwickler
Kommentar
-
Erstes, ich habe ein Smartmeter vom Energieversorger, dies passte aber mit der Phasenlage nicht mit meiner Aufzeichnung/Sicherungskasten. Deswegen hatte ich das versucht es anzugleichen, so das Phase 1 vom Smartmeter auch Phase 1 Im Schaltschrank ist. Da ich nur DMMs zuhause habe wollte ich mir ein Drehfeld Messgerät kaufen. Ist nur ein Privates Intresse. Aber ich könnte mir halt vorstellen wenn Ihre Kunden es im Professionellen Umfeld Messen sind es halt Interessante Werte. Und wenn man alle Werte hat kann man es ja errechnen. Muss mal mein Schulbuch durchblättern wie man die Phasenlage bestimmt anhand von werten, kann man bestimmt im EibPC auch errechnen mit einem Macro.
Kommentar
-
Bei mir ist das Enertex Smartmeter momentan direkt nach der PV, d.h. auch nach allen Komponenten der PV montiert.
Hiermit will ich die Möglichkeiten vergleichen, die Erzeug und den Eigenverbrauch der Anlage darzustellen.
Soweit läuft das Smartmeter bestens und begeistert durch viele Messmöglichkeiten und Zähler!!!
Nichts ist perfekt
Ich vermisse eigentlich nur ein (bleuchtetes) Display (Zähler sind so ziemlich die einzige Gerät, an denen ich sicher 1x pro Jahr vorbeikomme um den Zählerstand zu sichten), eine Möglichkeit, die aufgezeichneten Werte automatisiert zu übertragen und eine Möglichkeit, remote zu prüfen, ob die SD-Karte eingelegt ist (insbesondere da Messwerte nicht weiter gepuffert werden).
BR
Marc
Kommentar
-
Ich weiß, die Frage kommt evtl. etwas spät.. aber ist für solche Produkte in Zukunft evtl. auch ein KNX-IP Anschluss geplant? Ich verwende 90% der Daten vom Smartmeter eigentlich nur im HS bzw in der Visu. Also haben diese Daten eigentlich nüschts am KNX-Bus zu suchen.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenIch weiß, die Frage kommt evtl. etwas spät.. aber ist für solche Produkte in Zukunft evtl. auch ein KNX-IP Anschluss geplant? Ich verwende 90% der Daten vom Smartmeter eigentlich nur im HS bzw in der Visu. Also haben diese Daten eigentlich nüschts am KNX-Bus zu suchen.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenIch weiß, die Frage kommt evtl. etwas spät.. aber ist für solche Produkte in Zukunft evtl. auch ein KNX-IP Anschluss geplant? Ich verwende 90% der Daten vom Smartmeter eigentlich nur im HS bzw in der Visu. Also haben diese Daten eigentlich nüschts am KNX-Bus zu suchen.
Ich bin gerade dabei, für meinen Smartmeter einen eigenen Bereich zu erstellenIst zwar teuer, aber die Geräte sind eh alle da ... dann kann sich das Smartmeter am Bus austoben
Mir würde ein IP Interface mit Webserver und Bilder-Server gefallen. Die Daten könnten irgendwo am Server abgelegt werden und in die Visu würde ich den Link auf die Grafiken der Auswertungen setzen.
Das Smartmeter bietet halt sehr viele Daten, da kommen dann schnell Begehrlichkeiten aufBR
Marc
Kommentar
-
Ja, IP wäre nett.
Die Inflation von KOs hat ja schon eingesetzt. Für EIN Smartmeter und EINE intelligente Spannungsversorgung kann man schnell mal um die 300 Gruppenadressen verbraten. Ich habe gehört, dass der - also ein - MeTa auch über 200 KOs haben soll. 20 solcher Taster im Haus, 4000 GAs!? Wer kann da den SI noch bezahlen
Mir stellt sich schon die Frage, wo das hinführen wird...Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigender - also ein - MeTa auch über 200 KOs haben soll. 20 solcher Taster im Haus, 4000 GAs!?.
Aber es würde den SI helfen, wenn er einfach nur 1 Menüebene nutzt, dann käme man auf ca. 10 GAs und kann dann mehr MeTas kaufen, je nachdem was günstiger wird
offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
Enertex Produkte kaufen
Kommentar
-
Da mit einbauen oder beser nen anderen Platz suchen?Angehängte DateienZapft ihr Narren der König hat Durst
Kommentar
Kommentar