Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit Bewegungsmelder unter dem Bett

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Bei Wasserbett oder diese Boxbetten ggf mal über den Steinel Truepresence nachdenken. Den mittig übers Bett, der normale Lichtkanal schaltet halt alles außerhalb des Nachtmodus. Und mit den Einstellbaren Entfernungen lässt sich bestimmt ein "Fernbereich" definieren dessen Bewegungsmeldung im Nachtmodus das Antistolperlicht schaltet. Wer so tolle runde Betten hat, hat da ganz optimale Bedingungen für.
    ​​​​​​Mir fehlt noch so ein Melder um das direkt auszuprobieren. evolution, BadSmiley habt Ihr solch eine Abgrenzung schonmal probiert?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #77
      gbglace Nein, das ist nicht möglich.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #78
        Zitat von fgd26b9 Beitrag anzeigen
        1. Wahl
        Montage von optimalen BWM/PM unter dem Bett, der entsprechende Reichweite auch unter dem Bett besitzt.

        2. Wahl (bei Boxspringbett)
        Montage von BWM auf 1,6m Höhe gedreht.

        3. Wahl (bei Boxspringbett)
        Montage von 2 BWM für beide Seiten.

        Da meine Dame leider auf ihr Boxspringbett besteht, würde ich gerne die 2. Wahl treffen, aber da hier bisher nur vorgeschlagen wurde, würde mich interessieren ob bisher jemand die Möglichkeit umgesetzt hat und für gut befunden hat, nicht das ständig das Licht beim Schlafen angeht...

        Gruß
        Andre
        Ich würde keine Experimente eingehen, und Methode 3 wählen.
        Habe beim Wasserbett auch auf jeder Seite einen Melder.
        Es hilft Dir nichts hier 100 Euro zu sparen und dafür nachher alles zu deaktivieren aufgrund Fehlauslösungen.

        Kommentar


          #79
          Hallo zusammen,
          danke für die Hilfen. Ich werde jetzt auch die sichere Nummer wählen.

          3. Wahl
          Also die Montage von 2 BWM an beiden Seiten.

          Gruß Andre

          Kommentar


            #80
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            bei mir verbreiten in zwei raumecken rgb-uplights auf 1% heruntergedimmt die ganze nacht ein warmes licht, da wir es nicht komplett dunkel mögen..
            Hmmm ... auch keine schlechte Idee. Vor allem sehr einfach umzusetzen.
            Wir schlafen z. Zt. auch nicht alsolut dunkel, da Straßenlaternen und nur Gardinen.
            Im neuen Haus wird es wohl recht dunkel sein. Wenn dann bei Bewegung der eh schon vorhandene PM eine kleine Wandlampe leicht andimmt, stört das nicht, und reicht aus. Ich denke so mache ich das ;-)

            Kommentar


              #81
              Ich habe unterm Bett an der Aussenwand (Wand an der das Bett steht) den MDT 180 BWM verbaut, ohne diesen unterm Bett noch nach vorne zu führen. (Allerdings sind meine Nachtkästchen auch auf Füßen, also Bodenfrei) Funktioniert 1A. BWM ist auf empfindlichste Stufe gestellt und schaltet 3 Wandeinbauleuchten die in der Aussenwand installiert sind als Nachtlicht.

              Sobald ich mit dem Fuss leicht unter die Bettkante komme löst er aus. Perfekt. Fehlauslösungen hatte ich bisher keine.

              Kommentar


                #82
                Habe ich genauso, schalte aber nur die Nacht LED im BWM mit 100% für 30s ein. Das reicht mir nachts vollkommen aus.

                Kommentar


                  #83
                  Auf welche Höhe habt ihr den Bewegungsmelder unter dem Bett installiert? Auch so um die 15cm Achse? Mit BWM 180 meint ihr vermutlich den SCN-BWM55.01, oder? Das wäre nämlich auch meine Wahl...

                  Kommentar


                    #84
                    Auf ca. 12-15cm

                    Kommentar


                      #85
                      Hi,

                      ich hatte mal das Problem an einer Ankleide. Der Schreiner hat eine Nische komplett mit deckenhohen Schränken verbaut und der Kunde wollte einen Bewegungsmelder. Den habe ich ihm unten in den Sockel vom Schrank eingebaut, relativ knapp über dem Boden. Es kam zu Fehlauslösungen wenn die Fußbodenheizungen an war oder der damals noch aktuelle Halogenspot eine Zeit lang auf den Boden gestrahlt hat. Der Boden hat sich erwärmt und die aufsteigende warme Luft wurde vom Infrarotsensor als Bewegung erfasst.

                      Montiere ihn am besten nicht zu tief, sondern mind. so hoch wie hier eh schon beschrieben wurde.

                      LG

                      Kommentar


                        #86
                        Langsame Temperaturveränderungen haben bei dem MDT Melder natürlich keine Auswirkung.

                        Kommentar


                          #87
                          Kann ich bestätigen, sonst hätte ich in einigen Projekten Probleme! Meist setze ich einen mini BWM in die Sockelleiste der Küche. Bis jetzt Hat sich noch keiner beklagt.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von fgd26b9 Beitrag anzeigen
                            Heißt also, der auf 1,6 m Höhe umgedrehte BWM würde auch die Bewegungen im Bett bemerken...

                            Dann wirds wohl die Lösung mit 2 BWM für beide Seiten, schade :/

                            Aber danke für die Antwort.
                            Hast du das nun so umgesetzt? Wenn ja, wie läuft es und welche BWM hast du genutzt?

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X