Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

40m Kabeltrommel mit weiterer Last an geschalteter Aussensteckdose möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 40m Kabeltrommel mit weiterer Last an geschalteter Aussensteckdose möglich?

    Unser zukünftiger Nachbar hat mich vorhin gebeten, ob wir ihm morgen früh Strom zur Verfügung stellen können, da der Baustromkasten wohl zu früh abgeklemmt worden sein soll und morgen früh die Fertighaus-Firma Strom benötigt. Es wird wohl kein Starkstromanschluss benötigt, dass hat der Nachbar wohl mit seinem Bauleiter geklärt.

    Ich habe dem Nachbarn erstmal as hoc ein OK geben, lasse ihn aber (zur Sicherheit) eine Erklärung unterschreiben, wonach er sich für etwaige Schäden (Überlast, Spannungsspitzen, Kurzschluss, Stromausfall usw. vollumfänglich verantwortlich zeichnet..

    Der Nachbar hat dann direkt eine wohl 40 m lange Kabeltrommel geholt und diese an unsere Aussensteckdose (geschaltet über einen mdt AMS-1216.01) angeschlossen. Im Nachhinein kommen mir da gerade ein paar Bedenken.

    Kann mir da jemand etwas die Bedenken nehmen (man will es sich ja mit den neuen Nachbarn auch nicht am Anfang schon verscherzen)? Auf was muss ich ggf. besonders achten?

    Unsere Aussensteckdose ist glaube ich mit 1,5mm² angeschlossen. Die Kabeltrommel des Nachbarn hatte nach erstem Augeschein maximal 1,5 mm² Querschnitt (evtl. sogar nur 1 mm²).
    Danke & Liebe Grüße

    #2
    Also ich hätte da kein Problem damit - dafür ist ja der LS da um "meine" Installation zu schützen. Ob es die Kabeltrommel überlebt, ist dann Sache des Nachbars. Wenn Du das dann auch noch schriftlich hast, dass er bei Schäden in der Pflicht ist, würde ich mir da keine Sorgen machen. Der MDT ist für 16A ausgelegt und wenn nicht unter Last geschaltet wird ist das auch kein Problem hinsichtlich Lebensdauer des Relais.

    Ich habe bei mir auch regelmäßig ein Verlängerungskabel an der Außensteckdose zum Rasenmähen...
    Zuletzt geändert von dreamy1; 03.04.2016, 19:38.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Generell spricht gegen "Nachbarschaftshilfe" nichts, wenn sich dies im überschaubaren kurzfristigen Bereich (Einzelfall handelt) jedoch sollte man beachten:
      - Trommel sollte Sicherung besitzen
      - Kabel ausgerollt
      - Spannungsabfall
      - Belastung nur soweit der Sicherungsautomat mit macht. Maschinen mit einem hohen Anlaufstrom werden in der Regel einen H-Automaten zum auslösen bringen. Hierfür finden sich geeignete Sicherungsautomaten
      - Kabel kann bei entsprechender Belastung warm werden

      Zum Thema "Einzelfall". Die Stromversorgung obliegt dem Netzbetreiber und nicht dem "Nachbarn". Obwohl dies als nette Geste praktiziert können ggf. diese reagieren.

      Kommentar


        #4
        Gast wann hast du deine Ausbildung gemacht und hast du zwischendurch mal eine Schulung besucht? H-Automaten kenne ich nur von der Demontage aus alten Verteilung und da ist zu 100% nie Eib verbaut. H wurde laut Wikipedia bis ca 1977 verwendet..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Redstar darf das - er entsorgt auch noch regelmässig Spannungsabfälle
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Und, hat alles geklappt?
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              [Spekulation]
              Nein, das hat nicht geklappt. Der Spannungsabfall war so hoch, das der Netzbetreiber gekommen ist und den Stecker gezogen hat.
              [\ Spekulation]

              Wer Ironie findet, darf sie behalten.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                Und, hat alles geklappt?
                Ja, alles OK.

                Es gab weder Störungen noch Ausfälle.
                Danke & Liebe Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Eure Spässchen in Ehren, jedoch bewegt man sich mit derartigen üblichen "Gefälligkeiten" auf sehr dünnem Eis!
                  Die von jedem anerkannten Allgemeinen Versorgungsbedingungen (AVBltV) schließen eine Versorgung Dritter aus.
                  Baustrom vom Nachbarn Bevor es an irgend ein Bauvorhaben geht, steht die Frage, wie bekomme ich den Baustrom auf die Baustelle? Der Baustrom gehört zu den wesentlichsten Vorraussetzungen für eine Baustelleneinrichtung. Dazu kommt noch, dass der Baustrom rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden muss. Zuständig dafür ist das örtliche Versorgungsunternehmen, welches die Lieferung der elektrischen Energie …

                  Kommentar


                    #10
                    ...die Ansprechpartner sehen aus wie altgediente Siemensianer?!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      ...die Ansprechpartner sehen aus wie altgediente Siemensianer?!
                      nicht gerade nett.

                      Gast
                      es geht darum seinen Nachbarn für eine Woche zu helfen! Wenn ich meinem Nachbarn erlaube meine Aussensteckdose zu benutzen ist das doch mein Bier.
                      Zuletzt geändert von heckmannju; 05.04.2016, 08:33.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        nicht gerade nett.
                        ...was sollte daran "nicht gerade nett" sein? Hast Du etwa Vorbehalte gegen (aktive und ehemalige) Mitarbeiter von Siemens?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Typisch Deutsch Wenn keine Probleme verfügbar sind, sucht man sich halt welche... Hier in Spanien sieht das etwas anders aus - sogar in gewerblichen Betrieben (Restaurants) sind z.T. abenteuerliche "Installationen" zu bewundern - auch Nachbarübergreifend Gut, hin und wieder brennt mal ne Bude ab - aber was soll's: Kurbelt die Wirtschaft an
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                            Eure Spässchen in Ehren, jedoch bewegt man sich mit derartigen üblichen "Gefälligkeiten" auf sehr dünnem Eis!
                            Die von jedem anerkannten Allgemeinen Versorgungsbedingungen (AVBltV) schließen eine Versorgung Dritter aus.
                            Ich glaube hier hat irgendwer irgendetwas falsch verstanden (oder ich habe es mißverständlich geschrieben):

                            Das Haus des Nachbarn ist ein Fertighaus. Der Baustromverteiler ist von dem vom Bauherrn beauftragten Elektriker offenbar einen Tag zu früh abgebaut worden (für die Bereitstellung waren die Bauherren zuständig) bevor der Aufbau des Hauses beginnt. Da der Bauunternehmer morgens um 6 Uhr anfangen wollte, wäre zu diesem Zeitpunkt dann nämlich kein Strom auf der Baustelle gewesen (für Licht und Bohrmaschinen). Gegen 10 Uhr ist der Strom im Haus dann mit Zähler aufgeschaltet worden und Abends stand das komplette Haus inklusive Dach schon.

                            Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwelche Vorschriften gibt, welche mir verbieten sollten einem Nachbarn Strom für diesen Zweck (und nur alleine diesem Zweck!) zur Verfügung zu stellen.
                            Zuletzt geändert von Hell; 05.04.2016, 15:14.
                            Danke & Liebe Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hell Beitrag anzeigen
                              Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgendwelche Vorschriften gibt, welche mir verbieten sollten einem Nachbarn Strom für diesen Zweck (und nur alleine diesem Zweck!) zur Verfügung zu stellen.
                              Das ist aber auch Baustrom, ergo...!
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X