Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Sonnennachführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Sonnennachführung

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt schon gesucht und einige Beiträge gelesen, bin aber noch nicht ganz schlau geworden.
    Ich habe im HS gerade den Baustein "Sonnenstand" angesehen. Dieser gibt aber nur Sonnenaufgang und Sonnenuntergang aus. Wo ist hier die Nachführung geblieben?
    Ich bräuchte ja eine Logik die mir an gibt welchen Sonnenstand die Sonne, zu unterschiedlichen Uhrzeiten hat. Dann könnte ich die Rolladen Ost Süd West bedarfsgerecht steuern.

    Wie habt ihr euer Haus beschattet?
    Gibt es einen Baustein der das kann?

    Für eure Hilfe schon mal ein Danke!

    Gruß
    Markus
    Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

    #2
    der Baustein der das kann heist 19820 Sonne pur Von MathiasS und ist hier zu finden

    sehr interessant ist auch das hier

    Kommentar


      #3
      Hi Markus ist die Suche schon wieder kaputt


      https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=263

      https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=299

      Auch der Downloadbereich hat eine Suche

      Beschattung und auch Rollladen geben da eigentlich alles was man braucht.

      Viel Spaß beim weitersuchen
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Danke schön,

        leichter sucht man sich, wenn mann weis wo es steht.
        Bei den Beiträgen ist das mittlerweile schon sehr schwierig geworden da manche Begriffe viele Treffer bringen.

        Gruß
        Markus
        Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

        Kommentar


          #5
          Jetzt hänge ich wieder!
          Beim Multi-Beschatungsbaustein 1.4!
          Was für eine Liste brauche ich für Azimuth und Höhe?

          Danke und Gruß
          Markus
          Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

          Kommentar


            #6
            Such mal im Download nach multibeschattung da ist auch ne komplette Doku als extra download das jetzt hier nochmal zu schreiben wurden die mühen des dokuschreibers ja wertlos machen
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
              Such mal im Download nach multibeschattung da ist auch ne komplette Doku als extra download das jetzt hier nochmal zu schreiben wurden die mühen des dokuschreibers ja wertlos machen
              Nils servus,

              ich hoffe ich bring dich nicht zur Verzweiflung?

              "multibeschattung" Suchen -->Downloads durchsuchen--> finde ich nichts

              Markus

              PS: Deine Beschreibung vom 11724 liegt ja mir vor !
              Du schreibst da "Vorgabe einer Liste" soll ich da Listenausgang dynamisch nehmen?
              Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

              Kommentar


                #8
                Hi Markus,

                du trägst in die Liste einfach Werte ein (wenn die Sonne im Fenster steht) oder nutzt dazu die Eingänge Az1-Az2 und H1-H2 und trägst dort die min und den max. Wert ein.

                Dieser Baustein vergleicht den aktuellen Sonnenstand mit einem durch vier Werte definierten Fenster: H1 und H2 markieren die untere und oberere horizontale Linie, Az1 und Az2 die zugehörigen Azimuthwerte. Der Ausgang "im Fenster" ist aktiv, wenn die Sonnenhöhe zwischen H1 und H2 sowie der Azimuth zwischen Az1 und Az2 ist. Ist jetzt die globale Freigabe auf 1 und der Auslöser (bei mir eine Kombination aus Sonnig & Warm) auf 1, erscheint am Ausgang Beschattung eine 1.
                Such im DL Bereich mal nach Sonnenstand, dort findest alles. Bzw. ist in dem Post von Michael auch alles wunderbar beschrieben, zu finden links über Projekte.
                Gruss Mathias

                Kommentar


                  #9
                  Danke,

                  aber hat jemand mal ein Bild, das ich sehe wie es gemacht wird?

                  Gruß
                  Markus
                  Angehängte Dateien
                  Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                  Kommentar


                    #10
                    Schau mal hier:


                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Sorry falsche Doku:
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Kann mir jemand sagen, ob es so stimmt oder nicht?

                        Gruß
                        Markus
                        Angehängte Dateien
                        Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                        Kommentar


                          #13
                          Wiso trägst Du nicht die Werte direkt an Eingang ein? Den Listenbaustein brauchst Du nicht.
                          Maximal 10 Einträge sind jeweils in der Höhe unten- bzw. Höhe oben-Liste erlaubt. Die
                          Azimuth-Liste muss immer einen Eintrag mehr als die Höhen-Listen enthalten (maximal 11).
                          Die Einträge sind dabei als String vorzugeben, die einzelnen ganzen °-Werte werden dabei mit
                          Kommata “,“ getrennt (z.B. „12,134,234,356“). Die Werte in der Azimuth-Liste müssen dabei
                          unbedingt aufsteigend sortiert sein…

                          Du trägst einfach am E9 den Azimuth von bis ein, im oberen Beispiel 12-134 Grad und 234-356 Grad.
                          am E10 kommt dann die Höhe bei der die Beschattung beginnen soll zB 10 Grad
                          an E11 die Höhe bei der die Beschattung beendet wird. zB 64 Grad

                          Jetzt wird nur beschattet wenn die sonne zwischen 12 und 34 Grad Azimuth und 10-64 Grad Höhe ist. Genauso wird bei Azimuth zwischen 234 und 356 Grad und einer Höhe von 10-64 Grad beschattet. Du kannst aber auch für den 2. Azimuthbereich eigene Höhen festlegen. Diese sind mit Komma getrennt an E10 und E11 mit anzugeben......

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn du mal hier liest, da sind auch die Bilder angehängt:
                            KNX-User-Forum - Beschattung mit dem Gira Homeserver

                            Je nachdem ob du nun Rolladen hast oder Jalousie, bei Rolladen den Baustein Lamellen-Nachführung weg und den Ausgang (B) Beschattung auf den Eingang von Marc Naroskas Rolladenbausteins

                            Gruss Mathias

                            Kommentar


                              #15
                              Jetzt habe ich die Bausteine eingespielt,
                              folgendes passiert, alle 3 Bausteine für jede Seite vom Haus (Ost , Süd , West) beschatten.
                              Der Baustein reagiert nicht auf "ein" und "aus"?
                              Ich bin mir auch nicht sicher ob der Ausgang stimmt, so wie ich diesen Parametriert habe?
                              Bei der Wert Darstellung steht auch noch ein Fragezeichen?

                              Ich hoffe auf euere Hilfe!

                              Gruß
                              Markus

                              PS: Ich habe kein Problem mit der grund sächlichen Beschattung (11721 Rolladen mit Pos 2.3). Dies funktioniert!
                              Angehängte Dateien
                              Meine Installation: Home Server 3.0, Microvis II logic , Controlpanel 6136/100M, Info Display V2.0, Plantec 18F mit Display, Buderus FM446, Siemens-LOGO, Elsner Helligkeitgeber u.Globalstrahlungssensor,Merten Muf mit RTR; usw.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X