Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
TheDOC Wenn er gar kein Kontakt mit dem E-Mail Server gibt, liegt es an den Einstellungen. Die Beispiele im Handbuch funktionieren alle.
Nur bei WEB.de muss im Konto möglicherweise noch ein Häkchen gesetzt werden, habe aber nicht im Kopf wie die Einstellung heißt.
TheDOC Wenn er gar kein Kontakt mit dem E-Mail Server gibt, liegt es an den Einstellungen.
Wieso sollte es an den Einstellungen liegen? Es funktioniert ja. Es hört nur irgendwas auf zu funktionieren mit oben genannter Meldung (wenn die Meldung stimmt, dass euer IP Interface die Namensauflösung zum Server auf einmal nicht mehr hinbekommt, was vorher die ganze Zeit funktionierte, ohne dass ich etwas ändere). Wenn ich das IP Interface neu starte, tut es auch wieder. Ohne Änderung irgendwelcher Einstellungen...
Ich solle das mit den E-Mail-Providern aus dem Handbuch testen. Aber bis zum Kontakt mit dem E-Mail-Server kommt das IP-Interface ja garnicht.
Ich hatte das erst so verstanden, dass es überhaupt nicht geht. Aber die Einstellungen funktionieren zunächst, und irgendwann klappt es nicht mehr.
Wir versuchen das weiter zu reproduzieren.
Hilfreiche Hinweise bitte an den Support.
Ich hatte das ganze nicht hier gepostet und auch bisher aus Zeitmangel nicht weiter verfolgt.
Ich hatte dem Support Mitte Dezember mitgeteilt, dass ich das Problem reproduzieren kann.
Wenn ich meinen Switch (UniFi Switch 24 POE-250W) neu starte ist danach reproduzierbar das IP-IF nicht mehr in der Lage, zu verbinden.
Auf Nachfrage hatte ich mal versucht, den Port an dem das IF hängt auf untagged zu setzen (VLANs). Aber aufgrund des Zeitmangels konnte ich mich noch nicht weiter damit beschäftigen.
Ich bin mir sicher, dass sich das Phänomen mit dem Switch leicht reproduzieren lässt. Im Zweifelsfall biete ich mich als Versuchskaninchen für Firmewareupdates an. Ich habe noch einen Router rum liegen den ich als Ersatz verwenden kann.
habe das gleiche Problem. Ebenfalls ein USG sowie Unifi 24-Port Switch am laufen. Emails werden vom IF nicht versendet und auf dem Web-Interface erhalte ich die Meldung "cannot resolve host"
Keine Ahnung was ich gemacht habe oder anders eingestellt habe, aber bei mir läuft das Interface mittlerweile unauffällig und stabil seit dem letzten Update vor vermutlich jetzt min. 6 Monaten. Ebenfalls alles Unifi-Netwerk hier.
habe das gleiche Problem. Ebenfalls ein USG sowie Unifi 24-Port Switch am laufen. Emails werden vom IF nicht versendet und auf dem Web-Interface erhalte ich die Meldung "cannot resolve host"
Aber die Einstellungen funktionieren zunächst, und irgendwann klappt es nicht mehr.
Wir versuchen das weiter zu reproduzieren.
Hilfreiche Hinweise bitte an den Support.
Ich habe das Problem nun überraschend auch mit SCN-IP000.02, nachdem es jahrelang alles funktionierte. Cannot resolve host. Anbieter ist 1&1 / IONOS. Gibt es da schon eine Lösung?
Laut Webinterface sind Gateway und DNS korrekt eingetragen.
Application SW version: 1.0.5
Bootloader SW version: 2.1
Hallo zusammen,
bin Einsteiger im Bereich KNX und noch am experimentieren.
Habe ebenfalls das "MDT IP Interface SCN-IP000.02" in Verbindung mit einem MDT Glastaster II im Einsatz, bisher ohne Probleme.
Nun möchte ich mein System mit weiteren Komponenten erweitern - nach dem ersten Start der ETS seit längerem wird das IP Interface unter "Gefundene Schnittstellen" aufgeführt, jedoch erscheint permanent die Meldung "Die Schnittstelle ist nicht erreichbar".
Infrastruktur:
- Die SCN-IP000.02 ist per LAN direkt an einer Fritzbox 6591 (192.168.178.1) angeschlossen.
- Die Fritzbox hat der SCN-IP000.02 die IP Adresse 192.168.178.35 zugewiesen
- Die Funktion "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen" ist aktiviert
- Die Fritzbox hat die neueste FW 07.21 installiert, wurde auch mehrfach neu durchgestartet
- Die SCN-IP000.02 ist problemlos über das Webinterface unter 192.168.178.35:8080 erreichbar
- Die SCN-IP000.02 ist demzufolge auch anpingbar
Unter Device Info wird im Webinterface folgendes angezeigt:
- Status: normal operation
- DHCP: On
- IP Address: 192.168.178.35
- Subnet Mask: 255.255.255.0
- Gateway: 192.168.178.1
- DNS: 192.168.178.1
- Http Port: 8080
- Application sw version: 1.0.15
- Bootloader version: 2.3
Mit Hilfe des MDT-Supports wurde heute morgen die FW upgedatet sowie das Gerät in Werkseinstellung zurückgesetzt.
Nach wie vor erschien jedoch die Meldung "Die Schnittstelle ist nicht erreichbar" in der ETS, sowohl in der 5.7.2 als auch in der 5.7.4. Erst als der Laptop per LAN Kabel mit der Fritzbox verbunden wurde, war die Schnittstelle wieder korrekt erreichbar.
Die Probleme treten also seltsamerweise ausschließlich per WLAN auf.
Zur weiteren Eingrenzung habe ich die SCN-IP000.02 direkt per LAN an einen ausrangierten TP-Link Router angeschlossen und den Laptop per WLAN mit diesem verbunden - hier funktioniert die Schnittstelle ebenfalls problemlos in der ETS.
Sobald der Laptop jedoch wieder per WLAN mit der Fritzbox verbunden ist, ist die Schnittstelle nicht mehr erreichbar.
Die zugewiesene IP des Laptops ist aktuell 192.168.178.37, ist also im selben Netz.
Sämtliche VMware Netzwerkadapter sind testweise deaktiviert.
In der ETS erscheint die Schnittstelle wie folgt:
- Host Physikalische Adresse: 15.15.255
- IP Adresse: 192.168.178.35
- Port: 3671
Was auffällt sind die unterschiedlichen Ports - der Zugriff auf das Webinterface funktioniert ausschließlich über 8080.
Wann genau das Problem aufgetreten ist, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, jedoch weiß ich dass das vor ein paar Monaten mit der vorherigen Fritzbox FW alles noch problemlos funktioniert hat - die neue Fritzbox FW ist seit einer Woche installiert. Kann aber auch nur ein Zufall sein.
Hat jemand noch evtl. eine Idee was ich prüfen könnte oder was ich vielleicht übersehen habe?
Dann liegt das Problem weder an der ETS noch am IP-Interface, sondern an deinem Netzwerk.
Mein MDT IPIF ignoriert zB die im Router gesetzte DHCP lease time und lässt sich nur durch Entziehen der Busspannung dazu bringen ein neues lease zu beziehen. Ich wäre also vorsichtig mit solchen Aussagen, so lange hier grundsätzliche Standards missachtet werden. 😉
Hallo zusammen,
ich komme leider nicht mehr auf das Webinterface von meinem SCNIP 000.03. Ich habe die fest IP 192.168.178.20 (:3671) vergeben.
Leider komme ich via Browser nicht auf das Webinterface. Kann mir jemand mal einen Tipp geben was ich versuchen konnte um heruaszufinden woran es liegt? Bin im Moment etwas ratlos
ich komme leider nicht mehr auf das Webinterface von meinem SCNIP 000.03
das muss eine Ursache haben
Im Sinne von "ein boot tut immer gut" könnte ein Spannung aus- und wieder einschalten am IP Interface helfen, wenn es sich aufgehängt hat. Praktisch ist das ein ziehen und stecken des Bussteckers.
Wenn es einen zweiten Zugang zum KNX-Bus gibt, kann darüber die Funktionsfähigkeit des IP Interface kontrolliert werden.
Gerät zurücksetzen/Master Reset nach THB:
- Den Funktionsknopf drücken für mindestens 15 Sekunden, die LEDs 1, 2, 5, 6 leuchten rot/orange.
- Nun lassen Sie den Funktionsknopf los (LEDs leuchten weiter wie zuvor).
- Jetzt drücken Sie den Funktionsknopf nochmals für mindestens 3 Sekunden bis alle LEDs ausgehen.
- Das Gerät führt einen Neustart durch. In der ETS verschwindet es unter „gefundene Verbindungen“.
Kurz danach erscheint es wieder mit der Default Adresse (IP Interface 15.15.255).
Nun ist das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar