Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funkreichweite KNX RF

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
    "Der wichtigste ist dass sich KNX/RF Ready nicht für Batteriegetriebene Empfänger eignet da der Empfänger im Dauerbetrieb laufen muss."
    Nicht ganz richtig, genau dafür gibt es den Semi-Bidirectionalen Mode. Der wird benötigt z.B. für batteriebetriebene Heizungstemperaturregler. Die emfangen, aber halt nicht dauerhaft. Sie müssen nur neue Stellwerte bekommen.
    Das funktioniert auch mit KNX RF/ready ohne Problem und braucht weniger Batterie als RF/Multi mit langsamen Kanal.

    Gruß
    Hans-Joachim

    Kommentar


      #32
      Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
      Hi Sepp,
      Nein, leider wird das nicht gehen. Ich investiere deswegen zur Zeit auch nicht weiter in diese.
      Danke für die Info, auch wenn sie mir nicht schmeckt. Ist jetzt kein grosses Problem da ich genügend Melder hier habe und noch gar nicht alle verbaut sind. Schön wäre es trotzdem gewesen.
      Cheers Sepp

      Kommentar


        #33
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Nicht ganz richtig, genau dafür gibt es den Semi-Bidirectionalen Mode.
        Und wie bitte heist dieserr Modus in den Spezifikationen ? Mit "semi" und "half" bin Ich nicht fündig geworden.

        Ich gehe davon aus dass Du davon sprichst dass das Gerät in bestimmten voreingestellten Intervallen eine Anfrage starten muss um den Wert zu erhalten. IUst also auf nicht realtime Empfänger begrenzt, oder sehe Ich das falsch ?

        Kommentar


          #34
          Ist schon so richtig. Es hängt natürlich immer von der Applikation ab.

          Kommentar


            #35
            Semi-directional devices, is the name. These are devices that can listen to the bus and receive Telegrams, but will not do so. They sleep most of the time. They sleep, wake up, send something, possibly shortly wait for an answer and go back to sleep. In order to program such devices, you have to wake them up (e.g. Programming Mode, restart or other) and means are foreseen in the devices and in ETS to keep them awake.

            Kommentar


              #36
              Hallo,
              als Homematic-User lese ich mit Interesse diesen KNX-Thread mit. Bei der Homematic sind die Funk-Komponetnen stark verbreitet und viele User haben ihre eigenen Erfahrungen mit der 868Mhz Funkübertragung gesammelt. Insbesondere wenn schwierige Funkbedingungen vorliegen, die zu häufigen Fehlermeldungen führen, kann eine externe Antenne am Gateway und/oder am Sensor/Aktomodul sich sehr positiv die Systemstabilität auswi.rken. Bei Interesse kann man sich ja diesen Thread dazu ansehen..:


              Kommentar


                #37
                Hallo Eugen,

                kurze Frage, der Link geht auf deine Webseite, in deinen Shop, oder?

                Grüße
                Andreas

                Kommentar


                  #38
                  ...der Link geht zum Bauvorschlag für eine externe Stabantenne auf meiner Webseite. Der gleiche Beitrag ist auch im Homematic-Forum veröffentlicht:

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Alle neuen Geräte von Gira, Jung, Elsner, Weinzierl, Tapko, Cherry/ZF arbeiten im KNX RF System Mode und damit mit MDT zusammen.
                    hjk Hallo hjk,

                    gehören da eigentlich auch Siemens GammaWave und BJ WaveLine Geräte dazu?

                    Wie würdet Ihr das machen, wenn ihr eine FBH per Funk anbinden müsstet? das Thermoventil an einen Schaltaktor hängen - mal abgesehen vom Preis...

                    Gruss Björn

                    Kommentar


                      #40
                      Gibt es für die gamma wavline Geräte eine ets5 Applikation oder nicht?
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Du hast es mir ja schonmal gesagt. Ich hatte gehofft, du siehst den Post nicht (dachte ich mir, als ich ihn abgeschickt habe)

                        Nein. Gibt es nicht -> geht nicht

                        Gruss Björn

                        Kommentar


                          #42
                          Das Weinzierl 670 unterstützt Siemens GAMMA wave und Busch-Jaeger WaveLINE. Die Applikation läuft auch unter ETS5 und ist kein Plugin. Beim Hager Funk stattdessen wird ein Plugin installiert.

                          Kommentar


                            #43
                            Das 670 ist ein Gateway, also ist das kein direkter knx rf... Sonst ist enocean auch knx rf.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Ja, so gehts mir auch.

                              Ich will halt irgendwann mal mit weniger Gateways auskommen.

                              Aber um nochmal auf die zweite Frage zurück zu kommen: wie macht ihr das in der Nachrüstung mit Fußbodenheizungen wenn es Funk sein muss?

                              Gruss Björn

                              Kommentar


                                #45
                                Abb eno + hora smartdrive mx + virtueller RTR in einem Server oder ähnlichem.

                                ​​​​​​
                                Das ist übrigens mal wieder ein Tipp, nach 3 Fehlkäufen und zick Verhandlungen mit Herstellern und selber tüfteln habe ich dafür eine Lösung. . . Aber der BadSmiley ist ja doof.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X