Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate "Old-Generation" Fragen...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hinweis auf derzeitige / kommende Updates:

    Hier ein kurzer Ausblick auf die derzeitigen und geplanten Aktivitäten im Bereich Updates für den "Classic WireGate Server":
    • 1.2.9 Beta: Dies ist die derzeitig im Beta-Test befindliche Version für diverse kleinere Fixes und enthält auch die aktuelle CometVisu 0.9.2 sowie eine Erweiterung der Unterstützung für Hauptgruppe 0-31 und die Hilfe im GA-Editor wurde erweitert. Dieser Beta-Test läuft noch ca. eine Woche.
    • 1.3.0 Main (geplant): Dies soll dann wieder ein Main-Release werden und in der zweiten oder dritten Juni-Woche erscheinen. Diese enthält dann die Verbesserungen aus den Beta-Releases 1.2.7, 1.2.8 und 1.2.9. Wer neugierig ist, kann dies hier in den "Release Notes Testing" nachlesen.
    • 1.3.1 Beta (geplant): Diese nächste Beta wird die Software für den Export aller Sensor-Einstellungen und aufgezeichneten Daten zur Migration auf das WireGate New Generation beinhalten. Wir wollen damit den Test der Migration auf eine breite Basis stellen. Die Beta-Tester werden dann gebeten uns diese Daten zu senden, damit wir für die Import-Tests genug Material haben. Diese Beta ist eigentlich vorbereitet und wartet nur noch auf das Packetieren. Das wird nach derzeitiger Planung ebenfalls in der zweiten und dritten Juni-Woche passieren, also gleich nach der Bereitstellung der Version 1.3.0 Main.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #32
      Damit man sieht, dass unsere Versprechungen auch erfüllt werden:

      Wir haben heute - gemäß Planung - die Software-Version 1.3.0 veröffentlicht.

      Details im entsprechenden Foren-Thread: https://knx-user-forum.de/forum/supp...verf%C3%BCgbar


      Und auch das zweite Versprechen ist erfüllt: Für Beta-Tester gibt es zudem ab sofort auch die neue Beta 1.3.1, hier testen wir das neue Export-Feature für eine Migration zum WG New Gen. Die Beta-Tester erhalten noch eine separate Info hierzu.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #33
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Und auch das zweite Versprechen ist erfüllt: Für Beta-Tester gibt es zudem ab sofort auch die neue Beta 1.3.1, hier testen wir das neue Export-Feature für eine Migration zum WG New Gen. Die Beta-Tester erhalten noch eine separate Info hierzu.
        Yep, es geht Schlag auf Schlag.
        Als Beta-Tester hab ich die 1.3.1 gleich aufgespielt und der Export zum WG New Gen klappte bei mir problemlos.
        Nein, sonst kann ich keine Fragen derzeit dazu beantworten. Kommt dann ggf. gesammelt über Stefan. Danke fürs Verständnis.

        cheers Sepp

        Kommentar


          #34
          Guten Morgen,

          Zitat von seppm Beitrag anzeigen
          Als Beta-Tester hab ich die 1.3.1 gleich aufgespielt und der Export zum WG New Gen klappte bei mir problemlos.
          Ergebnisse des ersten Beta-Tests des Export-Tools:

          Und hier die Auswertung der Rückmeldungen der Betatester:
          • 80% Testbeteiligung: Es haben etwa 80% der Betatester das neue "Export-Tool" (für die Übernahme der Daten vom bestehenden WireGate Server zum WG-NG) getestet.
          • Manche USB-Sticks werden nicht erkannt: Bei zwei Testern wurden die USB-Sticks vom Betriebssystem nicht erkannt nach dem Einstecken. Hier arbeiten wir noch dran.
          • Prinzipiell funktioniert das Export-Tool: Bis auf einen Tester hat bei allen Testern der Export prinzipiell funktioniert und die Daten wurden exportiert.
          • Aber nicht mit Sonderzeichen in RRD-Dateinamen: Ein Tester hatte eigene RRD Datenreihen aus einem Plugin angelegt und diese Datei mit dem Sonderzeichen '>' versehen, hier hat das Tool gestreikt. Das ist das alte Problem mit nicht-ASCII-Zeichen im Dateinamen, das klappt eine Weile und dann kommt es zu einer Inkompatibilität (das FAT32 auf dem USB-Stick mag so ein Zeichen nicht). Künftig kommt nun erst ein Test aller Dateinamen mit Meldung. Das Tool startet nur, wenn alle Dateinamen passend sind.
          • Benutzerführung wird verbessert: Alle Tester haben die Benutzerführung dahingehend bemängelt, das man nicht so genau weiß was passiert (nun, man steckt einen Stick ein und drückt auf einen Knopf und es gibt ein paar Auswahlfelder.). Da es ein einmalig zu nutzendes Tool ist, wollten wir ein wenig Implementierungskosten sparen. Aber wenn es alle bemängeln, nun, dann nehmen wir uns das auch zu Herzen und machen es besser. Die nächste Version wird mehr Erklärungen sowie Markierungen für wichtige Meldungen haben.
          • Einen Fortschrittsbalken wird es auch geben: Ebenfalls waren die meisten Tester irritiert, weil nach dem Drücken von "Export" augenscheinlich nichts mehr passierte. Tatsächlich dauert der Export aus hunderten von RRDs eine Zeitlang, deshalb gibt es mit der nächsten Version einen Fortschrittsbalken.

          Ein dickes fettes DANKE an die Betatester: Wenn man sich manche Rückmeldungen ansieht, dann machen sich unsere Tester richtig viel Arbeit und Analysieren und Beschreiben sehr detailliert. Theoretisch setzen die Tester die Funktion Ihrer Anlage auf das Spiel, indem Sie Beta-Software im Live-Betrieb testen. In den letzten Wochen kamen sogar zwei Beta-Tester zu Besuch und haben sich mit den Entwicklern teils über Stunden hingesetzt um verschiedene Themenkreise zu besprechen.
          Ohne Euch und Eure Rückmeldungen würden wir nicht so gute Software schreiben können. Man sieht tatsächlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Darum ein herzliches Danke an Euch und für Eure Mitarbeit. Ich würde mich übrigens freuen, wenn die Leistung der Beta-Tester von der Community mehr respektiert werden würde.


          Wie geht es mit dem Export-Tool weiter:
          1. Vermutlich schon in der nun anstehenden Woche gibt es eine neue Version für die Beta-Tester mit den oben angegebenen Überarbeitungen.
          2. Je nach Rückmeldung kommen wir dann zu einer weiteren Beta oder schon zum Release Candidate.
          3. Danach stellen wir die Software (vermutlich als 1.3.5) mit dem neuen Export-Tool allen Kunden zur Verfügung. Damit können alle das Export-Tool testen, ob es auch sauber durchläuft. Weil das ist eine wichtige Voraussetzung für die Migration zum WireGate New Generation.

          Hinweis: Mit der neuen Version bekommt dann das Icon für die CometVisu auch noch das neue Logo.


          Planungen zu weiteren Updates der Firmware für WireGate Server "old Generation":

          Es sind noch folgende Features in Folgeversionen (1.4) geplant:
          1. Bodenfeuchtesensor: Unterstützung für den neuen Bodenfeuchtesensor zur Bemessung der Saugspannung und Steuerung einer Bewässerung (auch wenn es gerade regnet, die heiße Zeit kommt schon noch).
          2. 8-fach Kleinspannungsaktor: Unterstützung für unseren neuen 8-fach Kleinspannungsaktor (ca. 40 V / 500 mA bzw. 40 V / 2500 mA; jeweils AC/DC) mit Solid-State-Relais (also keine Mechanik, ideal für Ventile) und extensiven Überspannungsschutz (Tragfähigkeit mehrere KiloAmpere) inkl. PE-Anschluss an den einzelnen Schaltkanälen, so dass man die Anschlüsse direkt zu Ventilen in den Garten legen kann.
          3. 8-fach Long-Range Input: Unterstützung für unseren neuen 8-fach Input mit Longe-Range-Eingängen, der mit gepulster Abfrage auch das Anmessen von Reed-Kontakte über größere Leitungslängen ermöglicht, so dass diejenigen, welche die Fensterkontakte unbedingt zentral auflegen wollen, nun auch hier günstige 1-Wire Inputs nutzen können.

          Und noch ein paar Module, über die ich jetzt noch nicht schreiben mag...


          lg

          Stefan
          Zuletzt geändert von StefanW; 26.06.2016, 10:21.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
            Das 2 stufige Upgrade klingt interessant, da ich hardwareseitig zufriefen bin und eigentlich nur im Falle eines Hardwaredefekts schnell umsteigen können will. Ich weiß dafür gibt es die Garantie, aber mein WG ist eben >6 Jahre, und da scheint die Garantie schon zu spät (ist irgendwie wenn man nach 2,5 Jahren noch bei einem Auto eine Garantieverlängerung auf 3 J abschließt)......
            Ich kann dem Robert hier nur zustimmen. Mein Wiregate ist nun 5 Jahre alt, da sehe ich wirtschaftlich keinen Vorteil für eine Plus Garantie. Oder ist diese eine Vorraussetzung für das SW- Update?
            Lieber würde ich jetzt das SW Update machen und bei einem HW-Defekt (der sehr unwarscheinlich sein sollte ) dann auf das Wiregate NG umsteigen.

            +1 Für die Sammelbestellung / Einführungs Aktionen usw.

            Schöne Grüße
            Stefan

            Kommentar


              #36
              Hallo Stefan,

              Zitat von Hammer69 Beitrag anzeigen
              Oder ist diese eine Vorraussetzung für das SW- Update?
              Nein, der Abschluss einer PLUS-Garantie ist selbstverständlich keine Voraussetzung für eine Nur-Software-Migration auf die "Classic" Hardware.


              Zitat von Hammer69 Beitrag anzeigen
              +1 Für die Sammelbestellung / Einführungs Aktionen usw.
              Danke sehr, bitte weitersagen, wenn es soweit ist - und fleißig in den Newsletter eintragen (den ersten Gewinner gibt es schon, schreibe ich später).


              lg

              Stefan


              Kommentar


                #37
                In meiner Eigenschaft als Moderator habe ich mir erlaubt ein wenig aufzuräumen.

                Alle Beiträge die zumeist das Thema "WireGate New Generation" zum Inhalt hatten, habe ich verschoben:
                https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/wiregate/896325-wiregate-new-generation-grober-termin/page23

                Es wurde nichts gelöscht.

                lg

                Stefan

                Kommentar

                Lädt...
                X