Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerät antwortet nicht bei MDT Geräten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von ASNiederberger Beitrag anzeigen
    Für S1 und X1 brauche ich aber zudem die gelb/graue Klemme.
    Tja das ist dann wohl der Fehler den Du machst.

    Ich vermisse in der Geräteauflistung ein Netzteil für die Betriebsspannung von X1, S1 und ggf. Wetterstation, wenn Du das irgendwie aus der KNX-Busspannungsversorgung ziehst, dann ja dann ist die womöglich zu klein aber unbeachtet dessen ist das funktional auch nicht zulässig und führt im Zweifel auch bei einer großen Spannungsversorgung zu Fehlern.

    Und 20m grüne Leitung von Gerät zu Gerät sind gar kein Problem auch 350m sind zulässig und funktionieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #32
      Verstehe das jetzt grad nicht.
      Das genannte Netzteil Gira 212000 hat doch rot/schwarz UND grau/gelb.
      Also alles so, wie es für S1 und X1 sein soll.

      https://katalog.gira.de/de_DE/artike...2000&m=compare

      Was ist da nicht zulässig ?

      Kommentar


        #33
        Die gelb/weiße Klemme ist ein unverdrosselter Ausgang. Dazu gibt es diverse Treads.
        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

        Kommentar


          #34
          Am NT steht 30 V, bei: X1 steht 24 V Hilfsspannung, bloß weil der Stecker die selbe Farbe hat muss das nicht automatisch passen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #35
            Ist halt wieder mal selbst vom Hersteller so "empfohlen" bzw. unglücklich formuliert, sowohl bei S1 als auch beim X1 (und bei beiden steht 24...30 VDC für die externe Spannung im Datenblatt):

            Screenshot 2023-10-02 092554.jpg
            Zuletzt geändert von dreamy1; 02.10.2023, 08:36.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              Der "Fehler" dürfte ausschließlich im viel zu kleinen Netzteil liegen:

              29V@160mA = 4,6W ist die Nennleistung des Netzteils. Das S1 und X1 hätten schon gerne alleine 5-6W auf der 24V-Seite, und dann kommt noch die KNX-Seite plus die anderen Geräte hinzu...wenn das alles aus der 160mA-SV versorgt wird, ist das einfach zu knapp.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                OK... das ist dann aber verwirrend gemacht.

                Zwar steht in der X1-Anleitung auf Seite 5 was von 24-30V an der gelb/grauen Klemme, aber das Thema wird immer noch die Stromstärke sein.
                https://partner.gira.de/data3/20963110.pdf

                Auf Seite 3 wird eben dieses Netzteil vorgeschlagen:
                KNX/EIB Spannungsversorgung 320 mA Bestell-Nr.: 1086 00
                und das hat eben 320mA.

                Nominal wird das X1 mit 4W angegeben, das S1 mit 2W.
                Rechnerisch sind wir dann bei (I=P/U) 6W/24V = 250mA...... und da sind die 160mA des aktuell verbauten Netzteils natürlich zu wenig.

                Manchmal hilft, vorher den Taschenrechner zu quälen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ASNiederberger Beitrag anzeigen
                  Also alles so, wie es für S1 und X1 sein soll.
                  Nö weil die im S1 und X1 diese Hilfsspannung nicht galvanisch von der Busspannung getrennt haben und man sich somit Fehler auf den Bus zieht aus dem ungedrosselten Strompfad, neben der Überbelastung der Spannungsversorgung.

                  Nimm ein einfaches günstiges separates 24V Netzteil dafür und oh Wunder es wird alles funktionieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                    Der "Fehler" dürfte ausschließlich im viel zu kleinen Netzteil liegen:

                    29V@160mA = 4,6W ist die Nennleistung des Netzteils. Das S1 und X1 hätten schon gerne alleine 5-6W auf der 24V-Seite, und dann kommt noch die KNX-Seite plus die anderen Geräte hinzu...wenn das alles aus der 160mA-SV versorgt wird, ist das einfach zu knapp.
                    jawoll ja

                    also neues Netzteil

                    Kommentar


                      #40
                      Was willst da jetzt mit nem 320mA KNX-Netzteil? Für das Zielprojekt eines EFH ist das meist auch zu klein und am Testbrett genügt die 160mA vollkommen, wenn man sie dafür benutzt wofür sie gedacht ist.

                      Und in der Zielanlage brauchst eh ein separates Netzteil für X1/S1 oder wolltest auch falsch von der KNX-Spannungsversorgung abzweigen?

                      Alle jammern wegen Kosten und da willst jetzt ne "teure" 320mA KNX-SpVg kaufen statt eines z.B. 1,5A 1TE 24V Netzteiles?
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Für mich hat Gira das so formuliert, dass wenn es Probleme gibt der Benutzer in jedem Fall Schuld ist. U.A. Wird immer von Externer Spannungsversorgung gesprochen und nicht vom Hilfsspannungsausgang der KNX SV.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Nö weil die im S1 und X1 diese Hilfsspannung nicht galvanisch von der Busspannung getrennt haben
                          Das wäre die Frage, ob das tatsächlich so ist. Falls ja, wird der untere Strompfad der Drossel in der SV kurzgeschlossen (das Thema hatten wir vor einiger Zeit hier) und kann zu Problemen führen. Falls nicht und es ist eine galvanische Trennung in den Geräten enthalten, wäre das rein vom Anschluss erstmal ok (aber nur bei diesen Geräten)....und genau so *kann* man die Gebrauchsanleitung von Gira verstehen.

                          Quintessenz aus dem anderen Thread war aber, dass man *immer* ein getrenntes, externes 24V SELV (!) Netzteil verwenden sollte. Dann kann man beliebige Geräte anschließen und z.B. die 160mA stehen als reiner "Busstrom" zur Verfügung.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            1,5A 1TE 24V Netzteiles
                            Hast Du was Konkretes mit SELV in 1TE? Kenne ich nur breiter :-)

                            Ich nehme gerne die Phoenix Step-PS, z.B.: STEP3-PS/1AC/24DC/1.3/PT - Stromversorgung - 1088494 | Phoenix Contact
                            Zuletzt geändert von dreamy1; 02.10.2023, 08:49.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              statt eines z.B. 1,5A 1TE 24V Netzteiles?
                              Stimmt.... noch einfacher denken hilft manchmal.
                              Ich hab noch (auch wenns 2TE sind) von der LOGO ein paar 24V-Netzteile zu Hause liegen.

                              (Nur weil ich die Geräte grad nicht auf der Arbeit dabei habe.....)
                              Welche Klemme ist + und welche Minus ?
                              Grau / Gelb ?
                              Die X1/S1 Anleitung zeigt nur "24-30V DC) und auf dem Aufkleber auf dem Gerät ist das auch nicht ganz ersichtlich

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von ASNiederberger Beitrag anzeigen
                                von der LOGO ein paar 24V-Netzteile zu Hause liegen.
                                Sind die SELV?

                                Zitat von ASNiederberger Beitrag anzeigen
                                Welche Klemme ist + und welche Minus ?
                                Gelb = +, Grau = -
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 02.10.2023, 09:11.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X