Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch-Jaeger ControlTouch 6136/APP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,
    mich hat es natürlich weiter noch interessiert, wie BJE mit den Daten umgeht... folgende Infos habe ich von BJE bekommen:

    - BJE weiß nicht und darf es auch nicht wissen was Leuten verbaut haben, auch bezogen auf die Projekte.
    - BJE kennt auch nicht die Passwörter, die werden verschlüsselt gespeichert.
    - BJE kann ohne Wissen und Zustimmung von Installateur nicht in die Projekte schauen oder was ändern.
    - Nach dem Installieren vom Produkt bzw. dessen Überspielung des Projektes braucht man nicht unbedingt noch ein Internet Verbindung nach Außen.
    - Alle Verbindungen nach außen sind mit Zertifikaten gesichert und Cyber Secure getestet

    Das habe ich von BJE erfahren.

    Ich denke mir, dass sich BJE da nicht die Blösse gibt und da was am Laufen hat, was nicht sicher ist.


    das wollte ich euch noch kundtun, sollten da noch Fragen im Raum stehen.


    Mfg
    Michael

    Kommentar


      #32
      Das gilt ja nur solange, wie BJE/ABB da ein Interesse dran haben. Oder bis Google BJE kauft. Nest hat bestimmt das gleiche gesagt, bevor sie von der Datenkrake geschluckt wurden.

      Siehe auch WhatsApp, wo die Daten trotz großer Versprechungen jetzt doch an die Facebook-Mutter gehen.

      Um es mit Adenauer zu sagen: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?".

      Bei Wärmepumpen ist's schon fast gang und gäbe, dass der Werkskundendienst vorbeikommt und die Anlage in Betrieb nimmt. Warum sollte nicht auch BJE auf die Idee kommen, mit solchem Service den Handwerkern unter die Arme zu greifen? Und dann haben plötzlich dutzende Servicetechniker bei BJE Zugriff, und wenn dann nur einer meint, mit dem Verkauf der Daten im Darknet ein bisschen Geld dazuverdienen zu müssen, dann schauen alle plötzlich ganz dumm auch der zertifizierten Wäsche.

      Kommentar


        #33
        Was in ein paar Jahren ist kann keiner sagen...
        aber wer nutzt heute WhatsApp noch? Wer nutzt dennoch Nest? letztendlich will doch jeder ein "einfach-bedienbares" Smart Home. Das man sich bei manchen System z. B. "Google verkauft" bzw. anderen Datenkraken, das darf der Kunde dann entscheiden.

        Ich finde, als Elektroinstallateur gesprochen - das ControlTouch sehr gelungen, da es einfach konfigurierbar ist, und vorallem die Daten weiterhin erhalten bleiben, z. B. für einen Ausfall. Was ich natürlich immer anspreche und empfehle ist dass man offen mit dem Kunden das Thema Datenschutz etc. bespricht.
        Ich will keinen Kunden zurück lassen, der keine 100% Info bekommen hat, wie das Gerät funktioniert. Will er das nicht, muss man sich eben nach einen anderen Produkt umschauen, (oder man trennt einfach die Internetverbindung... Gateway raus und fertig!)


        Mfg
        Michael

        Kommentar


          #34
          BMW kann auch keine Autos Orten.. Aber Irgendwie haben sie es letztens doch gemacht... ich brauch noch einen paranoid smiley!
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Guten Abend,

            hat at bereits jemand HUE erfolgreich eingebunden? Die Bridge wird beim mir zwar verbunden, aber die Syntax bei der Gruppenadressierung scheint nicht korrekt. Danke für Feedback.

            Kommentar


              #36
              Zitat von ls025010 Beitrag anzeigen
              Guten Abend,

              hat at bereits jemand HUE erfolgreich eingebunden? Die Bridge wird beim mir zwar verbunden, aber die Syntax bei der Gruppenadressierung scheint nicht korrekt. Danke für Feedback.
              Hallo,
              die Gruppenadressierung ist da schon wichtig, zeig mal ein Bild wie du das gemacht hast!
              Funzen tut es ... hab es selber schon probiert.


              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #37
                Hi,

                habe mal ein screener von der Adressierung gemacht.
                Hintergrundinfos:

                Ich habe nur ein sehr schmales Testprojekt ausschließlich für die HUE aufgemacht. Es gibt also nur dieses Adressen. Projekt an den 6136 übertragen und für die 3 Adressen die entsprechenden Elemente (Dimmer, Schalter, RGB Regler) eingerichtet. Alles ohne Fehler durch.

                Die HUE reagiert nicht. Hebe HUE V2 mit 4 Lampen und ein LED Stripe.

                Als mögliche Fehlerquellen sehe ich:

                1. die Adressierung der Lampen 1,2,3 usw.
                2. trotz fehlender oder gegenteiliger Meldungen HUE und 6136 können nicht miteinander reden bzw. Signale kommen nicht an


                Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

                Danke für ein kurzen Review.

                Sebastian GAD_Testprojekt.PNG

                Kommentar


                  #38
                  Hallo,
                  ich bin ein Privatanwender und gerade auf der Suche nach einer Visualisierungslösung für meinen KNX Bus. Ich war heute auf der IFA bei Busch-Jäger und habe mir Controltouch live angesehen. Gezeigt wurde es auf einem iPad Pro inkl Hue und Sonos Integration. Das UI ist ansprechend und sehr flüssig. Befehle an die Sonos waren prompt, Hue Leuchten hatten eine kurze Gedenksekunde. Das Free@home Panel direkt daneben sah dagegen antiquiert aus. IP Kamerabilder wurden in vernünftiger Größe und Auflösung angezeigt, die Synchronisation zwischen iPad und einem iPhone daneben war wirklich sehr gut. Soweit meine Eindrücke.
                  Grüße,
                  KNXM

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von ls025010 Beitrag anzeigen
                    Hi,

                    habe mal ein screener von der Adressierung gemacht.
                    Hintergrundinfos:

                    Ich habe nur ein sehr schmales Testprojekt ausschließlich für die HUE aufgemacht. Es gibt also nur dieses Adressen. Projekt an den 6136 übertragen und für die 3 Adressen die entsprechenden Elemente (Dimmer, Schalter, RGB Regler) eingerichtet. Alles ohne Fehler durch.

                    Die HUE reagiert nicht. Hebe HUE V2 mit 4 Lampen und ein LED Stripe.

                    Als mögliche Fehlerquellen sehe ich:

                    1. die Adressierung der Lampen 1,2,3 usw.
                    2. trotz fehlender oder gegenteiliger Meldungen HUE und 6136 können nicht miteinander reden bzw. Signale kommen nicht an


                    Mehr fällt mir erstmal nicht ein.

                    Danke für ein kurzen Review.

                    Sebastian [ATTACH=CONFIG]n985646[/ATTACH]
                    Hallo Sebastian,

                    welche HUE hast du?
                    Hast du mit dem Control Touch die Version 1.0.6 laufen??

                    Hatte bei mir die alte HUE (mit Update aber) und die aktuelle Version (1.0.6) und da funzte es ohne Probleme.
                    Das finden der HUE im Netzwerk lief auch ohne Probleme.


                    Mfg
                    Michael

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von KNXMaria Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      ich bin ein Privatanwender und gerade auf der Suche nach einer Visualisierungslösung für meinen KNX Bus. Ich war heute auf der IFA bei Busch-Jäger und habe mir Controltouch live angesehen. Gezeigt wurde es auf einem iPad Pro inkl Hue und Sonos Integration. Das UI ist ansprechend und sehr flüssig. Befehle an die Sonos waren prompt, Hue Leuchten hatten eine kurze Gedenksekunde. Das Free@home Panel direkt daneben sah dagegen antiquiert aus. IP Kamerabilder wurden in vernünftiger Größe und Auflösung angezeigt, die Synchronisation zwischen iPad und einem iPhone daneben war wirklich sehr gut. Soweit meine Eindrücke.
                      Grüße,
                      KNXM
                      Hi,
                      das free@home Panel dagegen glaub ich, dass das bissle komisch aussieht hehe... Aber dafür gibt es jetzt ja bald das 4,3" Panel... Das sieht dann doch bissle freundlicher aus.

                      Über das Thema Cloud denke ich, wirst du informiert worden sein oder?

                      Gruss
                      Michael

                      Kommentar


                        #41
                        Auf der IFA? Da war ja schon "out" was nichts mit Cloud zu tun hatte...
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #42
                          Und die Frage ist nur, ob du das Große- oder Kleine-NSA-Abo abschließt
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Michael,

                            ich habe die 1.06 Firmware drauf und HUE V2 mit aktueller Firmware. Die HUE Bridge wird erkannt und der 6136 verbindet sich scheinbar auf.
                            Wie gesagt gt die eingerichteten Testadresierungen und -Elemente funktionieren nicht.

                            ich war skeptisch mit der fortlaufenden Nummerierung der Lampen, aber ich denke das ist API intern und wird schon passen.
                            die Benutzerprotokolle melden aber auch keine Aktion, so das ich meiner Konf noch nicht ganz traue.

                            KNX schließe ich aus, da HUE nicht über den Bus geht sondern sicher gleich IP zur Bridge nehmen wird.

                            Ich werde mal bei BJ nen Techniker kontaktieren.

                            dabke Sebastian

                            Kommentar


                              #44
                              Mal davon abgesehen, das ich irgendwie keine richtige Lust habe, mein KNX Projekt in eine Klaut zu laden, geht das auch nicht. Mein KNX Projekt ist wegen der vielen Plugins 60MB groß und das kann der Busch-Jäger Klaut Server nicht ab. Ich darf die Funktionen, also händisch anlegen.. das ist ja ne tolle Wurst.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Und dann wundern sich die BJ-Fritzen, dass ich nix von dem Ding halte...
                                Gruß Andreas

                                -----------------------------------------------------------
                                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                                Deutsche Version im KNX-Support.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X