Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie Frage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie Frage

    Hallo,
    leider hat, als ich mit KNX angefangen habe, mir die ETS eine Linie 1.1.x vorgeschlagen. Der Wunsch nach einer Aussenlinie hat mich zum Lesen motiviert und ich wurde hier im Forum und hier im Blog fündig. Die Lösung 4 im Blog: Geräte auf die Hauptlinie (TP) 1.0.x und Aussenbereich auf 1.1.x ist meiner Meinung nach die beste Lösung, da nur ein LK und 2 SVs nötig. Hierzu muss ich natürlich alle PAs ändern - hätte ich mir eben vorher Gedanken machen sollen. Soweit so gut.

    Da ich nur eine IP-Schnittstelle und keinen Router habe, dachte ich mir, was ist eigentlich wenn ich zukünftig einen Router (z.B. andere Visu) benötige ?
    Und nun zu meiner Frage: Wie kriege ich später einen Router oben drauf ? Ich habe es einfach mal mit ETS probiert. Meine Hauptlinie ist ja TP und müsste da IP sein. Eine Änderung lässt die ETS nicht zu.
    Bevor ich wieder in einer Sackgasse ende und mir eine Menge Arbeit (PAs) für die Änderung mache, wollte ich fragen ob mir jemand helfen kann ?

    Grüsse
    Armin
    >>Smelly One<<
    >> BURLI <<
    Grüße Armin

    #2
    Die Linie "oberhalb" muss IP sein, weil der Router hat "oben" IP und "unten" TP.

    Oberhalb 1. ist die 0., also eine IP-0. drüber bauen und alles wird gut. In der 0. gehen aber nur echte IP-Geräte, z.B. Gira G1.

    und mit dem Ändern der Topologie on the Fly sollte man nicht experimentieren, die Linie ist nachher leer.

    Kommentar


      #3
      Danke, das ist klar. Aber wie bekomme ich später 0. drüber ?
      Screenshot - 29_05.png
      >>Smelly One<<
      >> BURLI <<
      Grüße Armin

      Kommentar


        #4
        Das WORT Topologie ist die 0... Das ist in der ETS5 etwas gemein gemacht...
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Danke, hat sich erledigt. Einfach den Router auf Topologie ziehen und schon ist der Router drüber.
          Das Leben kann so einfach sein ...
          >>Smelly One<<
          >> BURLI <<
          Grüße Armin

          Kommentar


            #6
            Danke Bad Smiley. Habs gefunden. Muss man erstmal draufkommen....
            >>Smelly One<<
            >> BURLI <<
            Grüße Armin

            Kommentar


              #7
              Hier noch bildlich, sollte noch Jemand danach suchen.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Kurze Rückmeldung.
                Habe heute umgestellt auf 1.0.x. Dazu wurde das Projekt kopiert. Alle Geräte in der Kopie auf die neue Hauptlinie gezogen per drag`n drop. Dann wurden die 57 Geräte einzeln per "PA überschreiben" mit der neuen PA versorgt. Im Report mit den alten Adressen einzeln abhakt. Bei sämtlichen Geräten MDT, ABB, Elsner, (ausser eins von ABB (älter), musste die LED ausgemacht werden) ging das schnell und problemlos.
                Dann noch neue Tunneladressen für das IP-Interface vergeben.
                Fertig ! Aufwand ca. 30min.

                Ich schreibe das nur um dem Einen oder Anderen die Scheu zu nehmen. Ich hatte jedenfalls ein sehr ungutes Gefühl anfangs, wegen der GA-Zuordnung.

                Jetzt kann die Hauptlinie sauber nach oben und nach unten erweitert werden. Bei mir mit einer Aussenlinie und die 64 TLN auf der Hauptlinie sind auch bald erreicht.

                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  #9
                  Danke für dein Abschluß Bericht...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X