Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

iCal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Marcus,

    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
    Ich erhalte derzeit folgenden Fehler im Log:

    2016-06-19 14:05:33 WARNING kalender-code Item kalender: problem evaluating heute = cd.now().date()
    muell = cd.ical('https://calendar.google.com/calendar/ical/%23daynum%40group.v.calendar.google.com/public/basic.ics')
    cd.meinkalender(muell.get(heute), []): 'CallidomusCore' object has no attribute 'ical'
    hast Du das iCal-Plugin aktiviert? Der Node-Name müsste ical lauten, ansonsten cd.meineical(...).

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Hallo Jürgen,

      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      Hi,
      ich hab so ein ähnliches Porblem bei mir wird das log im sekundentakt vollgemüllt.


      Ich sehe, hmm

      es hat, hmm

      mit dem Item kalender.muell zu tun.

      Meine Glaskugel ist auf einmal trübe geworden.

      Im Ernst: Du bei dem Item kalender.muell Abhängigkeiten, die den Code-Block triggern.

      Was machst Du denn da?

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #18
        Hi Marcus,
        was für abhängigkeiten?

        Ich habe ein muell kalender item kalender.muell und da habe ich den code für ein Kalenderitem im codeblock eingefügt. (XXX ist natürlich anders.

        heute = cd.now().date() # Das Datum von heute
        muell = cd.ical('http://XXX/muell.ics') # holt und parst die Calenderdatei
        cd.kalender.muell(muell.get(heute), []) # wenn heute im Kalender ist werden die Events in cd.meinkalender geschrieben
        # ansonsten wird der Kalender leer gefüllt.

        Wenn ich jetzt mein Kalender Visu Element damit verbinde kommt es zu einträgen im Log im Sekundentakt.

        Viele Grüsse
        Jürgen
        Zuletzt geändert von heckmannju; 20.06.2016, 08:34.

        Kommentar


          #19
          Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
          Hallo Marcus,

          hast Du das iCal-Plugin aktiviert? Der Node-Name müsste ical lauten, ansonsten cd.meineical(...).

          Bis bald

          Marcus
          Ok, dass war der Fehler. iCal war nicht aktiviert.
          Nach der Aktivierung konnte ich dann den Beispiel Kalender von Google abrufen. Klappt also.

          Nun ein neues Problem:
          Wenn ich meinen privaten nicht veröffentlichen Kalender von Google abrufe klappt dies nicht.
          Fehlermeldung hier: : unorderable types: str() > int()

          Der private Link funktioniert aber z.B. in Outlook oder im Browser.
          Noch eine Idee?
          Gruß
          MarcusW.


          Kommentar


            #20
            Hallo Marcus,

            die Fehlermeldung hilft ohne Kontext leider nicht um das Problem einzugrenzen. Was steht dazu im Logfile?

            Bis bald

            Marcus

            Kommentar


              #21
              Marcus,
              beschreibe doch nochmal bitte wie das Items + Logick aussehen muss.
              Viele Grüsse
              Jürgen

              Kommentar


                #22
                Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                Hallo Marcus,

                die Fehlermeldung hilft ohne Kontext leider nicht um das Problem einzugrenzen. Was steht dazu im Logfile?

                Bis bald

                Marcus
                Hallo Marcus,
                so sieht die Meldung nach Neustart der Core aus:

                2016-06-25 13:57:41 INFO Main Start Network
                2016-06-25 13:57:42 WARNING kalender-code Item kalender: problem evaluating heute = cd.now().date()
                muell = cd.ical('https://calendar.google.com/calendar/ical/<adresse privater Kalender>/basic.ics')
                cd.kalender(muell.get(heute), [])

                : unorderable types: str() > int()



                Kommentar


                  #23
                  Hallo zusammen,
                  bekomme folgende Fehlermeldung.
                  Code:
                  Logic: kalender, File: /mfs/core/lib/www.py, Line: 42, Method: digest_auth, Exception: 'digest realm'
                  Ich nutze das Logikbeispiel von Marcus auf der ersten Seite. Als "auth"-Methode ebenfalls "digest".
                  Zugreifen will ich auf meinen Owncloud Kalender per https.

                  Besten Dank für eure Ideen.

                  Grüße
                  Matthias

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Matthias,

                    verwendet owncloud nicht basic auth? Lasse das auth mal weg.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von callidomus Beitrag anzeigen
                      Hallo Matthias,

                      verwendet owncloud nicht basic auth? Lasse das auth mal weg.

                      Bis bald

                      Marcus
                      Hi Marcus,
                      danke für den Hinweis. Es tut jetzt soweit.

                      Grüße
                      Matthias

                      Kommentar


                        #26
                        callidomus :
                        Marcus von welchem Item-Typ ist cd.heute / cd.morgen aus Deinem Beispiel? Dictionary?

                        Gruß
                        Matthias

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,
                          wenn ich mein List item mit dem ical controll verbinde bekomme ich wie schon gesagt die vielen logs. Abhängigkeiten habe ich keine.

                          2016-06-25 23:21:08 DEBUG kalender.muell-code Triggering kalender.muell-code - by: [] source: None dest: None value: {'caller': [], 'source': None, 'value':
                          2016-06-25 23:21:08 DEBUG kalender.muell-code Triggering kalender.muell-code - by: [] source: None dest: None value: {'caller': [], 'source': None, 'value':
                          2016-06-25 23:21:08 DEBUG kalender.muell-code Triggering kalender.muell-code - by: [] source: None dest: None value: {'caller': [], 'source': None, 'value':
                          2016-06-25 23:21:09 DEBUG kalender.muell-code Triggering kalender.muell-code - by: [] source: None dest: None value: {'caller': [], 'source': None, 'value':
                          2016-06-25 23:21:09 DEBUG kalender.muell-code Triggering kalender.muell-code - by: [] source: None dest: None value: {'caller': [], 'source': None, 'value':
                          2016-06-25 23:21:09 DEBUG kalender.muell-code Triggering kalender.muell-code - by: [] source: None dest: None value: {'caller': [], 'source': None, 'value':
                          2016-06-25 23:21:10 DEBUG kalender.muell-code Triggering kalender.muell-code - by: [] source: None dest: None value: {'caller': [], 'source': None, 'value':

                          So sieht mein item aus.

                          Capture.PNG

                          Kommentar


                            #28
                            Habe es jetzt mit der Logik von Marcus (Seite 1) hinbekommen. Als Item "heute" und "morgen" mit einem weiteren Item "kalender" vom Typ Liste anlegen. Das wars..

                            Grüße
                            Matthias

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Marcus,
                              beschreibe doch nochmal bitte wie das Items + Logick aussehen muss.
                              Viele Grüsse
                              Jürgen
                              heckmanju,
                              beschreiben? Das sind aber Anforderungen.

                              Ja, die in allen Bereichen immer wieder gefoderte Doku mit Beispielen und Hardcopys der benötigten Items, Plugins und Logiken fehlt halt einfach.
                              Es würde sicher viele Fragen erst gar nicht entstehen lassen.
                              Das Demo-Projekt bringt in vielen Fällen leider nichts, da einfach zu wenig drin steht.
                              Eine Doku für "IT-Volldeppen" wäre hier sicher der bessere Ansatz. Nicht die Doku und Kommentare für erfahrende Python-Programmierer.

                              Marcus,
                              ich würde dir das auch mal abnehmen und z.B. die Doku für einen Google-Kalender posten, aber Hardcopys von meinem nicht funktionierenden privaten Googel Kalender bringen halt nix.

                              Gruß
                              MarcusW.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von nextwerk Beitrag anzeigen
                                Habe es jetzt mit der Logik von Marcus (Seite 1) hinbekommen. Als Item "heute" und "morgen" mit einem weiteren Item "kalender" vom Typ Liste anlegen. Das wars..

                                Grüße
                                Matthias
                                Und wie hilft mir das jetzt weiter? Ich habe das genau so gemacht und mein log wird vollgemuellt....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X