Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe ein muell kalender item kalender.muell und da habe ich den code für ein Kalenderitem im codeblock eingefügt. (XXX ist natürlich anders.
heute = cd.now().date() # Das Datum von heute
muell = cd.ical('http://XXX/muell.ics') # holt und parst die Calenderdatei
cd.kalender.muell(muell.get(heute), []) # wenn heute im Kalender ist werden die Events in cd.meinkalender geschrieben
# ansonsten wird der Kalender leer gefüllt.
Wenn ich jetzt mein Kalender Visu Element damit verbinde kommt es zu einträgen im Log im Sekundentakt.
Viele Grüsse
Jürgen
Zuletzt geändert von heckmannju; 20.06.2016, 08:34.
hast Du das iCal-Plugin aktiviert? Der Node-Name müsste ical lauten, ansonsten cd.meineical(...).
Bis bald
Marcus
Ok, dass war der Fehler. iCal war nicht aktiviert.
Nach der Aktivierung konnte ich dann den Beispiel Kalender von Google abrufen. Klappt also.
Nun ein neues Problem:
Wenn ich meinen privaten nicht veröffentlichen Kalender von Google abrufe klappt dies nicht.
Fehlermeldung hier: : unorderable types: str() > int()
Der private Link funktioniert aber z.B. in Outlook oder im Browser.
Noch eine Idee?
Gruß
MarcusW.
Ich nutze das Logikbeispiel von Marcus auf der ersten Seite. Als "auth"-Methode ebenfalls "digest".
Zugreifen will ich auf meinen Owncloud Kalender per https.
Habe es jetzt mit der Logik von Marcus (Seite 1) hinbekommen. Als Item "heute" und "morgen" mit einem weiteren Item "kalender" vom Typ Liste anlegen. Das wars..
Marcus,
beschreibe doch nochmal bitte wie das Items + Logick aussehen muss.
Viele Grüsse
Jürgen
heckmanju,
beschreiben? Das sind aber Anforderungen.
Ja, die in allen Bereichen immer wieder gefoderte Doku mit Beispielen und Hardcopys der benötigten Items, Plugins und Logiken fehlt halt einfach.
Es würde sicher viele Fragen erst gar nicht entstehen lassen.
Das Demo-Projekt bringt in vielen Fällen leider nichts, da einfach zu wenig drin steht.
Eine Doku für "IT-Volldeppen" wäre hier sicher der bessere Ansatz. Nicht die Doku und Kommentare für erfahrende Python-Programmierer.
Marcus,
ich würde dir das auch mal abnehmen und z.B. die Doku für einen Google-Kalender posten, aber Hardcopys von meinem nicht funktionierenden privaten Googel Kalender bringen halt nix.
Habe es jetzt mit der Logik von Marcus (Seite 1) hinbekommen. Als Item "heute" und "morgen" mit einem weiteren Item "kalender" vom Typ Liste anlegen. Das wars..
Grüße
Matthias
Und wie hilft mir das jetzt weiter? Ich habe das genau so gemacht und mein log wird vollgemuellt....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar