Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Support für Hyper-V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
    was würdest du als Host nehmen oder was nimmst du als Host?
    Als Host nehme ich den kostenlosen ESXi 6.0.

    Für Storage lasse ich darin einen (outdated) Windows Home Server 2011 in einer VM laufen, die auch zwei WD RED Platten vom Host 1:1 durchgereicht bekommt. In der selben VM läuft auch 'Stablebit DrivePool', um für die beiden Platten ordnerbasierte Duplizierung nutzen zu können. Das ist sehr viel vorteilhafter als RAID, da nicht unnötig Platz verschwendet wird. Ganz wichtige Daten werden via Cloudberry Backup lokal verschlüsselt und nach Amazon S3/Glacier hochgeladen. Und ein DVBLink läuft auch noch in der selben VM, für Kodi im Wohnzimmer und sonstwo. Den WHS2011 werde ich bei Gelegenheit mal auf Windows Server 2016 Essentials hieven.

    Callidomus einfach als weitere VM.

    Und eine Ubuntu Server VM für ein paar nützliche Netzwerkdienste, z.B. nginx & letsencrypt certbot geDockert als SSL-Reverseproxy sodass ich auch von außen sicher zugreifen kann.

    Zitat von heckmannju
    Wie ist den das mit USB Schnittstellen Funktioniert das zuverlässig mit Virtualisierung?
    Bisher ja. Meine Windows-VM hat auch den 'IncentivesPro USB Redirector' installiert und stellt damit Scanner & ETS-Dongle im Netzwerk bereit. Ich gehe davon aus, das würde mit einem 1Wire-Adapter ebenso gut funktionieren .
    Zuletzt geändert von trollvottel; 21.03.2017, 15:54.

    Kommentar


      #32
      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
      Als Host nehme ich den kostenlosen ESXi 6.0.

      Für Storage lasse ich darin einen (outdated) Windows Home Server 2011 in einer VM laufen, die auch zwei WD RED Platten vom Host 1:1 durchgereicht bekommt. In der selben VM läuft auch 'Stablebit DrivePool', um für die beiden Platten ordnerbasierte Duplizierung nutzen zu können. Das ist sehr viel vorteilhafter als RAID, da nicht unnötig Platz verschwendet wird. Ganz wichtige Daten werden via Cloudberry Backup lokal verschlüsselt und nach Amazon S3/Glacier hochgeladen. Und ein DVBLink läuft auch noch in der selben VM, für Kodi im Wohnzimmer und sonstwo. Den WHS2011 werde ich bei Gelegenheit mal auf Windows Server 2016 Essentials hieven.
      kennst du BS Bingo? Wobeimich das mit dem Amazon S3/Glacier schon interresiert.

      Kommentar


        #33
        Bullshit-Bingo. Prost Mahlzeit.

        Kommentar


          #34
          Ich habe in vielen Test gelesen, dass esxi einem viel höheren Stromverbrauch im Idle hat als Windows. Was habt ihr so für Hardware und wie ist euer Verbrauch?

          Kommentar


            #35
            Ein VM-Server ist niemals wirklich idle.

            Kommentar

            Lädt...
            X