Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex LED Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eraser : Mache doch ein neues Thema dazu auf. Hier komplett offtopic. Wenn Du die Fragestellung und den Titel gut formulierst, wird es sicher eine rege Diskussion geben. Fände ich auch mal wieder ganz angebracht.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      Erledigt:
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...ed-beleuchtung
      mfg
      Wolfgang

      Kommentar


        Hallo,

        ich habe ein kleines Problem mit meinen LED Dimmern von Enertex.

        Ich schalte die Netzteile ab (nicht ueber das Enertex eingebaute Relais) und es funktioniert auch alles.

        Nur das bei zwei Dimmern (bei den anderen vier nicht) zwei LEDs hysterisch blinken, laut Handbuch Unterspannungs-Fehler.

        Mich wundert, dass das nur zweimachen, gibt es da irgendwo einen versteckten Parameter?

        Kommentar


          Nein, bekannt ist mir da nichts - was meinst Du mit "hysterisch blinken"? Ggf. auch mal das FW Update einspielen oder einfach mit dem Support Kontakt aufnehmen.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            Also, Sie alarmieren halt "Unterspannung", was ja auch stimmt. Mittlerweile machen das alle, ist dann wohl das normale Verhalten, auch wenn er sich "selber" die Spannung ueber das eingebaute Relais abklemmt.

            FW Update habe ich gemacht, und das hat gedauert

            Kommentar


              Ich fand das auch verwirrend. Andrerseits kann der Dimmer ja nicht unbedingt wissen, was man mit dem Relais macht.

              Vielleicht könnte man die Unterspannungswarnung deaktivieren/dauer-statt-blinken, wenn das Relais auf "automatisch" steht und abgeschaltet ist.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

                Bei den Voltus Spot Modulen ist die Dimmung mit diesem Aktor ganz exzellent(fast bis 0)!
                Mit welcher Dimmkurve und welcher PWM-Frequenz habt Ihr das getestet?

                Kommentar


                  Zitat von Michixx Beitrag anzeigen

                  Mit welcher Dimmkurve und welcher PWM-Frequenz habt Ihr das getestet?
                  Das weiß ich leider nicht mehr...


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    Wir hier bei uns mit: 488 Hz und "Enertex" Kurve.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Wir hier bei uns mit: 488 Hz und "Enertex" Kurve.
                      Die ist frängisch.. kann also keine harten Buchstaben!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar




                        wie schließt man den Enertex-Dimmer mit Meanwell-Netzteil und den Voltus-LEDs an?

                        Kommentar


                          Was spricht gegen die Vorgehensweise auf Seite 7 und 8 im Handbuch?

                          Kommentar


                            Das habe ich gesehen, ich steh aber irgendwie auf dem Schlauch

                            muss DC+ auch am Dimmer angeschloßen werden oder kann ich direkt auf die Voltus LED´s?

                            sind diese Klemmen nur zur Erleichterung zum Anschließen gedacht oder muss hier für jeden Kanal DC+ und DC- aufgelegt werden?

                            Kommentar


                              DC+ muss auch mit an den Dimmer, wo du aber letztlich die LEDs ans DC+ klemmst... Das bleibt dir überlassen.
                              Das Schaltbild auf den erwähnten Seiten 7 und 8 ist da eigentlich auch recht eindeutig

                              Kommentar


                                Hallo,

                                habe da mal zwei Fragen.

                                Warum wird das "Andimmen" über Bitszenen gelöst, finde ich persönlich sehr unüblich, was soll der Vorteil sein?

                                Und die Zeit die man für das Andimmen einstellen kann funktioniert unter 5 sec. auch nicht mehr.
                                Ob nun 5 sec. 3, oder 2 sec eingestellt werden, die Zeit ist immer die selbe wie bei 5 sec.
                                Alles über 5 sec. wird aber korrekt ausgeführt, sind 5 sec. der untere Wert?

                                Gruß
                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X