Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel Signal Audio Wiedergabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Klingel Signal Audio Wiedergabe

    Hallo KNX Users!

    Ich habe mich im Forum schon wundgelesen :-) Das Thema KNX/EIB Automatisation und Visualisierungen interessieren mich schon seit Jahren. Im Frühjahr hatte ich die Möglichkeit ein Eigenheim zu kaufen. Im Umbau war KNX ein muss. Aktuell beschäftige ich mich nun mit der Programmierung über ETS 3.

    Ich hoffe dass ihr Experten mir weiterhelfen könnt, doch bitte beachetet, dass ich in sachen Programmieren ein absoluter Anfänger bin!

    Folgende Fragen stelle ich mir nun:
    1. Die Türklingel ist mit dem Bus verbunden. Ziel ist es, wenn diesen jemand betätigt, ein Audiosound wiederzugeben. (ab Touchpanel) Wie kann ich sowas angehen?

    2. Eine Visualisierung habe ich noch nicht. Welche würdet ihr mir im Zusammenhang mit meinem Problem 1 empfehlen? Soweit ich gelesen habe gibt es im Freewarebereich nichts.

    Ich danke euch schon im Voraus

    Gruss
    Daniele

    #2
    Hi,

    also ich habe zwar meine Klingel nicht mit einem Audio-Sound realisiert aber mit dem HS sollte dies kein Problem sein.

    Hinsichtlich Visualisierung gibt es die verschiedensten Ansätze. Ehrlich gesagt gibt es auch hier die "EierLegendeWollmilchSau" auch nicht - und preislich gibts auch keinen nennenswerten Unterschied.

    Jedes System hat so seine Vorteile und auch Schwächen. Ich persönlich setze den HS ein.
    Aus meiner Sicht ein System bei dem es sich "technologisch" um einen absoluten Oldtimer handelt - was jedoch nicht heißt, dass andere Systeme hier besser sind.

    Der HS hat eben den großen Vorteil, dass es relativ verbreitet ist, es viele zusätzliche Module gibt und man auch ohne Programmierkenntnisse gute Lösungen produzieren kann.

    Nachteil ist halt: man klickt sich die Finger wund!! Die Sehnen der Hand und des Unterarm werden durch die Klickerei ganz schon beansprucht.
    -> ist auch gleich der Vorteil, man sollte sich im Vorfeld genau überlegen, was man tut: spart 'ne Menge Schmerzen in den Unterarmen (Dies ist kein Witz, wie die meisten bestätigen können!)
    Von Vererbung hatte man bei der HS-Realisierung anscheinend noch nicht gehört.

    Ciao
    Der DJ
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    Kommentar


      #3
      Hallo DJ

      Vielen Dank für deine Nachricht. Verstehe ich das richtig? Der HS ist ein Hardware Server, welcher eine Software für die KNX Visualisierung bereits enthält? Zur Zeit habe ich eine DS210J von Synology. Währe es mit diesem Server nicht auch möglich?
      Wie muss ich mir die Visu vorstellen? Ist das eine auf HTML basierte Seite welche auf den Touchscreen abgerufen wird? Da ich nur einen Touchscreen PC habe, welcher 24 Std. eingeschaltet ist, könne ich doch auch diesen PC als "Server" benutzen. Geht das oder studiere ich zu weit? Ziel ist es, eine Visu hinzukriegen mit der Funktion Türklingel, und das möglichst einfach... :-)

      Danke nochmals

      Kommentar


        #4
        Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
        1. Die Türklingel ist mit dem Bus verbunden. Ziel ist es, wenn diesen jemand betätigt, ein Audiosound wiederzugeben. (ab Touchpanel) Wie kann ich sowas angehen?
        Hab ich bei mir auch noch nicht gelöst (bin's aber auch noch nicht angegangen), die Ritto vom Bauträger lässt mich jedoch zwischen 10(?) verschiedenen Tönen aus dem Bereich zwischen Pest und Cholera wählen...

        Per Visu könnte ich mir eine Lösung vorstellen, wo über AJAX und COMET der HTML basierten Visu ein Signal gesendet wird, das deren Browser dann einfach abspielt.
        Da ich jedoch die Visu bei Nichtnutzung schnell ausschalte, wäre das keine Lösung für mich.
        Eine andere gängige Lösung ist wohl das Multiroom zur Signalisierung zu nutzen.
        Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
        2. Eine Visualisierung habe ich noch nicht. Welche würdet ihr mir im Zusammenhang mit meinem Problem 1 empfehlen? Soweit ich gelesen habe gibt es im Freewarebereich nichts.
        Dann hast Du nicht weitgenug gesehen (oder sehr scharf zwischen Open Source und Freeware getrennt...). Spontan fällt mir das MisterHouse und Linknx mit knxweb ein.
        Selber setze ich auf etwas mit PHP, PERL in HTML selbst geschriebenes...
        Bei mir läuft's übrigens auf dem WireGate.
        Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
        Der HS ist ein Hardware Server, welcher eine Software für die KNX Visualisierung bereits enthält?
        Ja. Der HS ist eine fertige Appliance, einfach(...) anstecken, konfigurieren - fertig. Neben Visu gibt's auch noch Logiken.

        Die Anzeige (z.B. Touch-PC) übernimmt ein anderes Gerät (das ist üblich, da das viele Vorteile bietet)
        Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
        Zur Zeit habe ich eine DS210J von Synology. Währe es mit diesem Server nicht auch möglich?
        Die kenne ich nicht, könnte es mir aber prinzipiell vorstellen. Da muss dann halt noch ein eibd und - je nach Vorliebe - Misterhouse, Linknx, ...
        Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
        Wie muss ich mir die Visu vorstellen? Ist das eine auf HTML basierte Seite welche auf den Touchscreen abgerufen wird? Da ich nur einen Touchscreen PC habe, welcher 24 Std. eingeschaltet ist, könne ich doch auch diesen PC als "Server" benutzen. Geht das oder studiere ich zu weit? Ziel ist es, eine Visu hinzukriegen mit der Funktion Türklingel, und das möglichst einfach... :-)
        Beim HS gibt's wohl die Wahl zwischen HTML und einer proprietären Lösung.
        IMHO ist heutzutage nur eine HTML basierte (und mit AJAX + COMET gewürzte) Visu zielführend.

        Server und Touch-PC trennt man üblicher Weise - die Anforderungen sind zu verschieden. Der Server soll 24/7 durchlaufen und daher minimalen Stromverbrauch besitzen. Dafür muss der auch nicht so schnell sein.
        Der Touch-PC dagegen braucht nur zu laufen, wenn auch jemand zum Bedienen anwesend ist. Und der sollte ausreichend schnell sein, damit man nicht auf den Seitenaufbau warten muss (zum Glück sind die günstigen Atom basierten PC wohl meist ausreichend schnell )
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
          Wie muss ich mir die Visu vorstellen? Ist das eine auf HTML basierte Seite welche auf den Touchscreen abgerufen wird? Da ich nur einen Touchscreen PC habe, welcher 24 Std. eingeschaltet ist, könne ich doch auch diesen PC als "Server" benutzen. Geht das oder studiere ich zu weit? Ziel ist es, eine Visu hinzukriegen mit der Funktion Türklingel, und das möglichst einfach... :-)
          Für deine Funktion "Türklingel" suche mal nach HS-Infoman - ein Windows-Programm u.a. mit Sprachausgabe, das durch IP-Telegramme getriggert wird.
          Fehlt also "nur" noch das Gateway von KNX auf "IP". Das geht u.a. mit dem Gira Homeserver, EibPC. Beide bringen auch eine Visualisierungsmöglichkeit mit; entweder als Windows-Client oder aber browserbasiert.
          Die senden das entsprechende IP-Telegramm an deinen Visu-PC und der dort laufend Infoman startet die entsprechende "Durchsage" oder "Klingelzeichen".
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Hallo Daniele,

            wie hast Du denn die Türklingel mit dem Bus verbunden ? Funktioniert das zuverlässig ?

            Ich würde das über Multiroom lösen. Bei Auslösen der Klingel auf eine bestimmte Quelle umschalten, eine feste Lautstärke vorgeben und evtl. noch zeitabhängig verschiedene Zonen schalten oder auch nicht (z.B. ab 20.00 Uhr Bad nicht mehr, da der Sohn nebenan schläft).


            Viele Grüße
            Gerhard
            EFH, 260 qm Wfl., HS4, Wiregate, eibPort, iPad3, Nexus 7, iPod,WHD-Multiroom-System für KNX, ABB L208 mit EIB-Modul, MT 701, Squeezebox, Fritz!Box 7170

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen

              Vielen vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Zu deiner Frage gegu. Die Türklingel ist mittels einem Buskoppler verbunden. Laut Elektriker sollte dies ohne Störungen funktionieren. Mein Multiroom ist etwas anders als normal aufgebaut. Ich habe nur eine Zone für das ganze Haus. Die einzelnen Aktivboxen steuere ich über die 220V Spannung wie eine Lampe. Dies war für mich die günstigste Variante.

              Ich informiere mich gerade über MisterHouse und Linknx mit knxweb. Irgendwie weis ich aber nicht wie ich mir das vorstellen muss.

              Wie funktioniert eine Visualisierung?

              Ich habe schon Homepages programmiert. Muss ich mir das so vorstellen? Also HTML Seiten welche auf dem Server gespeichert sind?

              Ich brauche echt eure Hilfe sonst komm ich da nicht weiter :-(

              Danke nochmals und Gruss
              Daniele

              Kommentar


                #8
                Ich bin es nochmal...
                Bin ich auf dem richtigen Weg?

                1. Ich benötige zum Beispiel LinKNX + KNXWeb für eine HTML Basierte Visualisierung. Dabei übernimmt LinKNX die Kommunikation zwischen Netzwerk und SP1. KNXWeb ist die Grundlage für die Visualisierung.

                2. Auf folgender Seite kann man diese Software laden: Browse Linknx Files on SourceForge.net
                Welche Dateien währen das denn, wenn das Panel auf XP läuft?

                3. Was bedeutet optware?

                Danke für eure Antworten

                Kommentar


                  #9
                  Hoi Daniele

                  Zu LinKNX + KNXWeb kann ich Dir gerne weiterhelfen.
                  Das läuft aber AFAIK nur auf Linux. Ein sinnvoller 24/7 Server dafür wäre das Wiregate mit der TP-Uart Schnittstelle. (IP-, Serielle- oder USB- Schnittstelle zum KNX geht auch)
                  Der Vorteil vom Wiregate ist der geringe Stromverbrauch, die Zuverlässigkeit und der Zusatznutzen mit den 1-Wire Temp. -Fühlern.
                  Ausserdem die Zeitersparniss, das Repository und das es einfach funktioniert. Praktisch kann es auch eine IP-Schnittstelle simulieren/ersetzen, auch unsupportet, aber erfolgreich getestet.
                  Das linknx und knxweb ist zwar unsupportet, aber das kann ich gerne übernehmen. (Hobby)
                  Zum Probieren geht auch Kubuntu auf einer VM oder Debian wobei ich mich besser mit Debian zurechtfinde (ohne X11 GUI nur auf der Console).
                  Und nein, ich bekomme keine Prozente, Wurstsemmeln oder sonstwas vom makki, bin einfach nur überzeugt.
                  Grüsse Bodo
                  Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                  EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                  Kommentar


                    #10
                    Hoi Bodo

                    Vielen Dank dass du mir deine Hilfe anbietest.
                    Linux müsste dann auf dem Touchpanel installiert sein oder? Ich habe aber noch nie damit gearbeitet. Würde es dementpsrechend zuerst mal mit XP versuchen.

                    Ich habe eine DS210J. Meinst du dass wir die Verbindung auch damit herstellen können?

                    Wo muss ich nun beginnen? Was installiere ich zuerst?

                    Gruess Daniele

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
                      Linux müsste dann auf dem Touchpanel installiert sein oder? ... Würde es dementpsrechend zuerst mal mit XP versuchen ...
                      Ich habe eine DS210J. Meinst du dass wir die Verbindung auch damit herstellen können?
                      Hoi Daniele

                      Auf dem Touchpanel ist XP oder sonst ein Betriebsystem, das einen Browser ausführen lässt. Sonst nichts.

                      Die Daten von Deinem KNX-Bus kommen über eine Schnittstelle KNX->IP/Seriell/USB an einen 24/7 Server z.B.

                      1. HS (Appliance = HW+SW)
                      2. EibPC (Appliance = HW+SW)
                      3. Wiregate (Appliance = HW+SW)
                      4. Linux mit eibd, linknx und knxweb
                      5. Linux mit eibd und Misterhouse
                      6. Eisbär
                      7. Elvis
                      8. andere Kistchen mit SW

                      DS210j -> Preiswerter 2-Bay NAS-Server für den Einsatz im Small- und Home Office ???
                      Grüsse Bodo
                      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
                        ... Folgende Fragen stelle ich mir nun:
                        1. Die Türklingel ist mit dem Bus verbunden ...
                        Hoi Daniele

                        Wie ist denn deine Türklingel mit dem Bus verbunden???
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Ich nochmal

                          vielleicht kann Dir dieser Anwenderbericht weiterhelfen:

                          EIB Visu aus DS101j realisiert! - Das deutsche Synology Support Forum

                          Zitat: "Naja nur den ipkg Installiert und dann die beiden Pakete"
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Bodo

                            Man spürt dass das Thema KNX Visualisierung noch nicht sehr verbreitet ist im deutschen Sprachraum. Ich habe grosse Mühe eine Lösung für mein Problem zum finden. Unterdessen bin ich auch bereit etwas zu investieren um mir das Anliegen zu vereinfachen. Die Visualisierung auf der DS101j zu installieren scheint mir fast unmöglich. Du hast die HS angesprochen. Habe vor dem Kauf noch ein paar Fragen:

                            Der Server hat eine Visusoftware vorinstalliert?
                            Für die programmierung der Visu sind keine grossen Programmierkenntnisse nötig?
                            Der Zugriff auf die Visu kann auch über Internet oder Iphone erfolgen?
                            IP Kameras können eingeschlossen werden?
                            Wo kann ich einen HS beziehen?
                            Würdest du mir bei der programmierung helfen?

                            Danke für deine Hilfe und Gruss
                            Daniele

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
                              Man spürt dass das Thema KNX Visualisierung noch nicht sehr verbreitet ist im deutschen Sprachraum.
                              Das kann ich nicht nachvollziehen.
                              Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
                              Der Server hat eine Visusoftware vorinstalliert?
                              Für die programmierung der Visu sind keine grossen Programmierkenntnisse nötig?
                              Am einfachsten lädst Du das dafür notwendige Programm bei GIRA herunter und schaust es Dir an. "Große Programmierkenntnisse" liegen immer im Auge des Betrachters. (Gedacht ist der Experte für Leute die zwingend des Programmierens mächtig sind; andererseits bezeichnen manche sogar das simple Erstellen von HMTL-Seiten bereits als Programmieren...)
                              Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
                              Der Zugriff auf die Visu kann auch über Internet oder Iphone erfolgen?IP Kameras können eingeschlossen werden?
                              Ja geht alles. Es gibt für's iPhone sogar sehr spezielle Lösungen - aber das hättest Du doch auch über die Foren Suche ganz leicht herausfinden können?!? (Liegt es evtl. auch daran, dass Du erstaunlich große Mühen hast "Lösung für mein Problem" zu finden?)
                              Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
                              Wo kann ich einen HS beziehen?
                              Würdest du mir bei der programmierung helfen?
                              Über einen entsprechenden Elektriker (besser wohl KNX Planer) der dann auch bei der Programmierung helfen kann.

                              Wenn Du selber programmieren willst, dann kannst Du den HS auch z.B. beim Eibmarkt oder ähnlichen Online-Händlern kaufen.
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X