Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik Fensterkontakte nach Neustart HS "durchlaufen"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Logik Fensterkontakte nach Neustart HS "durchlaufen"

    Hallo zusammen,
    ich habe für die Abfrage und entsprechende Auswertung meiner Fensterkontakte eine Logik geschrieben, welche auch funktioniert. Nach einem Neustart des HS wird das Fenster allerdings als geöffnet angezeigt, obwohl verschlossen. Ich muss dann das Fenster einmal öffnen, um die Binäreingänge der Fensterkontakte "abzufragen". Danach zeigen die Fenster wieder den richtigen Status an. Hat jemand eine Tipp für mich? Vielen Dank vorab!

    Gruß
    Chris
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zwei Möglichkeiten:

    1 lass den Aktor "zyklisch senden". Dann geht alle z.B. 90 Sekunden der Status über den Bus.

    2. Guck, ob der Aktor auslesbar ist. Dann kannst Du nach dem Start den Wert auslesen lassen. Im KO im Homeserver kannst Du ankreuzen "beim Start abfragen". Das tut der HS dann auch. Wenn der Aktor das kann und antwortet, hast Du kurz nachdem Start den Wert." Außerdem kannst Du das KO remanent lassen, sodass nach dem Neustart der letzte Wert im KO ist - vielleicht nicht der aktuelle, aber zumindest die meisten Fenster stimmen gleich.

    Liebe Grüße Björn

    Kommentar


      #3
      Hy Chris,

      das hat mit dem Startverhalten der Logik und HS zu tun, sprich die Abarbeitung. Es gibt Bausteine die werden beim Start berechnet, andere benötigen ein Ereignis am Eingang und andere können erst nach dem Start initialisiert werden. Auch spielt es eine Rolle in welcher Reihenfolge die Logik abgearbeitet wird (kann nicht beeinflusst werden, außer durch eine eigene Logik wie beispielsweise es die HS-Alarmzentrale super umsetzt).

      Daher kann es, wenn man die Punkte nicht sauber beachtet zu "Startproblemen" kommen. Oder wie ich gerne dazu sage "undefinierte Zustände".

      Je nach dem was Du genau damit umsetzen möchtest gibt es mehrere Ansätze und Lösungswege. Persönlich würde ich den Wert der Gruppenadresse beim Start abfragen lassen (geht über Experte/Kommunikationsobjekte und das Flag am Binäreingang muss gesetzt sein).

      Zudem würde ich die Logik anders aufbauen damit das INIT Verhalten korrekt ist.

      UND = geschlossen
      UND am Eingang negiert = offen
      UND ein Eingang negiert = gekippt.

      Die Binärauslöser rausschmeißen.


      PS: Ein TRUE (also 1) sollte offen signalisieren und ein FALSE (0) geschlossen. Ähnlich wie bei Beleuchtung. Sonst kommst Du mal an einem Punkt wo es nicht weitergeht. Beispiel: QC Visualisierung der Fensterstatus.

      Beste Grüße

      Kommentar


        #4
        "Die Binärauslöser rausschmeißen."

        könnte schon reichen... wenn sich der Status nicht ändert triggern die ggf nicht...

        Kommentar


          #5
          Zitat von boardman Beitrag anzeigen
          "Die Binärauslöser rausschmeißen."

          könnte schon reichen... wenn sich der Status nicht ändert triggern die ggf nicht...
          Quatsch.
          Ohne Anpassung, also Negation der Zustände, wird es nicht funktionieren. Da ja sonst alles gleich wäre.

          Kommentar


            #6
            Hallo Axel,

            leider verstehe ich Deinen oberen Ansatz noch nicht ganz.
            Bei mir ergeben die Kontakte in der Realität folgendes:
            Fenster gekippt = oberer Kontakt offen, unterer geschlossen
            Fenster geöffnet = beide Kontakte offen
            Fenster geschlossen = Oberer Kontakt geschlossen, unterer offen

            Wie bringe ich das in den UND Baustein? - habe leider von "EINGANG negiert" keine Ahnung...

            Danke und Gruß
            Chris

            Kommentar


              #7
              @ Chris,
              Axel hat Dir ja schon eine optimierte fertige Logik dezent angeboten! Mit diesem Baustein erschlägst Du Deine aktuelle Anforderung, sowie kommende weiterführende Logiken zu diesem Thema
              Mir wäre es wert scih hier mal einzulesen. Eine sinnvolle Entwicklung.

              Die von Dir angedachte Logik würde mir nichts bringen. Ich möchte immer den aktuellen Zustand und hierbei ist es mir egal ob der HS bootet oder nicht.
              Parallel eine Info bei "Nacht schließen" ob alle Fenster zu bzw. eine optische Ausgabe wenn "sensible Bereiche" geöffnet. Diese ggf. mit Timer belegen wollen u.ä.
              Dem nicht genug lässt sich vorstehende Empfehlung auch noch dezent als "Alarmzentrale" einsetzen mit entsprechendem persönlichem Mehrwert u.a. Sicherheit, Aktualität u.ä.

              Kommentar


                #8
                Chris, bist du dir sicher, dass der untere Sensor offen ist. wenn das Fenster geschlossenen ist? Eigentlich sehr ungewöhnlich.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Florian,
                  ja leider das ist so, da die Beschläge der Fenster es nicht anders zuließen (Fensterbauer hatte hier Probleme), damit ich auch erkenne, wenn ein unverriegeltes Fenster angelehnt ist.
                  Hast Du noch eine Hilfestellung für mich?
                  Danke!
                  Gruß
                  Chris

                  Kommentar


                    #10
                    Das gibt es auch schon in fertig von Gaston

                    http://service.knx-user-forum.de/?co...nload&id=17554


                    Nils

                    aktuelle Bausteine:
                    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                    Kommentar


                      #11
                      @ redstar
                      ich habe die Alarmzentrale schon vor einiger Zeit erworben, jedoch noch nicht integriert, da ich dachte ich muss erst mein Fensterstatus -Problem klären. Ich habe auch die Beschattung von KNET welche super läuft!
                      Werde mich nun dem Baustein Alarmzentrale widmen

                      @ Axel
                      Kann ich diese Situation im HS-Alarmzentrale Bausteinproblemlos abbilden, oder muss ich da noch eine Logik drumrumbauen?
                      Fenster gekippt = oberer Kontakt offen, unterer geschlossen
                      Fenster geöffnet = beide Kontakte offen
                      Fenster geschlossen = Oberer Kontakt geschlossen, unterer offen

                      Vielen Dank!

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist ja toll. Freut mich!

                        Jeder Kontakt wird als eigener Melder gesehen und mit der Meldelinie verbunden. Also einmal offen und einmal gekippt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X