Hi Peiper
Für ein EVG ist die Anschlussskizze falsch.
Wenn Du dir die Doku des Lüftungsassistenten genau ansiehst, wirst Du feststellen, dass +P1 konstant 10V liefert.
Klemm das EVG an den Lüftungsassistenten zwischen +P1 und -X.
Ich würde jedoch behaupten, Du darfst dann jedoch nicht den Schalter auf den Pol -P1 klemmen, da ansonsten Dein EVG nicht funktionieren wird sondern der Schalter (wird wahrscheinlich genauso ein Spannungsteiler sein, wie das EVG) das EVG übersteuert.
Dann wird es funktionieren, ohne Analogaktor! ... und ohne weitere Spannungsquelle
Ciao
Der DJ
PS: ... wenn Du den Schalter/Poti über einen Aktorkanal auf das LTM Gerät an Pol -P1 legst, müsstest Du eigentlich einen Umschalter auf manuelle Steuerung haben.
Zitat von Peiper
Beitrag anzeigen
Wenn Du dir die Doku des Lüftungsassistenten genau ansiehst, wirst Du feststellen, dass +P1 konstant 10V liefert.
Klemm das EVG an den Lüftungsassistenten zwischen +P1 und -X.
Ich würde jedoch behaupten, Du darfst dann jedoch nicht den Schalter auf den Pol -P1 klemmen, da ansonsten Dein EVG nicht funktionieren wird sondern der Schalter (wird wahrscheinlich genauso ein Spannungsteiler sein, wie das EVG) das EVG übersteuert.
Dann wird es funktionieren, ohne Analogaktor! ... und ohne weitere Spannungsquelle
Ciao
Der DJ
PS: ... wenn Du den Schalter/Poti über einen Aktorkanal auf das LTM Gerät an Pol -P1 legst, müsstest Du eigentlich einen Umschalter auf manuelle Steuerung haben.
Kommentar