Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
WireGate Server New Generation heißt nun Timberwolf Server
Womöglich meintest Du Programmiersprachen? Nun, für das Kernsystem gibt es keinen Root-Zugang und keine Programmiermöglichkeit mehr. Das ist für einen Crack wie Dich sicher schmerzlich, aber 98% der Anwender brauchen es nicht oder bekommen damit Probleme. Wir bauen dafür eine Logik-Engine ein, mit der sich 95% der Anforderungen mit ein paar Klicks lösen lassen.
Bitte im Newsletter eintragen, dort erfährt man diese Dinge über den Timberwolf Server als erstes. (Ja, das kommt noch, wenn die vielen Einzelfragen der Kunden mal nachlassen)
Und, ich kanns mir nicht verkneifen, was ist mit Perl Unterstützung?
Wie oben schon erklärt, nicht mehr direkt. Aber: Für die größeren Desktop-Versionen ist die Unterstützung von Docker eingeplant und es soll dann auch einen Docker-Container geben, der die Umgebung im WireGate weitreichend simunliert, so dass man dort nach Lust und Laune - in jeder beliebigen Sprache - beliebig agieren kann. In solchen Containern kann man sogar ein eigenes linuxoides OS starten, was mehr Freiheiten als früher bedeutet.
Wenn das alles schon wo durchgekaut wurde: Ich habs nicht gefunden, ein Link würde mir dann reichen. :-)
Nun, viel steht hier und ansonsten arbeiten wir an einer Aufstellung, die nur deshalb nicht fertig wird, weil die Neugier einzelner größer ist und auch bedient wird, schließlich wollen wir niemanden enttäuschen und beantworten jedem Interessenten seine Fragen. Das uns die Summe der Anfragen insgesamt zurück wirft, muss man dann wohl hinnehmen.
Du hast Recht, es ist nun mal eine Berufskrankheit: Ohne Root-Zugang ist es bitter. Die Programmiererei in Perl, Lua et.al. ist für Entwickler nun mal nicht zu ersetzen.
Aber ich kann Euch verstehen, vielleicht würde ich es ähnlich machen. Der Konflikt ist kaum aufzulösen: "Offen" heißt auch verwundbar, ob beabsichtigt oder nicht. Aus der Sicht eines Produktmanagers ein Graus.
Ich lass mich überraschen. Wird denn das WG weiter entwickelt, oder wird es nach einer Übergangszeit eingestellt?
Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.
Du hast Recht, es ist nun mal eine Berufskrankheit: Ohne Root-Zugang ist es bitter. Die Programmiererei in Perl, Lua et.al. ist für Entwickler nun mal nicht zu ersetzen.
Nun, um die Probleme zu lösen, haben wir bei dem 64 Bit Servermodell die Möglichkeit für Docker vorgesehen. Dort hat man Root-Rechte und kann doch nichts von der Basis zerstören. Ich denke, das ist ein sehr guter Weg.
Ich lass mich überraschen. Wird denn das WG weiter entwickelt, oder wird es nach einer Übergangszeit eingestellt?
Nun, das ist eine Frage, ob sich dafür ausreichend finanzierende Kunden finden. Die Zeit der jahrelangen kostenfreien Updates ist vorbei, es ist nicht zu finanzieren, zumal jedes Update immer komplexer wird und gefühlt die Ansprüche der Kunden höher. Wir sind in bald 2017 in einer anderen Zeit als damals 2009. Was konnten Smartphones damals und was heute? Es sind allseits heftige Fortschritte passiert, die Wünsche an Benutzbarkeit und Bedienoberflächen sind heute immens, alles muss hipp aussehen und soll perfekt mit anderen komplexen Systemen zusammenarbeiten. Möglichst einfach und automatisch. Das bedeutet ganz andere Entwicklungsaufwände und für die künftig aufwändigeren Updates wird man auch bezahlen müssen.
Ich denke, es macht mehr Sinn die Aufwände auf eine Plattform zu konzentrieren und damit auch durch eine höhere Anzahl Nutzer zu finanzieren, was es günstiger ermöglicht. Insofern denke ich, werden sich die meisten Anwender für eine Migration auf den Timberwolf Server (auch per Software-Upgrade auf der bisherigen Hardware) entscheiden und damit dann auch die Entscheidung für die Weiterentwicklung des classic WireGate treffen.
Wie man das mit einer "Easy Instant Visu" machen kann, zeigt der JUNG Smart Visu Server. Der basiert auf der CometVisu mit OpenHAB als Backend - auch wenn man das als Anwender nicht direkt zu sehen bekommt.
Wie ist das dann mit der Lizenz bei Jung. Müssen die dann den Quellcode veröffentlichen?
Wie ist das dann mit der Lizenz bei Jung. Müssen die dann den Quellcode veröffentlichen?
Vermutlich nicht, weil es Programm, dass eine xml-Datei erstellt, die von einem unter GPL stehenden Programm gelesen werden kann, nicht viral als GPL einbezogen wird.
Dies gehört jedoch nicht zum Thema Timberwolf Server. Bei Diskussionsbedarf bitte separaten Thread im CV-Unterforum eröffnen.
Kurze Erklärung in eigener Sache zum Thema Timberwolf:
Ich hatte privat in den letzten sechs Wochen zwei Todesfälle im Familienkreis und einen aufwändigen privaten Umzug. Zusätzlich ware Verhandlungen zu Großaufträgen und zu einem neuem Betriebsgebäude zu führen. Dies alles hat meine Kraft und zeitlichen Möglichkeiten stark adsorbiert so dass ich mich um Forum, Informationen, Newsletter nicht im vorgesehenen Maße kümmern konnte. Die Übergabe der beiden Gebäude ist nun erfolgt und damit wesentliche Termine erfüllt.
Damit kann ich mich ab sofort wieder der Aufbereitung der Informationen zum Timberwolf Server kümmern, zumal auch die Mannschaft nach Urlaub und Krankheit wieder vollzählig ist.
Ich danke für Eure Geduld.
lg
Stefan
PS: Von den "privaten" Anfragen nach Fertigstellung des Timberwolf Servers bitte ich abzusehen. Die Beantwortung der Anrufe, eMails, Tickets kostet uns mittlerweile locker 2 Wochen an Fortschritt. Wir haben keine Marketingleute für soetwas, sondern diejenigen die produktiv daran arbeiten in Entwicklung, Test, Produktion müssen diese Anfragen beantworten. Es hält uns auf, ohne dem Anfragenden etwas zu bringen, weil mehr erfährt er auch nicht.
Das ist wie bei einem Auto das mit einer Panne am Straßenrand steht. Dafür, dass jeder 10 Sekunden neugierig hinsehen kann, gibt es einen kiometerlangen Stau. Also bitte auf Info per Newsletter warten - den es auch schon gegeben hätte, wenn ich nicht jeden Tag noch zwei Stunden persönliche Stellungnamen zu persönlichen Anfragen erledigen müsste. Danke
Heisst Ihr seid bereits umgezogen? Bilder wären toll!
Jein. Meine Familie und ich sind privat umgezogen.
Und wir haben ein neues Firmengebäude nach ersten Umbaumaßnahmen vorgestern übernommen. Das Gebäude muss innen nun erst ausgebaut werden damit wir in einigen Monaten einziehen können. Es sieht so aus:
Damit können wir unsere Produktion, Entwicklung und Verwaltung erheblich ausweiten. Weitere Informationen dazu zu gegebener Zeit.
Nur das die Gebäude übergeben sind.
Mal richtig lesen.
Wenn wir denn Idüpfles-scheissen wollen, mache ich da gern mit. Wenn ein gekündigtes Gebäude (oder Gebäudeteil) an den Verpächter (zurück-)übergeben wurde, hat der ehemalige Pächter normalerweise keinen Zutritt mehr! Somit muss bei dieser Beschreibung erst einmal davon ausgegangen werden, dass der Firmenumzug bereits stattgefunden hat - alles andere entspricht nicht der Regel. Jetzt kommst Du!
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar