Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WireGate Server New Generation heißt nun Timberwolf Server

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hmm,

    Zitat von TheDOC Beitrag anzeigen
    Falls ihr irgendwas mit Hausautomatisierung oder Sensoren plant, kann ich euch dieses Handbuch ans Herz legen (weiß nicht, ob du das kennst): https://shop.wiregate.de/download/Planungshandbuch.pdf
    ich versuche gerade den womöglich versteckten tieferen Sinn des Postings zu erkennen???


    Stefan

    Kommentar


      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      StefanW Danke für das Photo. Das Gebäude schaut auf den ersten Blick gut aus!
      Ich sehe fehlende Beschattung und Sonne auf der Fassade. Ist bestimmt nicht smart.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Hmm,
        ich versuche gerade den womöglich versteckten tieferen Sinn des Postings zu erkennen???
        Stefan
        Na vll. kannste ja von Deiner Anleitung auch bei Deinem Umzug profitieren...

        Kommentar


          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Hmm,



          ich versuche gerade den womöglich versteckten tieferen Sinn des Postings zu erkennen???


          Stefan
          Sollte nur ein Scherz sein, da euer Handbuch prima ist.

          Kommentar


            Ich habe fast einundeinhalb Jahre nach dem passenden neuen Firmengebäude gesucht. Dass es bereits bei der Übernahme "Smart" ist, war nicht entscheidend (da würde ich immer noch suchen). Können wir doch selbst. Dafür:
            • Ökologisch: Auf dem Dach ist eine Solaranlage mit 47 kwp; Netzstrom wird bezogen von zertifiziertem Ökostromanbieter, wir produzieren also künftig so CO2 frei, wie es nur geht. Irgendwann sind auch noch Solar-Carports für die Elektroautos geplant.
            • Energiesparend: Die Bauweise ist doppelschalig Beton, Dach ist 40 cm isoliert, darüber die PV-Anlage, das Gebäude ist dermaßen top isoliert, dass die Heizkosten nur etwa bei 200.- EUR monatlich liegen.
            • Smart: Die Beschattung des Wintergartens kommt im Frühjahr. Die Belüftung mit WRG wird über den Winter eingebaut.

            Ansonsten wird das Gebäude natürlich mit 1-Wire, KNX, DMX usw. ausgestattet.

            lg

            Stefan
            Zuletzt geändert von StefanW; 02.11.2016, 14:28.

            Kommentar


              Zitat von TheDOC Beitrag anzeigen
              Sollte nur ein Scherz sein, da euer Handbuch prima ist.
              Supi. Ich richte mich vermutlich gleich nach der neuen Version 3.0. die hier mit knapp 120 Seiten gerade am Entstehen ist und bereits die Timberwolf Server Besonderheiten berücksichtigt.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                Hallo
                Wenn ein gekündigtes Gebäude (oder Gebäudeteil) an den Verpächter (zurück-)übergeben wurde, hat der ehemalige Pächter normalerweise keinen Zutritt mehr! Somit muss bei dieser Beschreibung erst einmal davon ausgegangen werden, dass der Firmenumzug bereits stattgefunden hat
                Das ist richtig wenn Du das auf das alte Gebäude beziehst.
                Hier ist aber von einen(zwei) neuen Gebäude die Rede, die übernimmt man und zieht nach Umbau ein.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                  Das ist richtig wenn Du das auf das alte Gebäude beziehst.
                  Hier ist aber von einen(zwei) neuen Gebäude die Rede, die übernimmt man und zieht nach Umbau ein.
                  Wieder falsch, denn Stefan schrieb:

                  Die Übergabe der beiden Gebäude ist nun erfolgt und damit wesentliche Termine erfüllt.
                  Ich lese da nix von neuen Gebäuden (und es ist auch nicht aus dem Kontext herauszulesen). Aber Du kannst es mir gerne markern, wenn Du es findest...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    Hallo
                    Zusätzlich ware Verhandlungen zu Großaufträgen und zu einem neuem Betriebsgebäude zu führen.
                    Gruß NetFritz
                    KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                    WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                    PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                    Kommentar


                      Frank und Fritz,

                      es tut mir leid, dass ich mich nicht perfekt ausgedrückt habe. Ich dachte, dass es sich aus der Logik erklärt, welche "beiden" Gebäude gemeint sind. Wobei das nicht das Thema ist, ich wollte nur erklären, dass meine Zeitbudget stark belastet war. Durch was und in welcher Weise genau, ist eigentlich irrelevant.

                      Bitte weiteres per PN austragen, danke

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        StefanW Passt schon, Stefan. Das liegt nicht an Dir und sollte Dich eigentlich auch nicht belasten. Nur wenn Unfung geschrieben wird und Tatsachen verdreht werden (wie im letzten Post von Fritz, zudem ich mich aufgrund Deiner Bitte zurückhalte) sollte man eben für Klarheit sorgen.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          Nochmal zu den Programmiersprachen. Logickmodule müssen aber auch irgentwie gemacht werden in welcher Sprache oder Sprachen kann man das machen?

                          Kommentar


                            Hallo Jürgen,

                            wir sind, was den Support des WireGate Servers mit "Selbstmodifikationen" betrifft ein gebranntes Kind.

                            Daher ist es zunächst nicht vorgesehen, dass sich Kunden die Logikmodule selbst schreiben und DIREKT im Timberwolf laufen lassen. Es ist technisch allerdings denkbar, dass wir das Einbinden fremder Module in einem späteren Release zulassen. Hier würde dann C oder Python zum tragen kommen.

                            Allerdings kann sich der Kunde mit beinahe beliebigen Programmiersprachen alles realisieren was er möchte im geschützten Docker-Container.

                            lg

                            Stefan

                            Kommentar


                              Hallo
                              Ich höre hier immer wieder Docker-Container.
                              Wie ist denn das anlegen und verwalten solcher Container geplant ?
                              Ich kann mir das nur schwer vorstellen ohne SSH auf der Konsole.
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                Hallo Fritz,

                                Zitat von NetFritz Beitrag anzeigen
                                Wie ist denn das anlegen und verwalten solcher Container geplant ?
                                Container kann man unter beinahe jedem linuxoiden System (auch mit anderen container-Systemen als Docker) anlegen. Auf dem Timberwulf Server wird man diese dann herunterladen und nutzen können. Da wird sich sehr schnell eine Community bilden, welche - so wie bei Plugins heute - nur viel einfacher und kompatibler als bisher solche Container bereitstellen wird. Je nach Zeit und Möglichkeiten werden wir selbst Docker-Container über ein Repo zur Verfügung stellen.

                                Einfach abwarten

                                Stefan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X