Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WireGate Server New Generation heißt nun Timberwolf Server

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sorry, da habe ich wohl etwas unruhe hineingebracht mit meinem Post. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass es Kunden gibt, die Spaß an "neuen" Dingen haben und nicht das alte Gerät kaufen wollen, wenn es kurz später das neue gibt. Das war nicht als Kritik gedacht - eher als Erklärungsversuch

    Warten wir doch einfach auf Stefan - er hatte das bisher sehr offen kommuniziert und ich finde die Firma weiterhin sympatisch. Also alles cool

    Kommentar


      Ich denk auch.... immerhin ist das aktuelle Kasterl ja schon ein Superding. Der Timberwolf bietet dann eben zusätzliche Dinge, die ohnehin keine andere Wunderbox kann - mit dem Komfort.
      Allein die Sensoren verbauen und Konfigurieren - RRDs erzeugen.... plug&play für Erwachsene... Technikinteressierte, aber nicht Experten auf dem Gebiet von 1-wire und Programmieren, mein ich damit.

      Also das mit dem Erscheinungstermin wär für mich kein Grund um auf was anderes als den aktuellen WG-Server umzusteigen.



      SG!

      Kommentar


        Hallo zusammen,

        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Gibt es eigentlich mal wieder ein Update zu Kai-uwe? Irgendwie liest man so wenig.
        Ja, bedauerlicherweise war ich verhindert. Nun, da ihr es immer genau wissen wollt:

        Es läuft im Leben nicht immer alles so wie man das gerne hätte und – ich weiß nicht warum – es gibt Zeiten, da kommt es besonders Dicke auf einen zu.

        Innerhalb weniger Monate haben meine beiden Kinder und meine geliebte Frau jeweils Ihre Großmutter verloren (Patchwork, die Kinder sind von anderen Frauen). Vorletzte Woche ist dann noch der Vater meiner Frau gestorben, nach langer Krankheit und dennoch viel zu Früh. Meine Frau Melanie betreut unseren Shop und ist bedingt durch Pflege, Betreuung und Trauer über Monate hinweg ausgefallen. Darum hakelt es zuweilen im Shop an manchen Tagen, weil wir anderen zwar bemüht sind, ihren perfekten „in zwei Stunden ist jede Bestellung eingepackt und auf dem Weg zu Post“ Service halbwegs zu erreichen aber nie ganz schaffen.
        • Ich bitte an dieser Stelle um Entschuldigung und um Verständnis, wenn das ein oder andere Mal etwas nicht so perfekt abläuft und es noch ein paar Wochen dauern wird, bis alles wieder einwandfrei rund läuft.


        Wir sind nur Menschen. Manchmal wird das in der „noch schneller, höher, weiter, Bedürfniserfüllung 24 x 7 mit 2 h Delivery für lau“ Dienstleistungsgesellschaft vergessen. Vielleicht sollten wir mal ein wenig innehalten, welche Anforderungen wir an unser Gegenüber stellen und warum es nicht auch normales Tempo tut.

        Ich bitte deshalb um Verständnis, dass ich meine Kraft der Unterstützung meiner Familie gewidmet habe und daher Informationen im Forum, Newsletter und die Weihnachtsaktion mit den neuen Blitzschutzmodulen ausgefallen ist. Wir haben das trotz aller Bemühungen einfach nicht mehr geschafft. Zumal einem diese vier Todesfälle auch ein wenig zu denken geben, gerade was Work-Life-Balance betrifft.


        Marketing und die Kosten:
        Bislang habe ich freiwerdendes Budget lieber in Techniker investiert, die das Produkt fertig bringen als in Marketing-Leute, die nur geschickt darüber reden. Aus wirtschaftlicher Sicht mag das ein Fehler sein, aber ich bin Techniker. Der technische Fortschritt ist mir wichtiger als derjenige an der Marketingfront. Damit bleibt im Moment nur „Marketing nebenbei“. Wenn für „nebenbei“ mal keine Zeit mehr ist, dann gib es einfach keines. Sorry, ich muss meine Gesundheit und will Euer Budget damit schonen.

        Ich schätze, dass ein ordentliches Marketing und gut geschulte Vertriebsleute die Kosten für den Timberwolf Server um einige hundert Euro hochtreiben würden. Vermutlich braucht es keine Umfrage um abzuschätzen, dass Ihr den Aufpreis im Zweifel lieber nicht wollt.

        Darum der Deal: Wir stellen zunächst die Server fertig und bedienen die Vorbesteller aus den Early Adopter Releases. Danach schalten wir die teure Werbung zur besseren Marktdurchdringung und schlagen auch dann erst den Preis dafür auf. Dafür lebt ihr damit, was ich hinsichtlich Marketing bis dahin eben schaffe? Und seht auch von überflüssigen Nachfragen bei uns ab. Wirklich. Der Deal funktioniert nur, wenn sich auch alle daran halten.


        Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
        Das Startdatum des Timberwolf wurde ja schon 3 mal verschoben.
        Ich meine, dass ich die abgegebenen Terminschätzungen immer als unverbindlich gekennzeichnet habe und den Rat gegeben habe, man sollte seine Planung nicht drauf abstellen. Zufriedenstellend ist es trotzdem nicht.


        Terminverzögerung & Konsequenzen:
        Ich möchte nicht verhehlen, dass ich selbst ziemlich enttäuscht und konsterniert von der fehlerhaften Terminschätzung bin. Schließlich waren die Terminschätzungen mit allen Entwicklern abgesprochen und intern bestätigt. Das Thema ist komplex und einer Schätzung offenbar schwer zugänglich. Jeder weitere Monat Verzögerung kostet einen hohen fünfstelligen Betrag.

        Ich habe mir das anders vorgestellt und würde wirklich lieber schon längst verkaufen. Meine eigenen privaten Planungen und mein „Vermögen“ sind von den Verzögerungen in beträchtlichem Ausmaß betroffen.

        Ich habe das nicht einfach hingenommen. Für Änderungen waren zunächst Umschichtungen notwendig. Um Einsparungen vorzunehmen, haben wir drei Effizienzprojekte gestartet und notwendige personelle Veränderungen vorgenommen. Zwei Stellen konnten durch Outsourcing und Automatisierung ersatzlos gestrichen werden. Nicht gerade geringe Anstrengungen im Vertrieb halfen uns, zwei Großaufträge zu gewinnen.

        Seit Anfang des Jahres hat das Team eine deutlich bessere Zusammensetzung, arbeitet mit sehr viel Spaß erheblich effizienter und die offenen Themen werden zielführend angegangen. Man glaubt gar nicht, wie einzelne missgelaunte oder teamunfähige Mitarbeiter die Stimmung beeinträchtigen konnten. Jetzt ist es das Traum-Team, dass ich immer haben wollte.

        Die verbesserten Einnahmen sowie die Einsparungen aus den ersten beiden Effizienzprojekten – seit Januar 2017 ein ordentlicher fünfstelliger Betrag monatlich – werden der Entwicklung des Projekt Timberwolf zugeschlagen. Das gleiche Prinzip wie bei Amazon, alle Gewinne werden reinvestiert. Damit wird nun auch personell weiter aufgestockt, wie an den Stellenanzeigen zu sehen ist.

        Ich habe nun über eine Million investiert. Ich habe noch nie etwas aufgegeben, damit werde ich hier nicht anfangen. Im Gegenteil, wir haben die langfristigen Planungen hinsichtlich Features, Services usw ausgedehnt. So ist beispielsweise ein Mietmodell angedacht bei dem man immer die aktuelle Version in HW & SW bekommt.

        ---------------------------

        Ich hatte Euch eine umfassende Stellungname versprochen. Obwohl ich daran schnon länger gearbeitet habe, habe ich diese noch nicht fertiggestellt. Bezüglich Nachlass gibt es gerade viel zu regeln und das kostet Zeit. Das obige ist also nur nur ein kleiner Anfang, den ich gepostet habe, damit ihr wisst, dass wir gerade richtig viel um die Ohren haben, das Projekt allerdings mit großem Elan fertiggestellt wird.

        Bitte gebt mir noch ein paar Tage, damit ich die eigentliche Stellungnahme fertigstellen kann

        ----------------------------

        lg

        Stefan

        Kommentar


          Moin Stefan,
          vielen Dank für die kurze Info.
          Kopf hoch! Mach weiter so.
          Ich finde das alles sehr sympathisch wie du das machst. Die Stellenausschreibungen waren sehr ansprechend.
          Unbekannterweise viele liebe Grüße an diene Familie und das Team.
          Gruß Bernd

          Kommentar


            Zitat von Izeman Beitrag anzeigen
            Kopf hoch! Mach weiter so.
            Ich finde das alles sehr sympathisch wie du das machst. Die Stellenausschreibungen waren sehr ansprechend.
            Unbekannterweise viele liebe Grüße an diene Familie und das Team.
            Dem schliesse ich mich vollumfänglich an!
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Alles Gute!

              Kommentar


                ...und wir verstehen schon mehr warum es Verzögerung gibt. Danke

                Markus

                Kommentar


                  Danke für die Wünsche und das Verständnis.


                  Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                  ...und wir verstehen schon mehr warum es Verzögerung gibt. Danke
                  Nein, nicht das ein falscher Eindruck entsteht. Die Verzögerungen wegen der privaten Situation betreffen nur Marketing, Newsletter, Forumbetreuung, Listen, Doku, Shopbetreuung für Sonderwünsche..

                  Die Entwickler - es arbeiten mittlerweile 10 Mann an allen damit zusammenhängenden Aufgaben - haben ihre Vorgaben sind davon keineswegs betroffen. Die Aufgabenmenge ist nur falsch eingeschätzt worden usw. Im zweiten Teil meines Statements werde ich das erklären.

                  Zudem gibt es auch schon Verbesserungen die in die laufende Entwicklung / Produktionsvorbereitung einfließen. Bei der HW sind wir in der Produktionsvorbereitung, bei der Software müssen noch zwei Module fertiggestellt werden, damit wir mit dem Rollout beginnen können. Weitere Module kommen dann nach und nach, wie bei agiler Entwicklung üblich.

                  Bitte gebt mir noch ein wenig, dann kommt auch der zweite Teil des Statements.


                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    Hallo an alle Kai-Uwe Fans.

                    in Bamberg habe ich mir ihn und seine Brüder angeschaut.

                    Der Große ist schon ein mächtiges Gerät und mit seinem Alupanzer macht er auch optisch ordentlich was her. Deutlich kein Wolf im Schafspelz.
                    Der 950-er passt natürlich wunderbar zu seinen Modulbegleitern in den Veteilerschrank und kann dort eine schöne blau/weiße Reihe bilden.
                    Die mittlere Serie schaut in seinem farbigen Gehäuse auch sehr schick aus, schaut neben seinem großen Bruder aber schon ein wenig schüchtern aus.

                    Aber wie immer kommt es natürlich auf die inneren Werte an.

                    Von daher bin ich sehr gespannt auf die Umfrage und den näheren Details zu den möglichen Leistungsstufen im ersten Roll-Out und den weiteren Möglichkeiten je Modell.

                    Zur Orientierung auch hier nochmal mein Wunsch zu Pro-DMX wenigstens in der ersten Update-Welle.

                    Der 950-er als Multi-GW 1-wire / KNX / DMX mit Bus Logging und Logikengine das sehe ich als ein echt einmaliges KNX-Gerät, mit auch noch gewissen Servereingenschaften (kann ich aber noch nicht beurteilen)

                    Der Große ist natürlich ein echter Server aber mit einem sensationell geringen Appetit, das aber nur auf dem elektrischen Verbrauch bezogen.

                    Also Stefan ein Timberwolf wird auf jeden Fall bei mir einziehen.

                    Die Präsentation von Stefan wie immer inhaltlich sehr detailiert und mit viel Begeisterung vorgetragen.
                    Auf der Etage seid Ihr auch wirklich schon ein ordentlicher Anziehungspunkt gewesen und sehr gut positioniert.

                    Zum Logikeditor: Nicht vergessen den Entwicklern zu sagen die sollen sich noch Tags oder so einfallen lassen das ggf notwendige Verkettungen von einzelnen Logikblöcken in der Liste ersichtlich werden.
                    Ich sage mal ein solcher Logikblock in line mit immer verfügbaren Grundoperatoren und Funktionen und flexibler Menge an Ein-/Ausgängen wird auch eine gute Alternative sein.
                    Da es ein neuer Ansatz ist will ich da jetzt nicht weiter drüber spekulieren, das wird dem Produkt sicher auch nicht gerecht. Lass doch mal deine Entwickler nen paar Screenshots machen wie so einzelne Logikstränge aussehen, einiges ist doch sicher aus den Tests verfügbar.

                    Auf Arbeit baue ich meine Logiken eigentlich auch lieber in Scripte oder variablen Funktionsblöcken und ungern in voll grafische Drag and Drop Strukturen. Da ist ein Bildschirm schnell voll.

                    So das mal als ein erster Eindruck vom heutigen "Kai-Uwe" Besuch in Bamberg. Da ich nun erst auf halber Strecke nach Hause bin werd ich mal noch im neuen Katalog blättern.

                    Ansonsten freue ich mich auf die Umfrage und den ersten Paketdetails, denn ja Planung von Produktion und Entwicklung ist sehr aufwändig, aber bei den Möglichkeiten ist es auch keine leichte Entscheidung sich für den richtigen TimberWolf zu entscheiden.

                    Und somit ein Prosit auf Kai-Uwe!

                    Göran
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Hallo Göran, vielen Dank für Deinen wunderbaren Bericht. Der wird morgen bei allen Mitarbeitern auf dem Tisch liegen.


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Hallo an alle Kai-Uwe Fans.
                      hoffentlich wird sich diese Namensschöpfung nicht einprägen. Wir haben ein paar tausend Euro für den europaweiten Schutz des Markennamens "Timberwolf Server" an den Anwalt für Markenrecht und nach Alicante (Sitz der EU-Behörde) bezahlt. Wenn ich jetzt noch "Kai-Uwe" registrieren lassen muss, wird es teuer . Die Rechnung geht dann an BadSmiley....


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Der Große ist schon ein mächtiges Gerät und mit seinem Alupanzer macht er auch optisch ordentlich was her. Deutlich kein Wolf im Schafspelz.Der 950-er passt natürlich wunderbar zu seinen Modulbegleitern in den Veteilerschrank und kann dort eine schöne blau/weiße Reihe bilden.
                      Hier auch ein Bild dazu:




                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Von daher bin ich sehr gespannt auf die Umfrage und den näheren Details zu den möglichen Leistungsstufen im ersten Roll-Out und den weiteren Möglichkeiten je Modell.
                      Du darfst die Umfrage auch gerne vorab testen und Verbesserungen einkippen. Das gleiche gilt für die Pre-Rollout-Doku.


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Zur Orientierung auch hier nochmal mein Wunsch zu Pro-DMX wenigstens in der ersten Update-Welle.
                      Verstanden. Das sah auch die Mehrzahl der Interessenten so. Wir werden sehen, was die Befragung ergibt. Wie immer: Wir bauen das für Euch, also seid ihr auch unser Maßstab nach dem wir uns richten.


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Zum Logikeditor: Nicht vergessen den Entwicklern zu sagen die sollen sich noch Tags oder so einfallen lassen das ggf notwendige Verkettungen von einzelnen Logikblöcken in der Liste ersichtlich werden.
                      Ja, verstanden. Ich werde unsere Konzepte dahingehend schärfen und dann mit einigen Power-Usern besprechen. Ich schicke dann was vorbei.


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ich sage mal ein solcher Logikblock in line mit immer verfügbaren Grundoperatoren und Funktionen und flexibler Menge an Ein-/Ausgängen wird auch eine gute Alternative sein. Da es ein neuer Ansatz ist will ich da jetzt nicht weiter drüber spekulieren, das wird dem Produkt sicher auch nicht gerecht. Lass doch mal deine Entwickler nen paar Screenshots machen wie so einzelne Logikstränge aussehen, einiges ist doch sicher aus den Tests verfügbar.
                      Klar. ich kümmere mich darum.


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Auf Arbeit baue ich meine Logiken eigentlich auch lieber in Scripte oder variablen Funktionsblöcken und ungern in voll grafische Drag and Drop Strukturen. Da ist ein Bildschirm schnell voll.
                      Das ist genau der Punkt. Ich fand diese grafischen Darstellungen nie intuitiv. Wir bekommen mit unserer strukturierten Darstellung auf einen normalen Bildschirm in etwa soviel Logik definiert, wofür anderswo 60 Logikblöcke mit Verkettungen benötigt werden - und dort mehrere Bildschirme beansprucht.

                      Letztlich wird es der Kunde entscheiden. Wenn unser Logikeditor nicht gefällt, dann werden wir eben bei ausreichendem Wunsch eine grafische Variante nachschieben.


                      Danke für Deinen wunderbaren Bericht und die schöne Zusammenfassung. Es wird noch viel passieren, lasst Euch überraschen.


                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        Deutet mit dem Finger auf r3dbull der hat damit angefangen!!! https://knx-user-forum.de/forum/supp...933#post971933

                        Ich kann nichts dafür!
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Tatsache. Es war r3dbull. Aber Du hast es weitergetragen

                          Stefan

                          Kommentar


                            Nur eine kleine Frage:

                            Was sind das für Geräte mit den schwarzen Steckern unter dem Kai- .... ähhh ich meine Timberwolf?

                            Kommentar


                              Hallo Stefan

                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Hier auch ein Bild dazu:
                              Wenn wir schon beim Nachfragen sind: Die Buchsen in der oberen Hälfte des Bildes links und rechts sind vermutlich die Winsta-KNX-Buchsen. Aber was sind das für Buchsen in der unteren Hälfte des Bildes links und rechts? Wieviele Pins haben die und wofür verwendet ihr sie?
                              Kind regards,
                              Yves

                              Kommentar


                                Zitat von Dennis Beitrag anzeigen
                                Was sind das für Geräte mit den schwarzen Steckern unter dem Kai- .... ähhh ich meine Timberwolf?
                                Das sind USB TP-UARTs der neuen Generation in 1 TE. Die schwarzen Stecker sind gekrümte USb Stecker.

                                Die (weltweit einmalige) Besonderheit der Timberwolf Server ist, dass mehrere KNX-Linien auf einmal angeschlossen werden können. Auf allen Demo-Kästen befinden sich daher 9 KNX-Linien. Auf dem Nachbar-Brett war auch die entsprechende Anzahl KNX Netzteile (hier nicht auf dem Bild).

                                Dafür muss man auch nur diese TP-UART anschließen und die weitere KNX Linie wird eingebunden (Lizenzen vorausgesetzt). Damit kann man mehrere Linien gleichzeitig überwachen, aufzeichnen und kann damit die Parallel-Programierung der ETS auf mehrere Linien nutzen (die ETS meint, es mit mehreren IP Schnittstellen zu tun zu haben).

                                Hier ein größeres Bild:



                                USB TP-UART 2+

                                Dies beinhaltet die neueste Version des TP-UART-Chips in der Version 2+. Das 'Plus' steht hierbei für die Eigenschaft des doppelten Schreibpuffers und der sechsfachen Datenübertragungsrate auf der seriellen Seite. Damit ist ein insgesamt 15% höherer Durchsatz an Paketen auf den KNX-Bus möglich und man erreicht das theoretische Maximum. Wir testen die Timberwolf Server mit bis zu 8 zusätzlich angeschlossenen Modulen. Dies wird in der nächsten Ausgabe des Planungshandbuches erklärt.


                                Das läßt sich dann mit anderen Modulen zu einer Reihe kombinieren:



                                Man kann alle Timberwolf Server - ob im REG-Gehäuse oder im größeren ALU Gehäuse - mit entsprechenden Modulen im REG-Gehäuse erweitern. Damit ist ein recht kostengünstiger Ausbau notwendig und es ist nur das Zentralgerät zu parameterisieren.

                                Hinweis zum Design: Das Design der Prof. Busmaster haben wir mittlerweile geändert. Künftige Modell bekommen das quergestreifte Design. So dass alles entsprechend harmonisch aussieht. Das Blau des DMX Master wird noch auf einheitlichen Stand gebracht. Entsprechend bedruckte Folien können bei "alten" PBM nachgerüstet werden, die Artikelnummer findet sich bereits im neuen Katalog.


                                lg

                                Stefan Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X