Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WireGate Server New Generation heißt nun Timberwolf Server

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sehr sehr schade, aber absolut verständlich und solange es dann zum Release oder kurz danach Videos gibt, reicht mir das.
    Grüße Philipp

    Kommentar


      Werden wir den Timberwolf mit der ETS inside nutzen können?

      Kommentar


        Guten Morgen,

        Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
        Werden wir den Timberwolf mit der ETS inside nutzen können?
        Kommt darauf an:
        • Timberwolf mit der ETS Inside Parametrieren: Wir müssen das erst testen. Ansich ist der Timberwolf Server ein zertifiziertes KNX Device. Es hat allerdings über 1000 Objekte und ob die ETS Inside das handeln kann, weiß ich nicht, ich habe mich noch nicht mit den Limits im Detail beschäftigt. Die ETS Inside ist ja ein gegenüber der großen ETS limitiertes Produkt. Insbesondere haben wir noch nicht ausgetestet,.ob durch die ETS Inside ein Projektfile geschrieben wrid. Weil das benötigen wir um an die DPT zu kommen (die leider nicht "programmiert" werden durch die ETS).
        • ETS Inside auf dem Timberwolf Server laufen lassen (in einer VM): Das haben wir auf der Messe in Bamberg gezeigt. Richtig durchgetestet haben wir das noch nicht, weil die ETS Inside einen etwas frühen Eindruck hinterlassen hat. Ich denke es ist kein Fehler hier auf ein neueres Release zu warten. VM wird es erst ab Timberwolf Server Serie 2500 (oder höher) geben.


        Mit anderen Worten, die Sache ist noch zu neu und nicht durchgetestet, dass wir eine Aussage treffen könnten. Bis zum erweiterten Betatest (siehe nächsten Newsletter) dürfte die ETS Inside auch noch etwas gereift sein und es macht Sinn, diese in die Tests miteinzubeziehen.


        lg

        Stefan

        Kommentar


          Hallo Stefan!

          Da es irgendwie zum "Alleskönner" Timberwolf passt:
          Ist irgendwas in die Richtung Kameraintegration angedacht?
          Problem ist für die Visu, dass mit vielen Kameras nur der 2. Datenstream mit MJPEG gestreamt werden kann (mit geringer Auflösung und das nur einfach!!). Der Hauptstream mit FullHD und mehr, kann nur über ein plugin im Browser dargestellt werden.

          Offensichtlich kann das über den Umweg VLC Plugin auf zB Rasperry, etc. weitergestreamt werden (mehrfach und in voller Auflösung!)
          siehe auch:
          https://knx-user-forum.de/forum/supp...hentifizierung

          Ist zwar nicht mehr rein KNX/1-wire/DMX, aber eventuell doch ein Anwendungsfall, der oft in Kombination mit dem SmartHome exisitert.

          lg
          Robert

          Kommentar


            Hallo Robert,

            wir sind mit der Planung noch nicht bei Kamera in Verbindung mit Visu. Mir ist allerdings klar, dass Kamera / Türstation usw. ein sehr wichtiges Thema im Smarthome ist und zumindest die Desktop-Versionen des Timberwolf Servers hätte genug Ressourcen dafür.

            Bitte mache einen Feature Request auf unter support at wiregate dot de und schildere genau was wie funktionieren soll und gibt nachvollziehbare Beispiele an. Und WO soll das dann angezeigt werden? Es darf auch gerne jeder andere Feature-Requests schreiben. Ich kann nur berücksichtigen, was ich kenne...

            lg

            Stefan

            Kommentar


              Hi Stefan,

              wie sieht es mit OpenTherm Steuerung/Anschluss aus ?

              Die ganzen Viessmann, Wolf und Brink Lüftungsgeräte unterstützen ja die Steuerung darüber mit einem direkten Anschluß.


              OT scheint ein recht einfaches, serielles, Master/Slave Protokoll zu sein, dass auf Spannungs- und Strommodulationen basiert.

              Das wäre für mich und viele andere mit den Lüftungssystemen endlich die Möglichkeit das in die Hausautomation einzubinden, da die Hersteller selbst hier keine Anbindung anbieten.

              Gruß OnkelM


              Zuletzt geändert von onkelm; 09.04.2017, 13:39.

              Kommentar


                Hi OnkelM,

                Zitat von onkelm Beitrag anzeigen
                wie sieht es mit OpenTherm Steuerung/Anschluss aus ?
                ist ein interessantes Thema aber noch nicht fix mit Termin eingeplant.

                Wir entwicklen das, was die Kundschaft möchte und bezahlt.

                Das Modell hinsichtlich Features und Fortentwicklungen beim der Timberwolf Server Linie sieht wie folgt aus:
                • Kontinuierliche Fortentwicklung: Es soll eine permanente Fortentwicklung neuer Features geben (also anders als beim WireGate Server, be dem es nur eine Pflege der bestehenden Features gegeben hat). Konkret: Wir wollen auf Dauer ein Feuerwerk an neuen Leistungsmerkmalen zünden, die dann für den berechtigten Kreis einfach per Update zur Verfügung steht. Alle neuen Features werden dann auch gepflegt auf Dauer.
                • Community-Driven: Die Reihenfolge in der wir neue Features ausrollen wird maßgeblich von den Kunden bestimmt. D.h. wir werden regelmäßige Umfragen abhalten, in denen die Kunden die nächsten paar Features auswählen. Dabei achten wir auch auf einen gewisen Minderheitenschutz um die Bandbreite der Möglichkeiten hochzuhalten. Aber es ist am Ende schon ein Unterschied ob für ein neues Feature 2 Stimmen votieren oder 50 oder 2000. Um bei dem Beispiel zu bleiben, bei 2000 machen wir das auf jeden Fall und auch detailliert und mit erweiterten Merkmalen, bei 50 greift der Minderheitenschutz und es gibt zumindest eine einfache Lösung. Bei nur 2 Votes läßt es sich nicht finanzieren. Aber es obliegt dann den beiden Interessenten, etwas Wirbel zu machen und weitere Voter zu finden.
                • Professional Features: Selbstverständlich werden wir uns auch der Wünsche der professionellen Abnehmer beugen, auch ohne Umfrage. Denn diese sind es, die in 10 Jahren an die 100 bis 500 Server verkaufen, während der Privatkunde nur ein Stück nimmmt, daher können auch die professionellen Abnehmer einen großen Einfluss ausüben.

                Insofern solche Wünsche wie OpenTherm herangetragen werden, bei denen wir nicht von vorneheiren einschätzen können, wieviele Kunden sich dafür interessieren, werden wir das bei einer solchen Abstimmung vorlegen.


                Finanzierung: Wie wird eine solche aufwändige Fortentwicklung komplett neuer Features eigentlich finanziert? Über entweder eine monatliche Pauschale für Softwarewartung (so wird es am Anfang sein) oder über kostenpflichtige Software-Versions-Upgrades (später). Die Variante über eine monatliche Pauschale wird dabei für die Anwender der günstigere Weg sein. Man kennt das von Office 365, Adobe Produkten, Autodesk und anderen, die permanent Updates und Erweiterungen zur Verfügung stellen für einen vergleichsweise günstigen monatlichen / vierteljährlichen / jährlichen Beitrag. Der preisliche Vorteil für den Kunden entsteht aus den geringeren Risikoaufschlägen und dem Entfall von Vertriebskosten. Bei uns dürfen dafür die Kunden mitabstimmen und bekommen eine Wunscherfüllmaschine.


                Feature-Requests / Vorschläge / Ideen: Seid bitte fleißig mit Feature-Requests und Ideen. Einfach an support at wiregate dot de. Wir sind auch offen für Besuch, Telefonate, Videochats, am Besten mit vorheriger Terminabsprache. Wir sehen und hören uns jede Idee und Vorstellung an.

                Darum: onkelm bitte einen Feature-Request senden. Gerne mit Ideen wie der Bildschirm aussehen soll, wie die KNX Objekte zugeordnet werden sollen, welche Anzeigen und Tests es geben soll. Sehr gerne auch mit Hinweis auf Open Source Software mit Implementierungen und hier auch Schaltungen für den speziellen Zweidrahtbus des OpenTherm. Kurz: Je schmackhafter man uns das macht und je einfacher in der Vorab-Recherche der möglichen Aufwendungen, desto schneller geben wir das in die Abstimmung (und die erste kommt schon in wenigen Wochen).


                lg

                Stefan Werner

                Kommentar


                  Hallo

                  Ich weiß es ist ein Reizthema und nach einem weiteren halben Jahr Funkstielle versuche ich mal ganz vorsichtig zu fragen: Gibt es News zum Thimberwolf?

                  Markus

                  Kommentar


                    Hallo Markus,

                    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                    Ich weiß es ist ein Reizthema und nach einem weiteren halben Jahr Funkstielle versuche ich mal ganz vorsichtig zu fragen:
                    Danke, dass Ihr uns Zeit gegeben habt, die Aufgabe zu lösen, das hat sehr geholfen.


                    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                    Gibt es News zum Thimberwolf?
                    Ja. Dein Timing ist gut . Bin am Newsletter schreiben....

                    Wir beginnen zu Halloween mit dem Verkaufsstart. (dieses Halloween 2017)
                    • Verkaufsstart bedeutet, man kann wirklich richtig bestellen. Die ersten Geräte werden ab dem 2. November 2017 ausgeliefert.
                    • Es gibt am Anfang nicht jede Variante und die Stückzahlen sind erstmal begrenzt, weil wir müssen das dann auch im Support verarbeiten
                    • Wir nehmen Bestellungen für etwa ein halbes Jahr im Vorraus an, d.h. man kann dann auch für Lieferung im Februar 2018 bestellen
                    • Zuerst erhalten alle Vorrauszahler die Möglichkeit zur Bestellung (also diejenigen, die bereits bezahlt haben wie z.B. WireGate Server mit Migration), dann kommen die Besitzer der Plus-Garantie (wer schnell dran sein will, sollte die noch kaufen für sein WireGate), dannach diejenigen die Vorreserviert haben und dann wird der Link für alle freigeschaltet. Dazwischen liegen immer ein paar Tage bis Wochen. Demzufolge könnten die ersten Lieferpositionen schnell vergeben sein.


                    Was gibt es wann?
                    • Anfänglich gibt es nur Desktop-Versionen des Servers. Hier wird es noch ein paar Ankündigungen geben.
                    • Die Softwareversion bei der ersten Auslieferung ab 2. November 2017 wird die 1.0A sein und trägt den Namen "Happy Halloween". Diese Softwareversion ist im Status "Public Beta I" - also noch nicht fertig.
                    • Jeden Monat kommt dann eine weitere Version heraus (am 24. November 2017 kommt die Version 1.0B "Frankenherbst", gefolgt von "Last Christmas" am 20. Dezember 2017 usw.) Die Liste der Erscheinungstermine und Features wird noch veröffentlicht.
                    • Die Hutschienenversion gibt es voraussicht erst ab März 2018, wir müssen hier die Fertigungslinie noch ausbauen und die Software muss noch getuned werden für den ARM.
                    • Weitere Details in den nächsten Newslettern.


                    1. Timberwolf Opossum am 2. / 3. November 2017
                    • Wir laden ein zum "1. Timberwolf Opossum - Halloween Edition" am 2. und 3. November 2017. Details im Newsletter.
                    • Am Opossum gibt es ein Hands-On, Meeting mit den Entwicklern, Schulungen, Gutes Essen und nettes Miteinander
                    • Wir sind nur 20 km von dem Veranstaltungsort des KNX-UF-Symposium entfernt. Für Besucher des Symposium ist es einfach, bei uns vorbeizusehen. Bei Bedarf bieten wir auch einen Shuttle an.
                      Es gibt zwei Termine bei uns, einmal am Donnerstag Nachmittag / Abend zuvor und am Freitag Abend nach dem Symposium. Unsere Veranstaltung ist als Ergänzung zum Symposium gedacht und daher nicht direkt parallel, sondern im zeitlichen Umfeld (vorher und nachher).
                    • Die vollständige Einladung und Link zur Buchung kommt per Newsletter (irgendwann am Wochenende, wenn ich fertig bin damit).

                    ==> Darum meldet Euch beim Newsletter an, wenn Ihr das bisher noch nicht gemacht habt.

                    Danke für Eure Geduld, ich denke, das hat sich gelohnt


                    Stefan
                    Zuletzt geändert von StefanW; 13.10.2017, 18:21. Grund: Typos entfernt, Formulierungen verbessert

                    Kommentar


                      Das klingt gut.
                      Glückwunsch!

                      Kommentar


                        Das klingt ja fast nach weihnachtsgeschenk. Und ich muss mich nicht mehr in den Logikprozessor einarbeiten. Juhu.

                        Kommentar


                          Sehr spannende Info! Endlich!

                          Wäre gerne dabei, leider ist das Wochenende immer belegt in der entgegengesetzten Richtung.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Wäre gerne dabei, leider ist das Wochenende immer belegt in der entgegengesetzten Richtung.
                            Bist Du nicht beim Symposium?


                            Übernächster Halt: Frankenstammtisch:

                            Ansonsten sind wir auch am Frankenstammtisch und - falls wir dort noch den separaten Raum bekommen (und das erwünscht ist) - dann können wir auch dort ein Hands-On anbieten. Eine Präsentation - inkl. Neuheiten - gibt es am Frankenstammtisch ohnehin und an diesem Tag auch die Verfügbarkeit der SW-Version "Public Beta II".

                            Vorbesteller können auf Wunsch auch zum Frankenstammtisch beliefert werden - und womöglich haben wir sogar ein paar Geräte dabei für den "spontanen Will-ich-sofort-haben-Reflex".


                            Wir freuen uns alle sehr, dass wir endlich einen wichtigen Meilenstein geschafft haben und dass die Early-Adopter nun beitragen können. Feature Complete und Stable mit dem Final Release (der 1.0) sind wir ca. ab Mai 2018. Danach geht es mit großen Schritten weiter, es wird ca. alle vier bis sechs Wochen Updates geben und ein bis dreimal im Jahr Major-Updates mit umfangreicheren neuen Features. Die Anwender dürfen dann auch mit über die Roadmap abstimmen.

                            Stefan

                            Kommentar


                              Hallo
                              Auch mein Glückwunsch das es endlich was wird.
                              Lag mit meinen Gechätzten Erscheinung Datum, Weihnachten garnicht so schlecht.
                              Gruß NetFritz
                              KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                              WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                              PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                              Kommentar


                                Moin Stefan,
                                hab ich einen Newsletter verpasst ?
                                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                                dannach diejenigen die Vorreserviert haben
                                Wolltet ihr nicht eine Umfrage machen mit unverbindlicher und anschließend verbindlicher Reservierung inkl Anzahlung (lt. Newsletter ausm März oder April)? Oder sind damit nur die Reservierungen von der Messe gemeint ?
                                ​​​​​
                                Naja ich bin gespannt was dieser Newsletter an Infos ausspucken wird (und anschließend mein Finanzministerium)
                                Hans Martin

                                Problem? "Verstehe das Problem!"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X