Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel IHF 3D KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    hartmut Danke für die Info. Diese bestätigt mich in meiner Annahme.
    Btw. finde ich 6 Wochen reichlich lange, für eine derart triviale Antwort. Hier scheint offenbar kein geregelter Ablauf bei Qualitätsmängel zu greifen, denn das schaut mir sehr nach einer Managemententscheidung aus.
    Auch die unbestimmte Zeitangabe macht es einem keinesfalls leicht... erkläre das mal der Bauherrschaft... omg.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      Passenderweise kam gerade eben der STEINEL Newsletter:

      Lieber Kunde/in,
      in dieser Newsletter-Ausgabe möchten wir Ihnen den ersten Hochfrequenz-Sensor für den Außenbereich vorstellen.
      [..]

      Der iHF 3D mit Hochfrequenz Sensorik
      Vergessen Sie alles, was Sie über Außensensoren wissen.
      Der iHF 3D, der erste Hochfrequenz-Bewegungsmelder für den Außenbereich, ist ein technologischer Quantensprung. Durch den Einsatz intelligenter Hochfrequenztechnologie sind Fehlschaltungen ein für alle Mal vorbei. Auf unserer Sonderseite können Sie den iHF 3D näher kennen lernen.
      Wenn man die Beiträge hier im Thread liest, muss man auch Eigenschaften von Außensensoren wie Zuverlässigkeit, Robustheit vergessen.

      Ich bin jedenfalls sehr froh, dass der iHF 3D nur eine Reichweite von 7 m hat. Dadurch ist der dann ausgeschieden und ich habe mich für einen anderen entschieden. Sonst hätte ich evtl. auch das beschriebene Problem.

      Kommentar


        Aber der Teil mit den Fehlschaltungen der stimmt. Wo nichts schaltet, gibts auch keine Fehlschaltungen.

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          einer meiner zwei getauschten Melder zeigt seit Ca. 5 Tagen wieder das gleiche Fehlerbild.
          Mail an den Support ist raus, mal sehen wann ich Antwort bekomme.

          VG

          Kommentar


            Hallo zusammen.

            Habe meine 3 Melder schon länger wieder zurückbekommen, bin aber erst heute dazugekommen diese wieder zu montieren.

            Bis anhin scheinen sie zu funktionieren, zumindest Ein und Aus. Mal sehen wie lange, bin ehrlich gesagt nicht sehr zuversichtlich.

            Habe aber ein weiteres Problem beobachtet. Kann das einer von euch bestätigen?
            Folgendes:
            Ich habe das KO 7 "Eingang Licht 1 schalten" mit einem Taster verknüpft.
            In den Parametern bei "Aktion bei Eingang Licht" auf Ein/Aus gestellt, und Applikation geladen.

            Melder schaltet weiterhin automatisch Ein und Aus. Wenn ich aber Licht manuell Ein und wieder Ausschalte, geht er nachher nicht mehr in den Automatikbetrieb zurück. Sprich er schaltet nicht wieder ein.

            Interessanterweise steht in der Applikationsbeschreibung, dass der Ausgang über das Sperrobjekt wieder freigegeben werden muss. Macht für mich keinen Sinn.

            Nachtrag: Wenn ich anstelle Ein/Aus z.B. 1 Stunde einstelle, funktioniert es korrekt

            Gruss
            Zuletzt geändert von knelli; 05.08.2017, 17:07. Grund: Nachtrag

            Kommentar


              Ich habe meinen IHF 3D seit März.
              Im Moment hängt das zweite Austauschgerät.

              Nach ca. 48 Stunden reagiert er nicht mehr auf Bewegungen.
              Die Helligkeit wird weiterhin zyklisch gesendet, liefert aber konstant den Wert 1022 Lx.

              Gibts hier eventuell einen Zusammenhang mit der Anzahl der Telegramme die über den Bus gelaufen sind? Wetter ist bei mir zumindest relativ konstant in den 48 Stunden.

              Abhilfe schafft bei mir nur Bus-Reset und anschließende erneute Parametrierung.

              Die Funktion der Nebenstelle mit EIN/AUS ist absolut unbrauchbar. Ich habe sie bei mir weggelassen.

              Kommentar


                Hier geht ja was ab.
                Ich habe einen IHF 3D KNX seit ca. 1 Jahr laufen und bin (auf Holz klopf) bisher sehr zufrieden. Keine Fehlbewegungen mehr in der Nacht und die Auswertung Bewegungsrichtung hat es mir angetan.
                Deshalb wollte ich mir jetzt noch 2 kaufen.
                Woran erkenne ich die überarbeitete Version ? Oder soll ich noch warten, nur auf was ? Steinel ist verstummt.
                Lustig, am Anfang dieses Threads habe ich vor Steinel und dessen Ingenieurkunst gewarnt und jetzt bin ich einer der wenigen Zufriedenen.
                >>Smelly One<<
                >> BURLI <<
                Grüße Armin

                Kommentar


                  Servus zusammen,

                  ich habe jetzt auch ein drittes Austauschgerät, bzw. nun ein Testgerät mit zusätzlichem Stecker. Wenn das Gerät ausfallen sollte, so kümmert sich der Technische Service von Steinel um eine Fehleranalyse (vermutlich vor Ort). Leider lässt sich das ganze ja nach dem Verlust der Bus Spannung nicht reproduzieren - weshalb es jetzt wohl einige dieser Testgeräte gibt - welche bei Ausfall nicht demontiert werden sollen sondern einfach nur an Steinel zurückgemeldet werden, wo dann die nächsten Schritte eingeleitet werden.

                  Aber ich muss auch mal sagen das der Service von Steinel wirklich gut, entgegenkommend und unkompliziert ist und ich hoffe das der Fehler mit freiwilligem Anwender Support bald gefunden und gefixt werden kann.

                  Aber ich habe einfach mal ne andere Frage:


                  Wo ist "links" bzw. "rechts" vom Sensor? Also bezüglich der Reichweite - welche Blickrichtung ist ausschlaggebend?
                  Auf den Sensor zu schauend oder von der Wand "mit dem Sensor schauend"?



                  Kommentar


                    Vom Sensor aus gesehen - links oder rechts.

                    Mit deiner Meinung zum Steinel Service scheinst Du ja der Einzige zu sein, wenn man die letzten Seiten so liest.
                    >>Smelly One<<
                    >> BURLI <<
                    Grüße Armin

                    Kommentar


                      Danke. Zu der Richtung findet sich nämlich in keiner Doku was (außer ich habs übersehen).


                      (Und ja ich kann wirklich nicht über den Support klagen. Bisher hatte ich immer innerhalb von 48h zumindest eine Reaktion und auch nicht nur in der Form einer "standardisierten Form")

                      Kommentar


                        Hallo Zusammen,

                        nach 3 Monaten sind meine zweiten Austauschgeräte wieder ausgefallen.... Support kontaktiert mal schauen was die Reaktion ist.
                        Ziemlich nervig schon das Ganze.

                        Kommentar


                          Mal ne Frage in die Runde. Könnte es sein, dass nach einem Download von der ETS die Melder jeweils aussteigen?
                          Oder passiert es bei euch auch ohne das ihr was ändert?

                          Kommentar


                            Leider ist für den Ausfall kein ETS-Download etc. erforderlich!

                            Kommentar


                              War ja recht ruhig hier die letzten drei Wochen. Gibt es Neuigkeiten bei den leidgeplagten Nutzern?

                              Kommentar


                                Steinel traut sich gar nicht mehr hier hereinzuschaun'... (Letzte Aktivität: 01.08.2017, 10:38). Hmmm, den Hersteller scheint Kundenzufriedenheit offenbar nicht wirklich zu interessieren.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X