Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlfunktion/Bug beim Gira Dimmaktor 217400?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehlfunktion/Bug beim Gira Dimmaktor 217400?

    Hallo zusammen,

    bei uns gibt es in der Gegend leider immer mal wieder Stromausfälle und ich hatte jetzt schon ein paar Mal das Problem, dass in einigen Räumen nach einem Stromausfall das Licht eingeschaltet war. Es betrifft nur Räume, die mit dem Dimmaktor "befeuert" werden. In der Applikation des Gira Dimmaktors kann man ja einstellen, wie sich jeder Kanal bei Strom- oder Busausfall verhalten soll und dort ist auch jeweils "ausgeschaltet" parametriert.

    Nur machen das die Dimmaktoren eben nicht zuverlässig - manchmal funktioniert es, aber eben nicht immer und ich kann dann durchs Haus rennen und in jedem Raum das Licht kontrollieren, was wenig smart ist. Dimmaktoren übrigens sind vom Typ 217400 (4-Kanal) und haben Revision I02.

    Kennt jemand das Problem oder vielleicht sogar die Lösung zu dem beschriebenen Verhalten?

    Vielen Dank schonmal vorab!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Servus,

    und hast du auch das Verhalten bei Spannungswiederkehr auf "ausschalten" gestellt?

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Zitat von Oups Beitrag anzeigen
      und hast du auch das Verhalten bei Spannungswiederkehr auf "ausschalten" gestellt?
      hmmmm ;-)
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      In der Applikation des Gira Dimmaktors kann man ja einstellen, wie sich jeder Kanal bei Strom- oder Busausfall verhalten soll und dort ist auch jeweils "ausgeschaltet" parametriert.

      Kommentar


        #4
        Das Verhalten bei Spannungsausfall ist etwas anderes als das Verhalten bei Spannungswiederkehr. Du schreibst, dass du "ausschalten" bei Spannugsausfall parametriert hat. Was hast Du bei Spannungswiederkehr eingestellt?

        Kommentar


          #5
          Danke schonmal für die Antworten - ich schaue heute abend nochmal in die Einstellungen und melde mich. Ich meine aber, alles richtig parametriert zu haben.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Sodele, ich habe jetzt mal die Parametrierung geprüft:

            Ich habe beim Verhalten nach Busspannungsausfall oder ETS-Programmierung "keine Reaktion" eingestellt und bei Spannungswiederkehr habe ich tatsächlich zwei unterschiedliche Einstellungen, je nach Dimmaktor: entweder "ausschalten" oder "Helligkeitswert vor Bussspannungsausfall". Letzteres habe ich in bestimmten Räumen so gewählt, damit ich bei einem Stromausfall nicht im Dunkeln sitze, wenn ich zufällig gerade zuhause bin, im betreffenden Raum das Licht eingeschaltet ist und dann der Strom ausfällt (sowas wie eine "Notbeleuchtung" in dem Raum, in dem ich gerade das Licht eingeschaltet hatte).

            Wenn der Kanal also vor einem Spannungsausfall (der bei mir auch KNX "mitreisst", da keine USV für KNX) ausgeschaltet war, müsste nach Wiederkehr doch alles dunkel bleiben? Genau das macht der Dimmaktor aber nicht. Ich verstehe es nicht....was ist denn der Unterschied zwischen "keine Reaktion" und "letzter Helligkeitswert"?
            Zuletzt geändert von dreamy1; 05.09.2016, 18:36.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Hallo Stefan,

              es kommt wohl auf darauf an wie lange die Netzspannungsunterbrechung ist.
              Weiter ist bei einer "harten" Netzunterbrechung nicht auch sofort die Busspannung weg, die SV hält die Busspannung noch bis zu 3-5 Sek. aufrecht.

              Lese Dir dazu mal die Seite 24, 68-69 der Applikationsbeschreibung durch.

              http://download.gira.de/data2/21713410.pdf

              Gruß
              Michael

              Kommentar


                #8
                Hallo Michael,

                vielen Dank für die Info - die Seiten 68-69 hatte ich mir schon mehrmals durchgelesen, eben auch die Seite 24, die hatte ich übersehen.

                Es erklärt aber alles nicht das von mir beschriebene Verhalten, dass bei 0% Helligkeit (Kanal ausgeschaltet) und Stromausfall bei der folgenden Spannungswiederkehr das Licht eingeschaltet wird. *grübel*

                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #9
                  Kannst ja mal die Parametrierung hier einstellen. Dann schaue ich mir das mal an.

                  Kommentar


                    #10
                    Das wäre super - mache ich heute abend. Danke!
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X