Hallo zusammen
Über diese IP Schnittstelle (bzw. die alte AB21) ist ja schon einges geschrieben worden, aber ich habe trotzdem nicht genau das gefunden was ich suche.
Bevor ich bei Siemens direkt anfrage, versuche ich's hier, geht meist schneller und besser
Weiß jemand wie die Schnittstelle die ZUSÄTZLICHEN physikalischen Adressen GENAU vergibt wenn man sie nicht per ETS einstellt? In der Anleitung steht drin wie ich das triggere und dass sie den Bus nach freien Adressen absucht. Aber nicht, wie genau. Ich vermute mal, sie fängt einfach bei z.B. 1.1.1 an, sucht bis eine freie gefunden wird und beansprucht die dann für sich usw. Oder sie fängt von oben an, weil die initialen Werte 15.15.255 sind.
Ich bin mir auch nicht 100%ig sicher, ob ich die Anleitung richtig verstanden habe, was die Anzahl der physikalischen Adressen angeht. Die Schnittstelle kann 4 Tunneling Verbindungen. Für jede braucht sie ne ph. Adr.
INSGESAMT gibts aber 5, oder? Also die standardmäßige, die ich per ETS einstelle, und die 4, die sie selbst vergibt.
Ich habe übrigens immer noch die gute alte ETS2 v1.2a. Mit der kann man offensichtlich diese zusätzlichen Adressen gar nicht manuell vergeben.
Jetzt wäre eine weitere Frage, wie ich die zusätzlichen Adressen in dem Fall herausfinden kann, damit ich die nicht beim Hinzufügen von einem neuen Gerät aus Versehen vergebe.
Wär schön wenn mir da jemand helfen könnte.
Gruß, Martin
Über diese IP Schnittstelle (bzw. die alte AB21) ist ja schon einges geschrieben worden, aber ich habe trotzdem nicht genau das gefunden was ich suche.
Bevor ich bei Siemens direkt anfrage, versuche ich's hier, geht meist schneller und besser

Weiß jemand wie die Schnittstelle die ZUSÄTZLICHEN physikalischen Adressen GENAU vergibt wenn man sie nicht per ETS einstellt? In der Anleitung steht drin wie ich das triggere und dass sie den Bus nach freien Adressen absucht. Aber nicht, wie genau. Ich vermute mal, sie fängt einfach bei z.B. 1.1.1 an, sucht bis eine freie gefunden wird und beansprucht die dann für sich usw. Oder sie fängt von oben an, weil die initialen Werte 15.15.255 sind.
Ich bin mir auch nicht 100%ig sicher, ob ich die Anleitung richtig verstanden habe, was die Anzahl der physikalischen Adressen angeht. Die Schnittstelle kann 4 Tunneling Verbindungen. Für jede braucht sie ne ph. Adr.
INSGESAMT gibts aber 5, oder? Also die standardmäßige, die ich per ETS einstelle, und die 4, die sie selbst vergibt.
Ich habe übrigens immer noch die gute alte ETS2 v1.2a. Mit der kann man offensichtlich diese zusätzlichen Adressen gar nicht manuell vergeben.
Jetzt wäre eine weitere Frage, wie ich die zusätzlichen Adressen in dem Fall herausfinden kann, damit ich die nicht beim Hinzufügen von einem neuen Gerät aus Versehen vergebe.
Wär schön wenn mir da jemand helfen könnte.
Gruß, Martin
Kommentar