Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Raumtemperaturregler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Empfehlung Raumtemperaturregler?

    Hallo,

    für die FBH im Neubau bin ich auf der Suche nach Raumtemperaturreglern für die Einzelraumregelung. Als Heizungsaktor kommt der Gira 6-fach Heizungsaktor zum Einsatz.

    Hat hier jemand eine konkrete Empfehlung? Auf was muss ich achten?

    Ausgeguckt habe ich mir den GIRA Tastsensor 2plus, wobei der Nachfolger bereits in den Startlöchern steht...bin für alles offen, möglicherweise gibts für wenig Euros mehr auch etwas attraktiveres (Zennio?)...

    Vielen Dank vorab!
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    #2
    Hast Du Dir zur Temeraturerfassung schon das Wiregate angesehen?

    Kommentar


      #3
      Hab ich mir angeschaut - würde jedoch gerne ein dezentrales System mit direktem Busanschluss und Bedienung vor Ort realisieren.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Keiner einen Tipp für mich?

        Was spricht gegen den Tastsensor 2plus? Alternativen, die in ein Standard 55er Schalterprogramm passen?

        Vielen Dank vorab für Eure Hilfe!
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          Ich hab die Hager RTR mit Tasten, find ich ganz hübsch und haben einige Funktionen, sind aber auch nicht günstig.

          Kommentar


            #6
            Hey danke, der sieht auch sehr schick aus!

            Aber der Preis...puh, da bin ich am Überlegen ob ich mir nicht gleich doch ein Microvis (passt in ein 55er Schalterprogramm) oder eben doch ein Zennio Z38i (das passt leider nicht rein) gönne...
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Stefan, hol dir den N605 von Siemens, der hat wenigstens noch Binäreingänge !
              Gruss Mathias

              Kommentar


                #8
                Auch wenn ich noch keine Erfahrung posten kann, ich werde in jedem Raum eine Z38 montieren und darunter auf "normaler" Schalterhöhe noch 2 55er Taster an den Binäreingängen des Zennio. Damit hab ich alle Funktionen auch für Gäste /Laien und Kinder bedienbar und die Lösung ist darüber hinaus noch halbwegs bezahlbar.

                Beste Grüße
                Nils

                Kommentar


                  #9
                  So in etwa wollte ich das auch machen: in ca. 150cm Höhe ein "intelligentes" Display/RTR (WAF=0, nur für mich für Szenen, Dimmen etc.) und in normaler Schalterhöhe einen oder zwei Taster (WAF=1, Basisfunktionen wie Licht ein-aus). Das Zennio gefällt mir ja auch ganz gut...aber ob das qualitativ mit anderen RTR mithalten kann?

                  @Mathias: hmm, ich sehe noch keinen Einsatzzweck für die Binäreingänge, zumal ich den Heizungsakor mit in den Heizkreisverteiler packen möchte. Einzig sinnvoller Einsatz wäre wohl die Abfrage von Fensterkontakten (um die Heizung runterzuregeln, falls ein Fenster geöffnet ist). Die FBH wird aber eh so träge sein, dass sich das m.E. nicht lohnt. Oder kann man die auch für was anderes gut verwenden? 6 Binäreingänge wären leider für die Fenster im entsprechenden Geschoß zu wenig - die 6 Ausgänge würden allerdings reichen....
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von daF Beitrag anzeigen
                    Hast Du Dir zur Temeraturerfassung schon das Wiregate angesehen?
                    Hoi

                    Meine FBH läuft automatisch, kein Eingriff notwendig. Abwesenheit für längere Zeit -> Absenkung um 2 Grad das war's. Macht alles das "Wiregate".

                    Die Notwendigkeit an RTR's die Raumtemperatur einstellen zu müssen wird meiner Meinung nach deswegen überschätzt, weil KNX-Beginner es sich vielleicht nicht vorstellen können, wie schön das automatisch funktioniert.
                    Nur meine Meinung
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Die Notwendigkeit an RTR's die Raumtemperatur einstellen zu müssen wird meiner Meinung nach deswegen überschätzt, weil KNX-Beginner es sich vielleicht nicht vorstellen können, wie schön das automatisch funktioniert.
                      Außer man eine Frau die irgendwie ein gestörtes Temperaturempfinden hat (Haben das nicht alle Frauen?) und ständig die Raumtemp ändern wollen.


                      Ich habe den Berker IQ in Glas, ist ein sehr schöner Schalter.


                      Gruß Timo
                      Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese auch behalten.


                      Meine Installation: B.IQ Glas, HS3, Sonos, Gartenbewässerung, WAF 90%

                      Kommentar


                        #12
                        Bei einer FBH hat das rumdrehen am RTR aber erstmal überhaupt keinen Effekt

                        Ich hab zwei Berker B.IQ RTR (und ein paar ohne RTR) im Einsatz, sehr schöne Schalter, vor allem in Edelstahl. Vom B.IQ gibts jetzt neue Oberflächen, hab ich grad gesehen. Allerdings ist das Teil nicht wirklich preiswert, und das Display kann man nur sehr eingeschränkt programmieren. Ich hab halt Datum, Uhrzeit und Raumtemperatur drauf.

                        Muß es eigentlich unbedingt ein Taster fürs 55er Programm sein? Die werden doch ohnehin nicht in einer Kombination verbaut. Ich hab zu den B.IQ das Berker K.1 bzw. K.5-Programm für die Steckdosen genommen.

                        Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,


                          wir sind zur Zeit noch am planen (Baubeginn in 09/2010) aber haben folgendes vor.
                          • Im Erdgeschoß Regelung / Bedienung der FBH über das neue Gira Control Client 9 / 19 " (hier lässt sich jeder Raum einzeln aufrufen)
                          • Im Obergeschoß aller Voraussicht nach die JUNG RCD im FD Design
                            mit den LS PLus Glasrahmen (oder auch ein 2. Touchpanel ;-))
                          Grüße

                          Christian

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Bodo,

                            Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                            Meine FBH läuft automatisch, kein Eingriff notwendig. Abwesenheit für längere Zeit -> Absenkung um 2 Grad das war's. Macht alles das "Wiregate".
                            Wie erkennst du denn dass die Abwesenheit länger dauert, bzw. viel spannender: woher weiß das Haus im Vorraus, wann die Abwesenheit enden wird?

                            Grüße,
                            Julian

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von netzkind Beitrag anzeigen
                              Wie erkennst du denn dass die Abwesenheit länger dauert, bzw. viel spannender: woher weiß das Haus im Voraus, wann die Abwesenheit enden wird?
                              Hoi Julian

                              Ja genau, da hast Du mich erwischt. Das mache ich per Internet / Fernzugang ssh einen Tag vor Rückkehr sozusagen mit der Hand
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X